Herbers Excel-Forum - das Archiv
Makro internationalisieren

|
Betrifft: Makro internationalisieren
von: Matthias Damm
Geschrieben am: 31.10.2003 15:11:17
Hallo!
Ich stehe vor dem Problem, ein Makro internationalisieren zu müssen, das heißt, alle Textausgaben (per MsgBox etc.) sollen wahlweise auf deutsch oder englisch (und ggf. auch noch in weiteren Sprachen) vorliegen.
Daher würde ich gerne mal fragen, ob es irgendeine übliche Form gibt, wie man so etwas am besten realisiert.
Spontan hätte ich den Ansatz verfolgt, einen Array(AnzahlDerSprachen, AnzahlDerStrings) zu definieren und ihm die gewünschten Strings zuzuweisen, zu Beginn des Makros SpracheNr auf den gewünschten Wert zu setzen (z.B. durch einen Schalter in der Excel-Datei) und die Strings mit Array(SpracheNr, StringNr) auszulesen.
Das hätte den Vorteil, daß neue Sprachen relativ leicht einzupflegen wären, hätte aber den Nachteil, daß ein "MsgBox(Array(SpracheNr, 17))" nicht sehr wartungsfreundlich ist, i.e. daß man evtl. den Überblick über die diversen Strings verliert.
Haltet Ihr meine Idee für sinnvoll, oder hat jemand evtl. eine bessere Anregung?
Vielen Dank im Voraus,
schöne Grüße
Matthias

 |
Betrifft: AW: Makro internationalisieren
von: Hajo_Zi
Geschrieben am: 31.10.2003 15:20:43
Hallo Mathias
ich würde eine Tabelle mit den unterschiedlichen Meldungen anlegen und für jede Sprache eine Spalte. International wird wohl nicht gehen. So ist jedenfalls meine Erfahrung. In Frankreich wirst Du Probleme mit Deinem Code haben.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betrifft: AW: Makro internationalisieren
von: Matthias Damm
Geschrieben am: 01.11.2003 18:44:58
Hallo Hajo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit dem Funktionieren des Makros wäre wirklich ein Problem - ich dachte bisher, das hätte sich mit dem Ende der Sprachvarianten bei VBS erledigt?
Schöne Grüße,
Matthias
Betrifft: AW: Makro internationalisieren
von: Hajo_Zi
Geschrieben am: 01.11.2003 18:49:12
Hallo Matthias
das hatte ich auch gedacht, bis ich mal für jemand in Frankreich ein Makro geschrieben habe das auf mehreren Rechner in Deutschland lief aber nicht in Frankreich. In Frankreich gibt es auch keine Computer, die haben dort einen anderen Namen.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betrifft: AW: Makro internationalisieren
von: Matthias Damm
Geschrieben am: 02.11.2003 02:29:40
Hallo noch mal,
tja, da bin ich dann mal gespannt - vor allem, weil's um Tschechien geht...
Schöne Grüße,
Matthias