Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?

Forumthread: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?

Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Daniel
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Urlaubsplaner für Excel, ähnlich wie die Konventionellen zum Eintragen und Aufklappen...also oben die Monate mit Angabe der Arbeitstage, 2. Zeile Arbeitwochen, darunter fortlaufend vom 1.Dez. des Vorjahres an alle Tage des Jahres bis Januar nächsten Jahres, mit Hervorhebung der Wochenenden und automatischen Feiertage; in der ersten Spalte die Namen der Mitarbeiter, in den weiteren Spalten Resturlaube ect. Es sollte nur das jeweilige Jahr eingegeben werden müssen. Es reicht, wenn die jeweiligen Urlaubstage manuell durch ein "x" im Feld eingegeben und farblich hervorgehoben werden.
Problem: Über den Wochentagen sollten automatisch die Kalenderwochen in einer verbundenen Zelle ausgegeben werden, wie geht das?
Wie könnte unter den markierten Urlaubstagen in einer zusätzlichen Spalte eine verbundene Zelle entstehen, in der die Anzahl der Urlaubstage für diesen Urlaubsbereich erscheint?
Ähnliches könnte mit einer anderen Farbe auch für Fehl-/Krankheits- oder Fortbildungszeiten gemacht werden.
Grüße Daniel
Anzeige
AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Hajo_Zi
Hallo Daniel
Die Funktion Kalenderwoche von MS rechnet falsch.
Warum muß es so eine komplizierte Formel sein Erklärung von WF
Die Funktion KALENDERWOCHE rechnet falsch oder sagen wir es gnädiger: nach amerikanischem Standard. Der 01.01.2000 z.B. ist laut DIN die 52. KW des Jahres 1999; - in den USA die erste im Jahre 2000. Das hab ich mir irgendwann mal kopiert:
Erst 1976 wurde der Wochenbeginn auf Montag festgelegt. Die erste Woche des Jahres ist definiert als die Woche, in die mindestens 4 Tage fallen. Beides = DIN 1355 (1974) Entspricht der internationalen Norm ISO 8601 (1988); -übernommen von der EU als EN 28601 (1992) und in Deutschland als DIN EN 28601 (1993) umgesetzt.
=KÜRZEN((G6-WOCHENTAG(G6;2)-DATUM(JAHR(G6+4-WOCHENTAG(G6;2));1;-10))/7)&". KW"
von WF


Anzeige
AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Daniel
Hallo Hajo_Zi
Das war schon mal ein guter Hinweis, wie geht es aber, daß sich fortlaufend für den Rest des Blattes verbundene und umrandete Zellen bilden, die jeweils - in der Zeile über den einzelnen Tagen - von Montag bis Montag gehen und z.B. "KW 1" anzeigen? Eben so wie im konventionellen Personalurlaubsplaner?
Viele Grüße
Daniel
Anzeige
AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Hajo_Zi
Hallo Daniel
verbunden Zelle lehne ich ab, da es damit nur Probleme gibt.
Ich habe es mal über bedingte Formatierung gelöst.
https://www.herber.de/bbs/user/4501.xls


AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Daniel
Hallo Hajo_Zi
Vielen Dank für die Super-Formel, noch perfekter wäre es vielleicht, die KW-Angabe über dem Montag auszugeben, dann erstreckt sich der Text über die folgende Woche. Das könnte ich evtl. selbst hinkriegen.
Wie kann man nun die Arbeitstage über einen Zeitraum, der täglich mit z.B. "x" oder "u" für Urlaub bei den einzelnen Tagen markiert ist, in einer Zeile unmittelbar darunter, am besten in der Mitte der Urlaubszeit ausgeben lassen? Das Programm müsste also erkennen, wieviel Zellen innerhalb der Zeile abzüglich der Wochenenden und Feiertage zusammenhängend markiert sind (entspricht also den Urlaubstagen innerhalb des Urlaubszeitraum). Es müßte also erkannt werden, daß vorher und hinterher leere Zellen sind.
mfg
Daniel
Anzeige
AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Hajo_Zi
Hallo Daniel
mit Deiner Beschreibung komme ich nicht klar. Das Forum kiefert Dir nur Ansätze. Das zusammenstricken mußt Du schon selber machen. Zu Feiertagen siehe mal auf meine HP auf der Seite ohne VBA (Kalender)
In einem Beitrag sollten nicht soviel wie mögliche unterschiedliche Problem angesprochen werden, das läuft meist gegen den Baum.


Anzeige
AW: Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen?
Daniel
Hallo,
vielen Dank soweit,
es geht letzlich nur noch um die Berechnung der Urlaubstage pro Urlaubszeitraum. Aber vielleicht werde ich ja auf der HP fündig.
mfg
Daniel
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Personal-Urlaubsplan mit Kalenderwochen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Arbeitsblatt einrichten: Erstelle ein neues Excel-Dokument und lege die Monate in der ersten Zeile an. In der zweiten Zeile gib die Kalenderwochen an, die automatisch berechnet werden.

  2. Kalenderwochen berechnen: Verwende die folgende Formel in der Zelle über dem Montag einer Woche, um die Kalenderwoche anzuzeigen:

    =KÜRZEN((A1-WOCHENTAG(A1;2)-DATUM(JAHR(A1+4-WOCHENTAG(A1;2));1;-10))/7)&". KW"

    Achte darauf, dass A1 die Zelle ist, die das Datum des Montags der Woche enthält.

  3. Urlaubsanträge eintragen: In der ersten Spalte des Arbeitsblatts kannst Du die Namen der Mitarbeiter auflisten. In den folgenden Spalten trägst Du die Urlaubstage ein, indem Du ein "x" in die entsprechenden Zellen setzt.

  4. Anzahl der Urlaubstage berechnen: Um die Anzahl der Urlaubstage für einen bestimmten Zeitraum zu zählen, kannst Du die Funktion ANZAHLWENN verwenden:

    =ANZAHLWENN(B2:B10; "x")

    Hierbei ist B2:B10 der Bereich, in dem die Urlaubstage vermerkt sind.

  5. Bedienung der bedingten Formatierung: Um die Wochenenden und Feiertage hervorzuheben, kannst Du die bedingte Formatierung in Excel nutzen. Markiere die entsprechenden Zellen, gehe zu "Bedingte Formatierung" und erstelle eine Regel, die die Zellen entsprechend einfärbt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kalenderwochen werden falsch angezeigt: Stelle sicher, dass Du die richtige Formel verwendest. Die Funktion KALENDERWOCHE kann je nach Region unterschiedliche Ergebnisse liefern. Verwende die angegebene Formel für korrekte Ergebnisse.

  • Zellen lassen sich nicht verbinden: Verbundene Zellen können in Excel problematisch sein. Es ist oft besser, die Informationen in separaten Zellen zu belassen und stattdessen die bedingte Formatierung zu verwenden, um das Layout zu verbessern.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur manuellen Berechnung und Eingabe in den Urlaubsplaner ist die Verwendung eines vorgefertigten Excel-Templates für einen Urlaubsplan. Diese Vorlagen sind oft bereits mit den notwendigen Formeln und Formatierungen ausgestattet, sodass Du nur noch die Mitarbeiterdaten eingeben musst.


Praktische Beispiele

  • Mitarbeiter-Urlaubsplan: Erstelle eine Tabelle, in der die Mitarbeiter aufgelistet sind, und verwende die oben genannten Formeln, um automatisch die Urlaubstage und Kalenderwochen zu berechnen.

  • Urlaubsübersicht für mehrere Mitarbeiter: Setze eine separate Registerkarte für die Urlaubsübersicht Mitarbeiter auf, in der Du die gesammelten Daten aller Mitarbeiter zusammenführst und visuell aufbereitest.


Tipps für Profis

  • Nutze Pivot-Tabellen, um eine umfassende Urlaubsübersicht Excel zu erstellen, die Dir hilft, den Überblick über die Urlaubsansprüche der Mitarbeiter zu behalten.

  • Implementiere Makros, um häufige Aufgaben zu automatisieren, wie das Eintragen von Urlaubstagen oder das Versenden von Erinnerungen.

  • Stelle sicher, dass Du regelmäßig Sicherheitskopien Deines Urlaubsplaners machst, um Datenverluste zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Feiertage automatisch in den Urlaubsplan einfügen?
Du kannst eine separate Liste mit Feiertagen erstellen und diese mithilfe der bedingten Formatierung farblich hervorheben.

2. Kann ich den Urlaubsplaner auch für mehrere Jahre verwenden?
Ja, Du kannst das Jahr in einer separaten Zelle ändern und die Formeln entsprechend anpassen, damit sie die Kalenderwochen für das gewählte Jahr korrekt berechnen.

3. Gibt es spezielle Vorlagen für den Urlaubsplan?
Ja, im Internet gibt es viele kostenlose Vorlagen für einen Excel Urlaubsplan, die Du an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige