Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

S-Verweis auf Teilergebnisse

Forumthread: S-Verweis auf Teilergebnisse

S-Verweis auf Teilergebnisse
01.06.2004 12:25:47
Jan
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einer Abfragmöglichkeit von Teilergebnissen über einen S-Verweis. Momentan kann ich mich beim S-Verweis immer nur auf die gesamte Matrix der Datei, die die Teilergebnisse beinhaltet beziehen. Das Ergebnis ist dann, dass nur jeweils die erste Zeile zum zugehörigen Teilergebnis ausgelesen wird. Um das Problem besser verstehen zu können habe ich eine Datei hochgeladen. Zum einen existiert das Blatt Forderung, was die Teilergebnisse zeigt. Das zweite Blatt "Sverweis" zeigt die Abfrage und das Problem, dass nicht die Teilergebnissumme, sondern jeweils die erste Zeile aus dem Blatt "Forderungen" ausgelesen wird. (https://www.herber.de/bbs/user/6993.xls)
Wenn jemand weiterhelfen könnte wäre super
Vielen Dank
Lg
Jan
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: S-Verweis auf Teilergebnisse
Reinhard
Hallo Jan,
muss es sverweis sein?
in B3: =SUMMEWENN(Forderungen!$B$4:$B$12;A3;Forderungen!$D$4:$D$12)/2
in B4: =SUMMEWENN(Forderungen!$B$4:$B$12;A4;Forderungen!$D$4:$D$12)/2
Gruß
Reinhard
AW: S-Verweis auf Teilergebnisse
Jan
Danke reinhard,
Deine Antwort hat mich auf jeden Fall auf einen schnelleren Weg gebracht. Das einzige was in der Formel nicht funktuioniert hat und auch meier Meinung nicht notwendig ist, war das geteilt durch 2 am Ende der Formel. Anosnten hat es mich wie gesagt weiter gebracht.
Danke und lieben gruß aus HH
Jan
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

S-Verweis auf Teilergebnisse in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Blättern organisiert sind. Ein Blatt sollte die Teilergebnisse enthalten (z. B. „Forderungen“), das andere die Abfrage (z. B. „Sverweis“).

  2. Formel eingeben:

    • In der Zelle, in der du das Teilergebnis abrufen möchtest, verwende die folgende Formel:
      =SUMMEWENN(Forderungen!$B$4:$B$12;A3;Forderungen!$D$4:$D$12)
    • Diese Formel summiert alle Werte aus dem Bereich D4:D12, die den Kriterien in B4:B12 entsprechen.
  3. Ergebnisse überprüfen: Achte darauf, dass die Ergebnisse korrekt sind, indem du die Berechnungen manuell überprüfst.

  4. Anpassungen vornehmen: Wenn du die Teilergebnisse auf Englisch benötigst, kannst du die Formel in die englische Version umwandeln:

    =SUMIF(Forderungen!$B$4:$B$12,A3,Forderungen!$D$4:$D$12)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Referenzierung: Stelle sicher, dass die Zellreferenzen korrekt sind. Ein häufiger Fehler ist das Verweisen auf die falschen Zeilen oder Spalten.

  • Lösung: Überprüfe die Zellbereiche in deiner Formel und passe sie gegebenenfalls an.

  • Fehler: Ungültige Kriterien: Wenn die Kriterien nicht übereinstimmen, kann es zu falschen Ergebnissen kommen.

  • Lösung: Stelle sicher, dass die Kriterien in der Abfragezelle exakt mit den Werten im Teilergebnis übereinstimmen.


Alternative Methoden

Falls der S-Verweis nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die Funktion SUMMEWENN verwenden:

  • Formel:
    =SUMMEWENN(Forderungen!$B$4:$B$12;A3;Forderungen!$D$4:$D$12)
  • Dies ist eine effektive Methode, um Teilergebnisse zu summieren, ohne dass du dich auf den S-Verweis verlassen musst.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Liste von Verkaufszahlen und möchtest die Gesamtsumme für einen bestimmten Artikel abrufen. Verwende die Formel:

    =SUMMEWENN(Forderungen!$A$2:$A$100;"Artikel 1";Forderungen!$B$2:$B$100)
  • Beispiel 2: Wenn du die Teilergebnisse in der englischen Version von Excel abrufen möchtest, nutze:

    =SUMIF(Forderungen!$A$2:$A$100,"Item 1",Forderungen!$B$2:$B$100)

Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierungen, um Teilergebnisse visuell hervorzuheben.
  • Verwende Pivot-Tabellen, um umfangreiche Teilergebnisse effizient zu analysieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Excel-Funktionen wie WVERWEIS oder VERGLEICH, um deine Datenflexibilität zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert der S-Verweis auf Teilergebnisse?
Der S-Verweis ermöglicht es, Daten aus einer Matrix zu extrahieren, aber bei Teilergebnissen kann es zu Schwierigkeiten kommen, da oft nur die erste Zeile abgerufen wird.

2. Gibt es eine englische Version der Teilergebnisformel?
Ja, du kannst die Formel =SUBTOTAL() in der englischen Version verwenden, um Teilergebnisse zu berechnen.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SVERWEIS?
SUMMEWENN summiert Werte basierend auf bestimmten Kriterien, während SVERWEIS einen Wert aus einer anderen Spalte zurückgibt, basierend auf einem Suchwert.

4. Wie kann ich Teilergebnisse für mehrere Kriterien abrufen?
Verwende die Funktion SUMMEWENNS, um mehrere Kriterien für deine Teilergebnisse anzugeben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige