Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel kann nicht gestartet werden

Forumthread: Excel kann nicht gestartet werden

Excel kann nicht gestartet werden
18.05.2004 08:46:52
Jens
Hallo Excelgemeinde
beim Aufruf der excel.exe kommt die meldung das Excel aufrgund eines ungültigen vorganges geschlossen wird.
habe office schon neu aufgespielt aber ohne Erfolg.
Brauche DRINGEND Hilfe
Gruß Jens
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
wahrscheinlich SASSER Virus !? o.T.
18.05.2004 09:03:27
Herbert
Ähnliches Problem
18.05.2004 09:19:10
Harald E
Hallo,
diese Meldung kenne ich auch zu genüge :-o
Allerdings nicht beim Öffnen von Excel generell sondern nur bei gewissen Dateien, die aus einer Oracle-Datenbank erstellt wurden (auf dem Erstellungsrechner gibts kein Excel) und Oracle speichert die Datei einfach als .xls ab.
Wir sind gerade am austesten, ob eine Speicherung als .txt oder .csv Sinn macht.
Zumindest weist bei mir alles auf ein Kompabilitätsproblem.
Dies nur als Denkansatz.
Gruß
Harry
Anzeige
AW: Excel kann nicht gestartet werden
18.05.2004 09:10:26
DieterB
Hallo herbert,
sasser wird aktiv bei internetverbindungen.
Gruß
Dieter
AW: Excel kann nicht gestartet werden
18.05.2004 09:16:01
P@ulchen
Hi Jens,
suche mal die Datei "excel.xlb" und lösche diese.
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen !
Anzeige
AW: Excel kann nicht gestartet werden
18.05.2004 09:19:49
G-o-C
1 Regel ab heute: wenn was nicht funktioniert, ist nicht immer Sasser schuld! :-)
Sasser fährt den PC runter und trennt Internetverbindungen, mehr net!.
AW: Excel kann nicht gestartet werden
18.05.2004 09:22:54
Jens
Danke hat funktioniert.
Gruß Jens
@ Paulchen
18.05.2004 10:49:17
Harry
Hallo Paulchen,
was bewirkt die excel.xlb ?
Wenn das bei Jens klappt, bin ich schon versucht, die Datei bei mir ebenfalls zu löschen.
Aber nicht ohne zu wissen, was ich mir einbrocken könnte ;-)
Gruß
Harry
Anzeige
AW: @ Paulchen
18.05.2004 10:58:15
P@ulchen
Hallo Harry,
in der excel.xlb werden alle Einstellungen zu den Symbolleisten gespeichert (benutzerdefinierte Anpassungen etc).
Oftmals hängen Probleme beim Öffnen von Excel mit diesen Einstellungen zusammen.
Wenn die excel.xlb gelöscht wird, öffnet Excel mit den ursprünglichen Einstellungen.
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du die xlb ja in einem anderen Ordner sichern, bevor Du sie löscht.
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen !
Anzeige
AW: @ Paulchen
18.05.2004 11:27:13
Harald E
Vielen Dank Paulchen,
ist ja ne schöne Schande. Meine "schöne", umgebaute Leiste wäre weg. Mit allen benutzerdefinierten Elementen zum Aufruf meiner Makros/Codes.
Werde es mal probieren. Zur Not muss ich dann auf Buttons zurückgreifen.
Oder den Menüleisten-"Umbau" per vba lösen (aber datt übersteigt meine Fähigkeiten dann doch)
Nochmal Danke
Harry
Anzeige
Keine Verbesserung
18.05.2004 11:35:38
Harry
Paulchen,
ohne die xlb lädt Excel zwar deutlich schneller hoch, jedoch beim Öffnen der Datenbank-erzeugten Dateien steigt es weiterhin (manchmal) aus.
Dieses Problem hatte ich schon 2mal ergebnislos hier im Forum und ein drittes Mal muss nicht sein. Wenn ich eine gewisse Reihenfolge einhalte und nach jedem Codedurchlauf Excel schließe und wieder öffne, gehts ja.
Würde nerven, wenn ich noch Nerven hätte. ;-)
Gruß
Harry
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel kann nicht gestartet werden: Ursachen und Lösungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Excel nicht gestartet werden kann, gehe folgendermaßen vor:

  1. Excel schließen: Stelle sicher, dass Excel vollständig geschlossen ist.
  2. Datei "excel.xlb" suchen: Diese Datei speichert die Anpassungen deiner Symbolleisten.
    • Windows 10/11: Gehe zu C:\Users\<DeinBenutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\.
  3. Excel.xlb löschen oder sichern: Lösche die Datei oder verschiebe sie in einen anderen Ordner, um sie zu sichern.
  4. Excel neu starten: Starte Excel erneut. Es sollte nun mit den Standardeinstellungen geöffnet werden.

Diese Schritte haben vielen Benutzern geholfen, die Meldung "Excel aufgrund eines ungültigen Vorgangs geschlossen" zu beheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Excel öffnet sich nicht, aber andere Office-Programme funktionieren:

    • Möglicherweise liegt es an den Einstellungen in der "excel.xlb". Der oben beschriebene Lösungsweg kann helfen.
  2. Sasser-Virus wird vermutet:

    • Der Sasser-Virus verursacht in der Regel keine Probleme beim Öffnen von Excel, sondern eher beim Internetzugang. Überprüfe dein System auf Viren, aber konzentriere dich zuerst auf die Excel-Einstellungen.
  3. Dateien aus einer Oracle-Datenbank verursachen Probleme:

    • Diese Dateien könnten ein Kompatibilitätsproblem haben. Versuche, die Dateien als .csv oder .txt zu speichern.

Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Office-Reparatur: Gehe in die Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen. Wähle Microsoft Office aus und klicke auf "Ändern". Wähle die Option "Reparieren".

  • Neues Benutzerprofil: Erstelle ein neues Windows-Benutzerprofil. Manchmal können beschädigte Profile Probleme mit Excel verursachen.

  • Excel im abgesicherten Modus starten: Halte die Strg-Taste gedrückt, während du Excel startest. Dies kann helfen, Probleme mit Add-Ins oder persönlichen Anpassungen zu umgehen.


Praktische Beispiele

  • Löschen der excel.xlb: Wenn du die Datei gelöscht hast und Excel nun normal startet, aber deine benutzerdefinierten Symbolleisten verloren sind, kannst du sie leicht neu erstellen.

  • Speichern von Dateien aus Oracle: Wenn du eine Excel-Datei aus einer Oracle-Datenbank hast, die nicht geöffnet werden kann, teste, ob das Speichern als .csv die Probleme löst.


Tipps für Profis

  • Sicherungsdateien erstellen: Bevor du wichtige Dateien wie "excel.xlb" änderst, erstelle immer eine Sicherung. So kannst du im Fall eines Problems auf die alte Version zurückgreifen.

  • Makros und VBA: Wenn du deine Symbolleisten mit VBA anpassen möchtest, stelle sicher, dass du die richtigen Befehle verwendest, um deine benutzerdefinierten Funktionen zu speichern.

  • Regelmäßige Updates: Halte deine Office-Anwendungen und dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand. Updates können viele Probleme lösen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist die Datei "excel.xlb"?
Die "excel.xlb" speichert alle benutzerdefinierten Anpassungen deiner Symbolleisten in Excel. Wenn es Probleme mit dem Programm gibt, kann das Löschen dieser Datei helfen.

2. Was, wenn die Probleme weiterhin bestehen?
Wenn die Probleme nach dem Löschen der "excel.xlb" oder einer Reparatur weiterhin bestehen, könnte es sinnvoll sein, Excel neu zu installieren oder Unterstützung vom Microsoft-Support zu suchen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige