Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

VBA - Delphi

Forumthread: VBA - Delphi

VBA - Delphi
Gernot
Hallo!
ich hätte da eine allgemeine Frage:
und zwar hab ich vor eine Programmiersprache zu lernen, bin mir jedoch nicht sicher was der Unterschied zwischen VBA und Delphi ist. Gibt es da überhaupt Unterschiede? Wenn ja, welche Sprache ist für einen Anfänger besser geeignet?
Ich wäre auch für ein paar Literatur-Tipps sehr dankbar!
vielen Dank im voraus!
mfG Gernot
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: VBA - Delphi
29.03.2004 11:57:41
MainDex
Also erstmal vorweg:
VBA kann man nicht mit Delphi vergleichen, das eine ist eine MakroSprache um Anwendungen zu steuern, zu erweitern & Abläufe zu automatisieren das andere ist eine Objektorientierte Programmiersprache zur System- & Anwendungsentwicklung.
VBA wurde von Microsoft eingeführt damit alle Anwendungen (die VBA unterstützen) über EINE Sprache angesprochen werden. Dazu wurde als Grundlage ein abgespecktes VisualBasic verwendet.
Wenn du also was mit Delphi vergleichen könntest dann eher VisualBasic.
Delphi und VB sind beide relativ einfach zu erlernen.
Delphi ist als Objektpascal ein wenig Flexibler (man hat mehr Kontrolle über das WAS der Computer macht) als die VisualBasic Suite. Delphi verfügt außerdem über einen SEHR guten Nativ Compiler von Borland - dadurch ist der erzeugte Code mitunter schneller (interessiert aber heute keinen mehr bei 2Ghz+ *g*).
Ich würde empfehlen fang mal mit VisualBasic an - das geht relativ flott zu lernen und man hat sehr schnell einen sichtbaren Erfolg. Wenn man halbwegs mit VB umgehen kann lohnt der Blick auf Delphi (mitlerweile auch Komponente von .net). Der Code ist sehr ähnlich, die Datentypen identisch - lernt sich von daher auch leichter wenn man auf vorhandenes aufbauen kann. Wenn du dann mit Delphi vertraut bist, und noch Motivation hast dann schau dir C++ an. Auch da ist der Code dem von Delphi sehr ähnlich. Man ist jedoch noch flexibler UND! wenn geschickt programmiert auch Plattformunabhängig. (Einige Sachen sind Compilerspezifisch - also Compiler suchen der auf allen Plattformen läuft...)
Ich hoffe mal ein wenig geholfen zu haben...
Gruß MainDex
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige