Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wendepunkt

Forumthread: Wendepunkt

Wendepunkt
10.02.2004 20:35:56
Cookiemonster
Hallöchen,
habe folgendes Problem: Ich habe eine Kurve mit einem Wendepunkt. Ich benötige den X-Wert des Wendepunkts, habe keine Funktionsgleichung für die Kurve.
Ist es irgendwie möglich in Excel dies durch eine Formel oder sonstiges herauszubekommen?
Vielen Dank
Alexander
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wendepunkt
10.02.2004 20:38:32
Franz R.
Hallo Alexander,
für jede Datenreihe kannst du Trendlinien hinzufügen, wo du (unter Optionen) auch die Gleichung dafür darstellen lassen kannst.
Gruß,
Franz R.
AW: Wendepunkt
10.02.2004 20:48:04
Cookiemonster
Hallo Franz,
Die einzige Trendlinie die ich durchlegen kann ist vom gleitenden Typ. Beim gleitenden Typ ist es nicht möglich eine Gleichung darzustellen.
Kannst Du mir trotzdem weiterhelfen.
Danke
Alexander
Anzeige
AW: Wendepunkt
10.02.2004 20:57:15
Franz R.
Hi Alex,
bei "gleitenden Typ"(?) meinst du nicht etwa "Linie glätten", oder?
Das hat mit Trendlinien nichts zu tun.
Rechtsklick auf eine Datenreihe - Trendlinie hinzufügen (in deinem Fall vermutlich polynomisch), in Karteikärtchen "Optionen" "Gleichung im Diagramm darstellen" anhaken.
LG,
Franz R.
Anzeige
AW: Wendepunkt
10.02.2004 20:59:57
Franz R.
Anderer Lösungsvorschlag, da die von Excel errechnete Funktionsgleichung der Trendlinie nur eine Näherung ist und nicht 100%-ig stimmt:
1. Ermittle das Minimum bzw. Maximum aller y-Werte, dann kennst du den Wendepunkt
2. dann mache per SVerweis eine Rückwärtssuche, um von dem gegebenen Y auf das entsprechende X zu schließen.
Anzeige
Hats funktioniert?
10.02.2004 21:26:16
Franz R.
Siehe auch Beispiel https://www.herber.de/bbs/user/3559.xls
Meine Vorgabe war zB. y = x^2 + 5
Excel hat y = x2 - 10x + 30 via polynomischer Trendlinie errechnet.
Daher ist Lösung 2 besser, wie im Bsp. angegeben.
Beachte, dass für die SVerweis-Suche die Suchspalte (Matrix, dh. hier Y-Spalte) vorne stehen muss.
Bitte um Rückmeldung.
Gruß,
Franz R.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wendepunkt in Excel bestimmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Wendepunkt in Excel zu bestimmen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass du deine Daten in einer Excel-Tabelle hast. Die X-Werte sollten in einer Spalte und die entsprechenden Y-Werte in einer anderen Spalte stehen.

  2. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten und erstelle ein Diagramm (z. B. ein Punkt- oder Linien-Diagramm). Dies hilft dir, die Kurve visuell darzustellen.

  3. Trendlinie hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm.
    • Wähle „Trendlinie hinzufügen“.
    • Wähle die Option „Polynomisch“ und stelle sicher, dass du die Gleichung im Diagramm anzeigen lässt.
  4. Wendepunkt ausrechnen: Der Wendepunkt ist der Punkt, an dem die Krümmung der Funktion wechselt. Um den X-Wert des Wendepunkts zu bestimmen:

    • Ermittle das Maximum oder Minimum der Y-Werte, indem du die Funktion ableitest und gleich null setzt.
    • Du kannst die Funktion auch visuell im Diagramm analysieren.
  5. Verwendung von SVerweis: Du kannst den SVerweis verwenden, um den entsprechenden X-Wert für den ermittelten Y-Wert zu finden. Stelle sicher, dass die Y-Spalte die erste Spalte der Matrix ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinienoption nicht sichtbar: Wenn du die Option für die Trendlinie nicht siehst, stelle sicher, dass du eine geeignete Datenreihe ausgewählt hast. Überprüfe auch, ob dein Diagramm korrekt erstellt wurde.

  • Falsche Gleichung: Wenn Excel eine falsche Gleichung für die Trendlinie anzeigt, kann es helfen, die Daten zu überprüfen oder eine andere Art von Trendlinie auszuwählen.

  • Keine Wendepunkte gefunden: Wenn du keinen Wendepunkt findest, könnte es daran liegen, dass die Funktion nicht geeignet ist. Überprüfe die Daten und die Art des Diagramms.


Alternative Methoden

Falls du den Wendepunkt nicht direkt in Excel bestimmen kannst, gibt es Online-Tools, um den Wendepunkt zu berechnen. Diese Tools ermöglichen es dir, eine Funktion einzugeben und den Wendepunkt online zu berechnen. Alternativ kannst du auch Software wie R oder Python verwenden, um komplexere Analysen durchzuführen.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Angenommen, du hast folgende Daten:

X Y
1 2
2 5
3 10
4 17
5 26
  1. Erstelle ein Diagramm mit diesen Daten.
  2. Füge eine polynomische Trendlinie hinzu.
  3. Analysiere die Gleichung, um den Wendepunkt zu bestimmen. Wenn die Gleichung etwa y = x^2 + bx + c lautet, leite sie ab und setze die Ableitung gleich null.

Tipps für Profis

  • Nutze die „Formel-Editor“-Funktion in Excel, um komplexe Ableitungen direkt zu berechnen.
  • Verwende die „Solver“-Funktion in Excel, um optimale Wendepunkte zu finden, wenn du mehrere Datenpunkte hast.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Visualisierung für deine Kurve zu finden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Wendepunkt für eine nicht-lineare Funktion bestimmen? Du kannst die Funktion grafisch darstellen und eine Trendlinie hinzufügen, um den Wendepunkt zu analysieren. Alternativ kannst du mathematische Software verwenden.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Wendepunkt und einem Extrempunkt? Ein Wendepunkt ist der Punkt, an dem die Krümmung der Funktion wechselt, während ein Extrempunkt (Maximum oder Minimum) der Punkt ist, an dem die Funktion ihren höchsten oder niedrigsten Wert erreicht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige