Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Speichern unter - Dateiname automatisch genrieren

Forumthread: Speichern unter - Dateiname automatisch genrieren

Speichern unter - Dateiname automatisch genrieren
10.12.2004 13:20:46
Thomas
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ein kleines Problem.
Ich möchte den Datei speichern untern Begriff verdrahten, dass diverse Dokumente mit einem automatischen Dateinamen versehen werden, der automatisch hochgezählt wird (z.B. Datei1.xls;Datei2.xls, etc.). Ziel soll es sein, dass mehrere User eine Tabelle ausfüllen und diese dann per Befehl auf einem Server ablegen. Dabei soll der Dateiname automatisch generiert werden. Wenn z.B. die letzte Datei "Datei4.xls" heisst, dann soll die nächste Datei "Datei5.xls" heissen. Hört sich einfach an, bereitet mir aber Kopfschmerzen.
Vielleicht hat ihr ne Idee!
Liebe Grüße
Thomas
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Speichern unter - Dateiname automatisch genrieren
mayk
hallo thomas,
damit speichere ich daten im netzwek mit mehreren kollegen und das klappt ausgezeichnet
ist übrigens auch hier aus dem forum
du mußt natürlich die pfade noch angleichen.
gruß mayk
https://www.herber.de/bbs/user/14654.doc
Anzeige
AW: Speichern unter - Dateiname automatisch genrieren
DANKE
Hallo Mayk!
Habe das gerade getestet. Klappt wunderbar. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Thomas
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dateinamen automatisch in Excel generieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Dateinamen automatisch zu generieren, kannst du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Klicke auf Einfügen > Modul.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code ein:

    Sub SpeichernUnter()
        Dim LastDateiNummer As Integer
        Dim NeuerDateiname As String
    
        ' Suche nach der höchsten Dateinummer im Verzeichnis
        LastDateiNummer = 0
        On Error Resume Next
        LastDateiNummer = Application.WorksheetFunction.Max(Split(CreateObject("Scripting.FileSystemObject").GetFolder("C:\Dein\Pfad\").Files), ".xls")) ' Pfad anpassen
        On Error GoTo 0
    
        ' Erhöhe die Datei-Nummer um 1
        NeuerDateiname = "Datei" & LastDateiNummer + 1 & ".xls"
    
        ' Speichern unter dem neuen Dateinamen
        ThisWorkbook.SaveAs "C:\Dein\Pfad\" & NeuerDateiname ' Pfad anpassen
    End Sub
  4. Passe den Pfad an, wo die Dateien gespeichert werden sollen.

  5. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  6. Führe das Makro aus: Gehe zu Entwicklertools > Makros, wähle SpeichernUnter und klicke auf Ausführen.

Jetzt solltest du in der Lage sein, Dateinamen automatisch zu generieren, wenn du deine Excel-Datei speicherst!


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Pfad nicht gefunden"
    Lösung: Überprüfe, ob der angegebene Pfad im Code korrekt ist. Achte darauf, dass der Ordner existiert.

  • Fehler: "Zugriff verweigert"
    Lösung: Stelle sicher, dass du die nötigen Berechtigungen hast, um in das angegebene Verzeichnis zu schreiben.


Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch manuell Dateinamen erstellen:

  1. Benutze die Funktion VERKETTEN oder TEXTVERKETTEN:

    • Erstelle eine Zelle mit dem Text "Datei".
    • Erstelle eine weitere Zelle mit der aktuellen Dateinummer (z.B. =MAX(A:A)+1).
    • Verbinde beide Zellen mit =VERKETTEN(A1;B1).
  2. Nutze Excel-Formeln:
    Du kannst auch eine Formel verwenden, um die Dateinamen zu erstellen, die du dann selbst benennst, aber dies erfordert manuelle Aktualisierungen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast bereits eine Datei mit dem Namen "Datei4.xls". Der nächste automatisch generierte Dateiname wäre "Datei5.xls". Wenn du das Makro ausführst, wird die Datei mit dem neuen Namen im angegebenen Verzeichnis gespeichert.


Tipps für Profis

  • Verwende die FileSystemObject-Bibliothek für komplexere Dateiverwaltungen und um sicherzustellen, dass dein Code robust ist.
  • Teste das Makro in einer sicheren Umgebung, bevor du es in der Produktion einsetzt.
  • Füge eine Fehlermeldung hinzu, falls das Speichern fehlschlägt, um mehr Kontrolle über die Prozesse zu haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Makro anpassen?
Ja, du kannst den Code anpassen, um verschiedene Dateinamen oder Speicherorte zu verwenden.

2. Funktioniert das in jeder Excel-Version?
Die meisten VBA-Funktionen sollten in Excel 2010 und späteren Versionen funktionieren. Stelle sicher, dass die Entwicklertools aktiviert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige