Habe eine tabellarische Auswertung mit folgender Zählfunktion:
=ZÄHLENWENN(P3:P65536;"=*1*")
Leider funktioniert es - warum auch immer - nicht. Mit Buchstaben hat er kein Problem und andere Formate helfen nicht. Was mache ich falsch?
Ciao, Eleni
Zellenformat überprüfen: Stelle sicher, dass die Zellen in der Spalte, die Du analysieren möchtest, als „Allgemein“ oder „Zahl“ formatiert sind. Wenn Du Textsuchkriterien wie "*1*"
verwendest, können Zahlen nicht korrekt gezählt werden.
Funktion einsetzen: Verwende die Funktion =ZÄHLENWENN(P:P;1)
, um die Zahl 1 in der Spalte P zu zählen. Wenn Du nach mehreren Zahlen suchst, kannst Du die Funktion =ZÄHLENWENN(P:P;"*1*")
verwenden, achte jedoch darauf, dass die Werte als Text vorliegen.
Zahlen in Text umwandeln: Falls Du mit Textwerten arbeitest (z. B. „1, 2, 3“ in einer Zelle), kannst Du die Funktion =ZÄHLENWENN(P:P;"*1*")
einsetzen, um die Zellen zu zählen, die die Zahl 1 enthalten.
Verwendung von ISTZAHL: Du kannst auch die Funktion ISTZAHL
in Kombination mit SUMMENPRODUKT
verwenden: =SUMMENPRODUKT(ISTZAHL(FINDEN(1;P1:P100))*1)
, um die Häufigkeit der Zahl 1 zu ermitteln.
Zählenwenn funktioniert nicht: Wenn Du die Fehlermeldung erhältst, dass ZÄHLENWENN
nicht funktioniert, überprüfe, ob die Zahl in der entsprechenden Zelle als Text gespeichert ist. In diesem Fall wird die Funktion nicht korrekt ausgeführt.
Zählenwenn mit oder: Wenn Du mehrere Kriterien zählen möchtest, verwende ZÄHLENWENNS
, um mehrere Bedingungen anzugeben, z. B. =ZÄHLENWENNS(P:P;1;P:P;2)
für die Zahlen 1 und 2.
Zählenwenn istzahl: Achte darauf, dass Du nur nach tatsächlichen Zahlen suchst, wenn die Zellen als Zahl formatiert sind. Andernfalls kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen.
Array-Formeln: Du kannst auch Array-Formeln wie {=ANZAHL(FINDEN(1;P1:P100))}
verwenden, um die Anzahl der Vorkommen der Zahl 1 in einem Bereich zu zählen.
Makros: Wenn Du oft mit solchen Zählungen arbeitest, kannst Du ein Makro erstellen, das die ZÄHLENWENN
-Funktion für jede Zelle automatisch anwendet. Beispiel:
ActiveSheet.Range("J4").FormulaR1C1 = "=ZÄHLENWENN(P:P,1)"
ActiveSheet.Range("J5").FormulaR1C1 = "=ZÄHLENWENN(P:P,2)"
Beispiel 1: Angenommen, Du hast in der Spalte P die Werte „1, 2, 3“ in Zelle P1. Um die Zahl 1 zu zählen, verwende:
=ZÄHLENWENN(P:P;"*1*")
Beispiel 2: Wenn Du die Werte in der Spalte P nach der Zahl 2 zählen möchtest, nutze:
=ZÄHLENWENN(P:P;"*2*")
Zählenwenn nicht verwenden: Wenn Du komplexere Abfragen oder Bedingungen hast, könnte es sinnvoll sein, auf ZÄHLENWENNS
zurückzugreifen, um mehrere Kriterien gleichzeitig zu werten.
Daten bereinigen: Achte darauf, dass Deine Daten sauber und einheitlich sind. Oftmals sind versteckte Leerzeichen oder unterschiedliche Formate verantwortlich dafür, dass ZÄHLENWENN
nicht funktioniert.
Verwendung von Filter: Nutze die Filterfunktion in Excel, um nur die relevanten Daten anzuzeigen, bevor Du eine Zählung vornimmst. Das kann die Übersichtlichkeit erhöhen.
1. Warum funktioniert Zählenwenn nicht mit Zahlen?
ZÄHLENWENN
funktioniert nicht, wenn die Zahlen als Text in der Zelle gespeichert sind. Stelle sicher, dass die Zellen korrekt formatiert sind.
2. Wie kann ich mehrere Zahlen gleichzeitig zählen?
Verwende die Funktion ZÄHLENWENNS
, um mehrere Bedingungen zu definieren. Beispiel: =ZÄHLENWENNS(P:P;1;P:P;2)
zählt sowohl die 1 als auch die 2.
3. Was ist der Unterschied zwischen Zählenwenn und Zählenwens?
ZÄHLENWENN
wird verwendet, um eine Bedingung zu zählen, während ZÄHLENWENNS
mehrere Bedingungen gleichzeitig auswertet.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen