Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Application.Quit ohne Speichern?!

Forumthread: Application.Quit ohne Speichern?!

Application.Quit ohne Speichern?!
01.03.2004 13:59:47
Andre
Hi, mir fehlt mal eben ´n Befehl.
Kann mir jemand sagen, was ich ergänzen muß, um bei Application.Quit die Abfrage "Speichern ja/nein" zu unterbinden und sofort auf nein zu setzen?
Gruß Andre
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Application.Quit ohne Speichern?!
01.03.2004 14:10:47
Thorsten
Hi,
ergänze:
Application.DisplayAlerts = False
Gruß Thorsten
Danke, funktioniert. o.T.
01.03.2004 14:15:56
Andre
AW: Application.Quit ohne Speichern?!
01.03.2004 14:25:53
PJLee
Hallo,
man kann es z.B. so machen :
ThisWorkbook.Saved = True
....
Application.Quit
jetzt wird Excel denken, das die Datei, in der sich dieser Code befindet/lauft (ThisWorkbook) ist schon gespeichert worden und das Fenster mit der Abfrage "Speichern ja/nein" erscheint nicht mehr. Das kann man aber nur mit einem bestimmten Workbook benutzen. Also wenn man mehrere Workbooks geoeffnet haette, die nicht gespeichert sind, sollte man bei allen .Saved = True setzen ? Das scheint mir micht gerade das beste und einfachste Loesung zu sein.
Laut Help koennte man auch Application.DisplayAlerts = False benutzen. Wenn Application.DisplayAlerts = False gestezt ist, sollte Excel keine Fensterchen mit der Abfrage erscheinen lassen. Es hat aber bei mir nicht funztioniert. Schoene Grusse nach Deutschland, PJLee.
Anzeige
AW: Application.Quit ohne Speichern?!
02.03.2004 08:08:36
Andre
Danke, für deine Hilfe.
Du hast recht, die erste Möglichkeit ist sehr umständlich. Ich nutze "Application.DisplayAlerts = False" und hab damit keine Probleme.
Gruß aus Deutschland
Andre
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anwendung von Application.Quit ohne Speichern in Excel VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne den VBA-Editor in Excel, indem Du ALT + F11 drückst.

  2. Erstelle ein neues Modul: Klicke mit der rechten Maustaste im Projekt-Explorer auf „VBAProject (DeinWorkbook)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub QuitWithoutSaving()
        Application.DisplayAlerts = False ' Deaktiviert die Speicherabfrage
        Application.Quit ' Beendet Excel
    End Sub
  4. Starte das Makro: Drücke F5, um das Makro auszuführen. Excel wird nun ohne die Abfrage „Speichern ja/nein“ geschlossen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel zeigt trotzdem die Speicherabfrage an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Application.DisplayAlerts korrekt auf False gesetzt ist, bevor Du Application.Quit aufrufst.
  • Fehler: Das Makro funktioniert nur für das aktuelle Workbook.

    • Lösung: Wenn Du mehrere Workbooks geöffnet hast, solltest Du für jedes Workbook ThisWorkbook.Saved = True setzen, bevor Du Application.Quit ausführst.

Alternative Methoden

Eine weitere Methode zur Vermeidung der Speicherabfrage ist die Verwendung des ThisWorkbook-Objekts:

Sub QuitWithThisWorkbook()
    ThisWorkbook.Saved = True ' Setzt den Speicherstatus auf gespeichert
    Application.Quit ' Beendet Excel
End Sub

Diese Methode kann jedoch problematisch sein, wenn Du mehrere offene Workbooks hast, die nicht gespeichert sind.


Praktische Beispiele

Hier sind zwei einfache Makros, die die verschiedenen Methoden zeigen:

  1. Mit DisplayAlerts:

    Sub QuitWithDisplayAlerts()
        Application.DisplayAlerts = False
        Application.Quit
    End Sub
  2. Mit ThisWorkbook:

    Sub QuitWithThisWorkbook()
        ThisWorkbook.Saved = True
        Application.Quit
    End Sub

Du kannst beide Makros testen und sehen, welche Methode für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.


Tipps für Profis

  • Verwende Application.DisplayAlerts = False immer in Kombination mit Application.Quit, um sicherzustellen, dass alle Abfragen unterdrückt werden.
  • Teste Deine Makros in einer sicheren Umgebung, bevor Du sie in produktiven Arbeitsmappen anwendest.
  • Achte darauf, dass andere Benutzer Deiner Arbeitsmappe informiert sind, wenn Du diese Methoden verwendest, da dies zu Datenverlust führen kann.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage: Was passiert, wenn ich Application.Quit ohne vorherige Maßnahmen benutze?
Antwort: Excel wird die Speicherabfrage anzeigen, und Du musst manuell entscheiden, ob Du speichern möchtest oder nicht.

2. Frage: Kann ich DisplayAlerts dauerhaft deaktivieren?
Antwort: Ja, Du kannst dies in Deinen VBA-Optionen festlegen, jedoch ist es ratsam, es nur temporär für bestimmte Makros zu verwenden, um unbeabsichtigte Datenverluste zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige