Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sverweis

Sverweis
06.10.2004 13:49:21
Peter
Ich habe leider immer noch das Problem, daß ich die Fehlermeldung aus einer
Sverweis-Anweisung (#NV) auf dem Ausdruck habe. Da nicht immer alle Spalten
benötigt werden in denen eine Sverweis-Anweisung ist wird eben bei denen der
Fehler angezeigt. Zur Info der Sverweis holt sich die Daten aus mehren Exel-
Dateien.
Gruß Peter
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sverweis
Marcellos
Tach !!
Das Problem kenne ich. Gib mal #NV in das Suchfeld ein, und du bekommst meine Frage und die Antwort von Gestern...
Gruß
AW: Sverweis
06.10.2004 13:55:42
Marcus
Hi Peter mach doch aus dem Sverweis eine Wenn-Formel.
=wenn(sverweis(A;b;3)="";"";sverweis(a;b;3))
Bis dann marcus
AW: Sverweis
Jan
Hi Peter,
Überprüfe mit der Funktion ISTNV in Verbindung mit der WENN-Funktion das Ergebnis des
SVERWEISES.
z.B. so:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS(A3;F3:K23;2;0));"";SVERWEIS(A3;F3:K23;2;0))
Wenn der Fehler auftritt, wird die Zelle leer gelassen ansonsten
wird der SVERWEIS ausgeführt.
Jan
Anzeige
AW: Sverweis
07.10.2004 13:07:17
CaSch
Hallo Jan und andere, die sich mit sowas auskennen,
probiere gerade auch damit, aber scheitere grandios (früher konnte ich das auch mal). Folgendes Problem einer namentlichen Anwesenheitsübersicht: zu monatlichen Besprechungen kommen unterschiedlicher Teilnehmer. Ich habe nun pro Sitzung eine Spalte angelegt. Oberhalb dieser Spalte wird die Teilnehmer-Liste der jeweiligen Sitzung aus anderen Dokumenten (Agenda)eingefügt. Wenn ein Name der Sitzungsliste in der Gesamtliste aller Teilnehmer enthalten ist, soll bei seinem Namen eine 1 zum Zählen erscheinen.
Am Ende kann ich sehen, welcher Teilnehmer wie oft teilgenommen hat.
Datei: https://www.herber.de/bbs/user/11785.xls
(wie füge ich denn das als Link ein ? BTW: Hans Herber, die Seite hat sich ja toll gemacht, war schon lange nicht mehr hier)
Ich habe es schon mit Wenn(ISTNV(SVerweis), nur SVerweis, usw. versucht (ich krieg´ das alles schon gar nicht mehr zusammen), aber bekomme es nicht hin.
Bin wirklich dankbar für jede Hilfe.
Catarina Schade
Anzeige
AW: Sverweis
Jan
Hi Catarina,
Dien Problem ist über die ZÄHLENWENN-Funktion lösbar.
Gebe mal in die Zelle F23 folgende Formel ein =ZÄHLENWENN(F$1:F$14;$C23)
und kopiere Sie nach rechts und nach unten. Die Nullwerte kannst Du über
Extra - Optionen - Ansicht ausblenden.
Jan
AW: Sverweis
Jan
Hi Catarina,
Dien Problem ist über die ZÄHLENWENN-Funktion lösbar.
Gebe mal in die Zelle F23 folgende Formel ein =ZÄHLENWENN(F$1:F$14;$C23)
und kopiere Sie nach rechts und nach unten. Die Nullwerte kannst Du über
Extra - Optionen - Ansicht ausblenden.
Jan
Anzeige
AW: Sverweis
Jan
Hi Catarina,
Dien Problem ist über die ZÄHLENWENN-Funktion lösbar.
Gebe mal in die Zelle F23 folgende Formel ein =ZÄHLENWENN(F$1:F$14;$C23)
und kopiere Sie nach rechts und nach unten. Die Nullwerte kannst Du über
Extra - Optionen - Ansicht ausblenden.
Jan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Sverweis: Fehlerbehebung und praktische Anwendung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. SVERWEIS-Formel eingeben: Verwende die Formel =SVERWEIS(Suchwert; Tabelle; Spaltenindex; [Bereich_Verweis]), um Daten aus einer anderen Tabelle zu suchen. Beispiel:

    =SVERWEIS(A2; B2:D10; 2; FALSCH)
  2. Fehlerbehandlung hinzufügen: Um die häufige #NV-Fehlermeldung zu umgehen, kannst du die WENN- und ISTNV-Funktionen kombinieren:

    =WENN(ISTNV(SVERWEIS(A2; B2:D10; 2; FALSCH)); ""; SVERWEIS(A2; B2:D10; 2; FALSCH))
  3. Datenquelle überprüfen: Stelle sicher, dass die Daten, aus denen du die Informationen abrufst, vollständig und korrekt sind.

  4. Formel nach Bedarf anpassen: Wenn du mit verschiedenen Tabellen arbeitest, achte darauf, die Bereiche entsprechend anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #NV-Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Suchwert nicht in der angegebenen Tabelle gefunden wird. Verwende die oben genannte Fehlerbehandlungsformel, um die Anzeige des Fehlers zu verhindern.

  • Falscher Spaltenindex: Überprüfe, ob der Spaltenindex korrekt ist und tatsächlich auf die gewünschte Spalte zeigt.

  • Unterschiedliche Datenformate: Achte darauf, dass der Suchwert und die Werte in der Tabelle im gleichen Format (z.B. Text oder Zahl) vorliegen.


Alternative Methoden

  • WVERWEIS: Wenn du Daten horizontal suchen möchtest, kannst du die WVERWEIS-Funktion verwenden. Die Verwendung ist ähnlich:

    =WVERWEIS(Suchwert; Tabelle; Zeilenindex; [Bereich_Verweis])
  • INDEX und VERGLEICH: Eine leistungsfähigere Kombination, die mehr Flexibilität bietet:

    =INDEX(Tabelle; VERGLEICH(Suchwert; Suchbereich; 0); Spaltenindex)

Praktische Beispiele

  • Anwesenheitsübersicht: Um Teilnehmer an Besprechungen zu zählen, kannst du die ZÄHLENWENN-Funktion verwenden, um zu sehen, wie oft ein Teilnehmer anwesend war:

    =ZÄHLENWENN(A$1:A$10; "Teilnehmername")
  • SVERWEIS von bis: Um Werte aus einem Bereich abzurufen, der von einem bestimmten Wert bis zu einem anderen reicht, kannst du eine Kombination aus SVERWEIS und anderen Funktionen verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktion, um sicherzustellen, dass nur gültige Suchwerte eingegeben werden.

  • Dynamische Bereiche: Verwende benannte Bereiche oder Tabellen, um deine Formeln leichter lesbar und wartbar zu machen.

  • Verwendung von PivotTables: Wenn du häufige SVERWEIS-Operationen durchführst, kann es sinnvoll sein, die Daten in einer PivotTable zusammenzufassen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich SVERWEIS in mehreren Excel-Dateien verwenden?
Du kannst SVERWEIS auch auf Daten in anderen Excel-Dateien anwenden, indem du den vollständigen Pfad zur Datei in der Formel angibst.

2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und WVERWEIS?
SVERWEIS sucht Daten vertikal, während WVERWEIS Daten horizontal sucht. Wähle die Funktion, die zu deiner Datenstruktur passt.

3. Wie kann ich die Fehlermeldung #NV dauerhaft ausblenden?
Durch die Verwendung der Kombination aus WENN und ISTNV kannst du die Anzeige des #NV-Fehlers in deiner Tabelle verhindern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige