Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn-Bedingung in Pivot-Tabelle?

Forumthread: Wenn-Bedingung in Pivot-Tabelle?

Wenn-Bedingung in Pivot-Tabelle?
27.09.2004 09:20:17
Angela
Hallo,
ich kenne mich bei Pivot-Tabellen noch nicht so gut aus und wüßte daher gerne, wie folgendes geht:
Ich habe Beträge nach dem Namen summiert und möchte aber nur jene Gesamtbeträge anzeigen, die über 700 Euro liegen. Kann ich - und wenn ja wie kann ich - eine solche Wenn-Bedingung einfügen?
Danke im voraus,
Angela
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn-Bedingung in Pivot-Tabelle?
27.09.2004 09:27:45
Nico
Hi Angela,
du könntest neben der pivot-tabelle als "notlösung" eine kleine tabelle aufbauen, in der du dann per formel in der pivot-tabelle nach den über 700€ liegenden beträgen suchst.
Gruß
Nico
AW: Wenn-Bedingung in Pivot-Tabelle?
27.09.2004 09:33:39
Rolf
Hallo Angela,
das löst du einfacher mit einem Filter in der Datenbank.
Du kannst aber auch die Pivottabelle in der Gesamtspalte
über das Sortiersymbol auf- oder absteigend sortieren lassen.
Freundliche Grüße
Rolf Beißner
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wenn-Bedingung in Pivot-Tabellen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei mit der Pivot-Tabelle, die die Beträge enthält.
  2. Klicke auf die Pivot-Tabelle, um die PivotTable-Tools zu aktivieren.
  3. Gehe zu „Analyse“ > „Feldliste“, um die Felder anzuzeigen.
  4. Füge die Beträge in den Werte-Bereich der Pivot-Tabelle ein, falls noch nicht geschehen.
  5. Um nur die Beträge über 700 Euro anzuzeigen, klicke auf die Dropdown-Liste der Werte in der Pivot-Tabelle.
  6. Wähle „Wertfilter“ und dann „Größer als“.
  7. Gib 700 ein und klicke auf OK. Jetzt zeigt die Pivot-Tabelle nur die Beträge über 700 Euro an.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Filteroption ist nicht aktiv.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du auf die Pivot-Tabelle klickst, um die Filteroptionen zu aktivieren.
  • Fehler: Beträge werden nicht korrekt summiert.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle und stelle sicher, dass alle Werte als Zahlen formatiert sind.

Alternative Methoden

Wenn Du mit der Wenn-Dann-Funktion in Excel vertraut bist, kannst Du auch eine Hilfsspalte in Deiner Datenquelle erstellen. Hier ist, wie es geht:

  1. Füge eine neue Spalte in Deine Datenquelle ein.
  2. Verwende die Formel:
    =WENN(A2 > 700; A2; "")

    (Ersetze A2 durch die Zelle mit dem Betrag.)

  3. Füge diese neue Spalte zur Pivot-Tabelle hinzu und filtere sie entsprechend.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Liste von Verkaufsbeträgen in einer Excel-Tabelle. Du möchtest nur die Verkäufe über 700 Euro in Deiner Pivot-Tabelle Excel anzeigen. Nach dem obigen Verfahren filterst Du die Daten und erhältst sofort die gewünschten Ergebnisse.


Tipps für Profis

  • Nutze die Slicers in Excel, um die Filteroptionen visuell ansprechender zu gestalten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pivot-Tabellen-Funktionen wie „Berechnetes Feld“, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
  • Halte Deine Datenquelle aktuell, um sicherzustellen, dass die Pivot-Tabelle immer die neuesten Informationen anzeigt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Bedingungen in der Pivot-Tabelle anwenden?
Ja, Du kannst mehrere Wertfilter hinzufügen, um komplexere Bedingungen zu erstellen.

2. Was mache ich, wenn meine Pivot-Tabelle nicht aktualisiert wird?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle „Aktualisieren“, um die neuesten Daten abzurufen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige