Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMENDIVISION ?!

SUMMENDIVISION ?!
31.10.2003 11:02:47
Gunnar Ziwes
Hallo Forum,

ich brauche eine Funktion ähnlich dem SUMMENPRODUKT, würde sich SUMMENDIVISION nennen, in der die 1. Spalte durch die 2. Spalte dividiert wird.
Gibt es sowas doch standardmässig (ich habe nichts gefunden)?
Ein Workaround mit Formeln (ich will keine Extraspalte anlegen)?
Wenn möglich keine VBA Lösung.

Danke im Voraus für Eure Hilfe

Gruss
Gunnar
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMENDIVISION ?!
31.10.2003 11:11:13
M@x
Hi Gunnar,
=SUMMENPRODUKT((A10:A100)/(B10:B100))

Gruss

M@x
Fehler bei =SUMMENPRODUKT((A10:A100)/(B10:B100))
31.10.2003 11:38:05
Gunnar
Hallo M@x,

danke für die Hilfe.
Leider liefert mir diese Formel eine Fehlermeldung (ähm, ich glaube #DIV/0, obowohl in allen Zellen Werte >1 stehen).
Liegt das an meiner Excel Version (2000)?
Andere Lösungsvorschläge?

Danke schon mal.

Gunnar
Anzeige
AW: Fehler bei =SUMMENPRODUKT((A10:A100)/(B10:B100
31.10.2003 12:00:51
M@x
Hi Gunnar,

ja diese Fhlermeldung ist ja klar,
muß ich mir noch überlegen wie man daß mit Wennabfrage oder Istfehler abfangen kann.
bis später, vielleicht kommen dazwischen auch die Heinzelmännchen.

Gruss

M@x
AW: Fehler bei =SUMMENPRODUKT((A10:A100)/(B10:B100
31.10.2003 12:19:27
Nadja
Juhu, das Heinzelmännchen ist hier...

4/2 ist dasselbe wie 4*1/2 ... daher die einfache Formel
=SUMMENPRODUKT((A1:A10);(1/B1:B10)) verwenden und du addierst die einzelnen dividierten Werte, ne?

Liebe Grüße
Nadja.
Anzeige
AW: Fehler bei =SUMMENPRODUKT((A10:A100)/(B10:B100
31.10.2003 13:46:28
Gunnar
Hallo Nadja und M@x und alle anderen, die mitlesen und helfen wollen,

=SUMMENPRODUKT((A1:A10);(1/B1:B10)) geht leider auch nicht, auch =SUMMENPRODUKT((A1:A10);(B1:B10^-1)) nicht. Da aber andere Möglichen Operationen möglich sind, zB *, + etc., vermute ich, dass Excel die 1/ bzw. ^-1 einfach nicht zulässt, um eine mögliche Division durch 0 zu verhindern; daher auch die Fehlermeldung #DIV/0! (was auch schon M@x wohl vermutet hat?).
Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, eine zusätzliche Spalte einzubauen :-(.

Auf jedenfall vielen Dank an Heinzelmännchen Nadja und M@x und alle, die sich Gedanken gemacht haben. Aber wenn noch jemandem was einfalles sollte, nur her damit :-)

Gruss
Gunnar
Anzeige
YIPIIEH
31.10.2003 14:23:59
Gunnar
So,

habe das Problem gelöst (und fühle mich wie ein kleiner Held)!
=summe(A1:A10/B1:B10) und mit STRG-UMSCHALT-ENTER abschliessen, damit es eine Matrixformel ist, et voilà!

Vielleicht hilft es einem von Euch später mal.

Ciao
Gunnar
AW: YIPIIEH ? -:((
31.10.2003 18:34:49
M@x
Hi Gunnar,
das versteh ich jetzt aber nicht, sobald ein B1:10 den Wert 0 annimmt, kommt doch auch hier die Fehlermeldung #DIV/0!

Die Formel Summenprodukt((A1:A10)/(B1:B10))
und die Formel {SUMME((A1:A10)/(B1:B10))}
sind beides Arrayformeln und reagieren auch gleich

Gruß

M@x
Anzeige
AW: YIPIIEH ? -:((
03.11.2003 09:46:13
Gunnar
Hallo M@x,

=Summenprodukt((A1:A10)/(B1:B10)) ergibt bei mir automatisch den Fehlerwert #DIV/0!, auch wenn alle Zellen in B1:B10 ungleich 0 sind.
{=summe(A1:A10/B1:B10)} ergibt nur dann den Fehlerwert #DIV/0!, falls wirklich 0 in einer Zelle in B1:B10 steht, zudem kann man dieses ja vorher mit einer Bedingung abfangen.
Und jetzt kommt noch hinzu, dass sich Matrixformeln (zumindest diese) nicht auf verbundene Zellen anwenden lassen...

Ciao
Gunnar
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnung der Summendivision in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Summendivision zu berechnen, also die Summe der Werte in einer Spalte geteilt durch die entsprechenden Werte in einer anderen Spalte, kannst Du die folgende Formel verwenden:

=SUMME(A1:A10/B1:B10)

Wichtig: Schließe die Formel mit STRG + UMSCHALT + ENTER ab, um sie als Matrixformel zu aktivieren. Diese Methode ermöglicht es Dir, die Division in einer einzigen Formel durchzuführen, ohne eine zusätzliche Spalte erstellen zu müssen.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufig auftretender Fehler ist die #DIV/0!-Fehlermeldung. Diese tritt auf, wenn Du versuchst, durch Null zu dividieren. Achte darauf, dass in der zweiten Spalte (z.B. B1:B10) keine Zellen mit dem Wert 0 enthalten sind.

Falls Du die Fehlermeldung vermeiden möchtest, kannst Du die WENNFEHLER-Funktion nutzen:

=SUMME(WENNFEHLER(A1:A10/B1:B10; 0))

Diese Formel gibt 0 zurück, wenn ein Fehler auftritt.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Summendivision ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion, die es ermöglicht, die Division in einer Formel zu kombinieren:

=SUMMENPRODUKT(A1:A10/B1:B10)

Diese Formel funktioniert ähnlich wie die oben genannte, aber sie kann einfacher sein, um den Quotienten zwischen den Spalten zu berechnen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte:

A B
10 2
20 4
30 6
40 8

Wenn Du die Formel =SUMME(A1:A4/B1:B4) verwendest, erhältst Du den Wert 15, da (10/2 + 20/4 + 30/6 + 40/8) = 15.

Falls Du die SUMMENPRODUKT-Funktion nutzt, würde die Formel =SUMMENPRODUKT(A1:A4/B1:B4) das gleiche Ergebnis liefern.


Tipps für Profis

  • Stelle sicher, dass alle Werte in den Zellen numerisch sind, um Fehler zu vermeiden.
  • Du kannst die Funktion Teilen durch in Excel auch nutzen, um eine Spalte durch eine Konstante zu teilen (z.B. =A1/100), was nützlich sein kann, um Werte in Prozent darzustellen.
  • Wenn Du den Quotienten nicht runden möchtest, achte darauf, dass Du die entsprechenden Einstellungen in Excel vornimmst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMENPRODUKT?
Die SUMME-Funktion addiert einfach nur die Werte, während SUMMENPRODUKT die Werte multipliziert und dann addiert. Bei der Summendivision ist SUMMENPRODUKT oft die bessere Wahl.

2. Wie kann ich Fehler bei der Division vermeiden?
Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler wie #DIV/0! abzufangen, oder prüfe die Eingangswerte auf Null.

3. Kann ich die Formel in Excel 2000 verwenden?
Ja, die genannten Formeln sind in Excel 2000 und neueren Versionen verfügbar, jedoch kann es bei komplexeren Funktionen wie Matrixformeln zu Einschränkungen kommen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige