Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren

Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
04.01.2005 17:32:11
Markus
Hallo Forum Bitte um Hilfe bin ein Vba anfänger
Bitte um Hilfe und um einen Code
Checkbox zellenbezug fortlaufend gleich mit Kopieren wie bei Excel selbst.
https://www.herber.de/bbs/user/15598.xls das Tabellen blatt
Kästchen Kopieren kein Problem
---------------------------------------------------------------------

Sub CheckBoxen()
For i = 1 To ActiveSheet.CheckBoxes.Count
ActiveSheet.Shapes("Check Box " & F).Select
Selection.LinkedCell = "G" & 6 + F
Next i
End Sub

--------------------------------------------------------------------
Aber der Zellbezug sollte sich auch gleich mit kopieren
-----------------------------------------------------------------------------
Public

Sub CheckBox1_Click()
If CheckBox1.Value = True Then
Worksheets("Tabelle1").Range("F2").Value = Worksheets("Tabelle1"). _
Range("E2").Value
Else
Worksheets("Tabelle1").Range("Tabelle1!F2").Value = ""
End If
End Sub

-------------------------------------------------------------------
Public

Sub CheckBox2_Click()
If CheckBox2.Value = True Then
Worksheets("Tabelle1").Range("G2").Value = Worksheets("Tabelle1"). _
Range("E2").Value
Else
Worksheets("Tabelle1").Range("Tabelle1!G2").Value = ""
End If
End Sub

-------------------------------------------------
https://www.herber.de/bbs/user/15598.xls
Checbox 4 -31 usw
Danke Markus
Anzeige
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Ramses
Hallo
Aber der Zellbezug sollte sich auch gleich mit kopieren

Sub CheckBoxen()
For i = 1 To ActiveSheet.CheckBoxes.Count
ActiveSheet.Shapes("Check Box " & F).Select
Selection.LinkedCell = "G" & 6 + F
Next i
End Sub

Woher soll denn "F" kommen ?
Eigentlich sollte Dir jetzt eine ganze Batterie Kronleuchter aufgehen ?
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Markus
Danke Rainer,
leider ist mir nichts aufgegangen weil ich denke das der code nur für die kästchen in excel zum kopieren ist und ich den so bekommen habe und das klappt,
aber es muß doch möglich sein für jedes kästchen das dazugehörige makro gleich mit zu kopieren
check Box 1 2 3 usw mit F2 F3 F4 usw ich bin absoluter anfänger sorry.
https://www.herber.de/bbs/user/15598.xls
markus
Anzeige
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Ramses
Hallo
A)
der Code kann nicht funktionieren weil "F"
1. Nirgends deklariert ist
2. keinen Wert enthält
3. Keinen Zellbezug erstellen kann weil es eben "Nichts" ist
B)
Wenn du den Code von jemand bekommen hast, solltest du dich wieder mit ihm in Verbindung setzen :-)
C)
Der Code hinter einer Checkbox kann prinzipiell NICHT kopiert werden.
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Markus
Das heist wenn ich 10 Aushilfen habe die je 31 Tage Arbeiten könnten
muss ich das makro 310 mal kopieren und dann Jedes mal drei werte ändern
CheckBox2 G2 G2 in CheckBox3 H2 H2
Public

Sub CheckBox2_Click()
If CheckBox2.Value = True Then
Worksheets("Tabelle1").Range("G2").Value = Worksheets("Tabelle1"). _
Range("E2").Value
Else
Worksheets("Tabelle1").Range("Tabelle1!G2").Value = ""
End If
End Sub

Anzeige
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Ramses
Hallo
Genau ;-)
Vielleicht könnte man das mit der Checkbox aus der Formularleiste lösen und deine Wertübertragung über eine einfache Formel lösen,... aber das ist dann halt nicht so "professionell" ;-)
Gruss Rainer
AW: Checkbox zellenbezug fortlaufend Kopieren
Markus
Danke Ramses
ich gebs auf und füll das zeug wieder mit dem bleistift aus vieleicht ist ja die technologie in 10 jahren weiter.
markus
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Checkboxen in Excel mit fortlaufendem Zellbezug kopieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Excel-Kontrollkästchen mit fortlaufendem Zellbezug zu kopieren, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code ermöglicht es, den Zellbezug für jede Checkbox fortlaufend zu aktualisieren:

Sub CheckBoxen()
    For i = 1 To ActiveSheet.CheckBoxes.Count
        ActiveSheet.CheckBoxes(i).LinkedCell = "G" & (2 + i)
    Next i
End Sub
  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf „VBAProject (dein Arbeitsbuch)“ > „Einfügen“ > „Modul“.
  3. Kopiere den obigen Code in das Modul.
  4. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
  5. Führe das Makro CheckBoxen aus, um die Kontrollkästchen zu erstellen und den Zellbezug fortlaufend zu aktualisieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „F“ ist nicht deklariert.

    • Stelle sicher, dass die Variable „F“ korrekt deklariert und initialisiert ist, bevor du sie im Code verwendest. In diesem Fall verwenden wir den Index i für die Schleife.
  • Problem: Zellbezüge werden nicht aktualisiert.

    • Überprüfe, ob du den richtigen Zellbezug angegeben hast. Nutze die Struktur "G" & (2 + i) für fortlaufende Zellbezüge.
  • Fehler beim Ausführen des Makros.

    • Stelle sicher, dass keine leeren Kontrollkästchen in deinem Arbeitsblatt vorhanden sind. Das Skript funktioniert nur, wenn tatsächlich Kontrollkästchen vorhanden sind.

Alternative Methoden

Wenn du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst du auch die Excel-Funktionen verwenden:

  1. Erstelle die Kontrollkästchen manuell über die „Entwicklertools“-Registerkarte.
  2. Verlinke jede Checkbox manuell mit der entsprechenden Zelle, indem du mit der rechten Maustaste auf die Checkbox klickst und „Steuerelement formatieren“ wählst.
  3. Unter „Steuerelement“ kannst du den Zellbezug angeben.

Diese Methode ist jedoch zeitaufwändiger, besonders bei vielen Kontrollkästchen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest 10 Kontrollkästchen erstellen, die jeweils auf die Zellen G2 bis G11 verweisen. Der angepasste VBA-Code lautet:

Sub CheckBoxen()
    For i = 1 To 10
        ActiveSheet.CheckBoxes("Check Box " & i).LinkedCell = "G" & (1 + i)
    Next i
End Sub

Führe diesen Code aus, um die Kontrollkästchen mit den entsprechenden Zellbezügen zu verknüpfen.


Tipps für Profis

  • Nutze die activesheet.checkboxes-Methode, um spezifische Checkboxen auszuwählen und zu bearbeiten.
  • Denke daran, beim Kopieren von Kontrollkästchen auch die Zellbezüge entsprechend anzupassen, um Fehler zu vermeiden.
  • Verwende immer aussagekräftige Namen für deine Kontrollkästchen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Benenne sie zum Beispiel nach den entsprechenden Aufgaben oder Zellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Checkboxen wieder entfernen? Du kannst die Checkboxen einfach auswählen und mit der Entf-Taste löschen.

2. Kann ich die Checkboxen auch ohne Makro erstellen? Ja, du kannst Checkboxen ohne VBA erstellen, indem du die „Entwicklertools“-Registerkarte verwendest und die Checkboxen manuell hinzufügst.

3. Wie viele Checkboxen kann ich in Excel erstellen? Die Anzahl der Checkboxen ist theoretisch unbegrenzt, solange dein Arbeitsblatt nicht überladen wird und die Leistung von Excel nicht beeinträchtigt ist.

4. Was mache ich, wenn die Checkboxen nicht funktionieren? Überprüfe, ob die Kontrollkästchen korrekt verknüpft sind und ob keine Zellen mit „#WERT!“ oder ähnlichen Fehlern belegt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige