Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pyramidenberechnung

Forumthread: Pyramidenberechnung

Pyramidenberechnung
Harald
Ich möchte eine Exel Datei erstellen, bei der man das Volumen, die Höhe, den Mantel und die Oberfläche einer n-eckigen Pyramide mit verschiedenen Grundformen berechnen kann.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!
Danke im Vorraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Harald Holzmann

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Pyramidenberechnung
th.heinrich
hi Harald,
finde es nicht gut wie dieses prob
https://www.herber.de/forum/archiv/124to128/t126284.htm
evtl. geloest wurde. vielleicht kannst Du kontakt mit Heinz herstellen und bei erfolg das Forum daran teilhaben lassen.
gruss thomas
ps. den link ergoogelt mit suchbegriff PYRAMIDE auf der site Herber.de
Anzeige
AW: Pyramidenberechnung
Ramses
Hallo
"...Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!..."
Ich nicht :-)
Deshalb hier ein paar Vorschläge
http://www.descartes-media.de/ger/produkte/descartes3d/
http://klimt.iwr.uni-heidelberg.de/Projects/BAW/diplhgroen/node10.html
http://hometown.aol.de/astbadabbach/VolumendreieckigePyramide.html
http://www.eduvinet.de/mallig/mathe/pyraber1.html
Das Problem bei einer n-Eckigen Pyramide ist ähnlich zu lösen, du musst lediglich die Grundfläche zuerst in die einzelnen Dreiecke auteilen.
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Pyramidenberechnung
Heinz
Hallo Harald,
wenn mich Thomas schon ins Spiel gebracht hat, hier mal die Berechnungen für eine N-Eck-Pyramiede:
https://www.herber.de/bbs/user/4519.xls
Die Rückrechnungen aus dem Volumen erfolgen dann analog.
Gruß Heinz
schade :--( keine rueckmeldung ot.
th.heinrich
.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pyramidenberechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Berechnung einer n-eckigen Pyramide in Excel zu ermöglichen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Daten eingeben: Lege eine Tabelle an, in der du die relevanten Daten wie Grundfläche (A), Höhe (h) und die Anzahl der Ecken (n) eingibst.

  2. Formeln hinzufügen:

    • Volumen einer Pyramide: Verwende die Formel:
      = (1/3) * A * h
    • Mantelfläche berechnen: Berechne die Mantelfläche mit der Formel:
      = (n * (Basislänge * s)) / 2

      wobei s die Länge der Seitenkante ist.

    • Oberfläche einer Pyramide: Die Formel lautet:
      = Mantelfläche + Grundfläche
  3. Formatierung: Formatiere die Zellen für eine bessere Lesbarkeit und füge eventuell Diagramme hinzu, um die Ergebnisse zu visualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Überprüfe, ob Du die richtige Reihenfolge der Operationen verwendest. Excel berechnet nach dem Prinzip Punkt-vor-Strich.

  • Falsche Eingabewerte: Stelle sicher, dass alle Maßeinheiten konsistent sind. Beispielsweise sollten alle Längen in Metern oder Zentimetern eingegeben werden.

  • Referenzen: Achte darauf, dass die Zellen, die in den Formeln referenziert werden, korrekt sind. Nutze die Funktion "Fehlersuche" in Excel, um Probleme zu identifizieren.


Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Schritte nicht den gewünschten Erfolg bringen, kannst Du auch folgende Methoden ausprobieren:

  • Nutze Online-Rechner: Webseiten wie www.mallig.eduvinet.de stellen Rechner zur Verfügung, die Dir helfen, die Volumenberechnung für Pyramiden durchzuführen.

  • Software wie Descartes3D: Diese Software bietet erweiterte Funktionen zur geometrischen Berechnung, einschließlich der Pyramidenberechnung.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Berechnung des Volumens einer quadratischen Pyramide mit einer Grundfläche von 25 m² und einer Höhe von 10 m.

    Volumen = (1/3) * 25 * 10 = 83,33 m³
  2. Beispiel 2: Berechnung der Oberfläche einer dreieckigen Pyramide mit einer Grundfläche von 12 m², einer Höhe von 8 m und einer Mantelfläche von 24 m².

    Oberfläche = 12 + 24 = 36 m²

Tipps für Profis

  • Experimentiere mit Excel-Features wie Pivot-Tabellen und Diagrammen, um deine Berechnungen zu verfeinern und die Ergebnisse anschaulicher darzustellen.

  • Nutze die Funktion "Datenüberprüfung", um sicherzustellen, dass nur gültige Eingabewerte akzeptiert werden. Dies kann Fehler bei der Berechnung vermeiden.

  • Speichere Deine Excel-Datei regelmäßig, um Datenverluste zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechnet man die Höhe einer Pyramide?
Die Höhe einer Pyramide kannst Du anhand des Volumens berechnen, wenn Du die Grundfläche kennst:

h = (3 * Volumen) / Grundfläche

2. Wie berechnet man den Mantel einer Pyramide?
Der Mantel einer Pyramide wird durch die Summe der Flächen der Seitenflächen berechnet. Verwende die Formel:

Mantelfläche = (n * Basislänge * s) / 2

Dabei ist n die Anzahl der Ecken und s die Länge der Seitenkante.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige