Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Von Excel nach SAP/R3

Forumthread: Von Excel nach SAP/R3

Von Excel nach SAP/R3
17.12.2004 16:24:27
Joni
Hallo Leute!
Kann ich von Excel Daten in SAP/R3 schreiben, z.B. eine SAP-Bestellung anlegen? Ich habe überhaupt keine Idee, wie das funktionieren könnte. Das einzige, was mir eingefallen ist, ist mit der "Sendkey"-Anweise Tastenschläge zu simulieren. Es muss doch irgendeinen anderen Weg geben, oder?
Danke für die Unterstützung im voraus.
Gruß
Joni
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Von Excel nach SAP/R3
17.12.2004 16:34:06
Thomas
Das ist sehr schwierig zu sagen, da SAP ein sehr umfangreiches Programm ist und
unterschiedliche Einstellungen bzw. Bedienungen für die Nutzung von SAP möglich sind.
Jede Firma benötigt SAP für unterschiedliche Aufgaben.
Bei mir habe ich z.B. die Möglichkeit Kundendaten in SAP über Liste-Importieren einzuspielen.
Anzeige
AW: Von Excel nach SAP/R3
17.12.2004 16:36:30
Joni
Wie funktioniert so etwas?
Gibt es z.B. eine VBA-Lösung?
Gruß
Joni
AW: Von Excel nach SAP/R3
17.12.2004 16:41:45
Thomas
Ich mache es über SAP. Gehe in SAP in einer Bestimmten Maske oben links auf
"Listen" dann auf "Importieren" und dann kann ich auswählen welchen Dateityp und welche
Datei. Ich kann z.B. Excel, Access und TXT Dateien importieren.
Anzeige
AW: Von Excel nach SAP/R3
17.12.2004 19:51:24
Frank
Hi
das ist eigentlich NICHT der Weg, um Daten nach SAP zu bekommen. Wenn man das von einem externen Programm machen möchte (egal ob excel oder ein beliebiges anderes) solltes Du entsprechende Funktionsmodule in SAP erstellen, die dann über Remote Function Calls von Deiner Applikation aufgerufen werden (das geht prinzipiell auch mit VBA).
Persönlich finde ich das aber sehr fragwürdig und als IT Abteilung würde ich soetwas auf jeden Fall verbieten :-) (und bitte auch keine Sendkeys Lösung, da dieses relativ unsicher ist). Auch einen direkten Datenbankzugriff auf die SAP Datenbank (prinzipiell natürlich über ODBC auch von Excel aus möglich) sollte vermieden werden (Stichwort Release Updatefähigkeit in SAP).
Also am besten gehe den anderen Weg: Importiere in SAP Excel Daten (das wird auch bereits von SAP in vielen Bereichen unterstützt)
Frank
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige