Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Flexible SUMMEWENN-Funktion

Forumthread: Flexible SUMMEWENN-Funktion

Flexible SUMMEWENN-Funktion
15.02.2005 09:45:24
Florian
Hallo liebes Forum,
ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte die SUMMEWENN-Funktion nutzen, um in einem Ausgabeblatt Daten aus einem Datenblatt zu addieren (über einen Index). Allerdings möchte ich den Summe_Bereich flexibilisieren, d.h. keinen fixen Spaltenbezug angeben. Z.Zt. stehen in dem Datenblatt Überschriften, auf die ich mich beziehen möchte, die ich allerdings über VBA in die A1-Bezugsart umwandeln und so unter Umständen nutzen könnte. Zu unklar formuliert?
Bitte helft mir!!
Grüße, Florian
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Flexible SUMMEWENN-Funktion
Hübi
Hi Florian,
ich würde mit Bereichs-Namen arbeiten und mit BEREICH.VERSCHIEBEN() die "Position" vorgeben/ändern.
Das hat den Vorteil, dass die Formel nicht unnötig verlängert wird.
Gruß Hübi
AW: Flexible SUMMEWENN-Funktion
15.02.2005 10:27:55
Florian
Danke Hübi für Deine Antwort.
Und was ist, wenn ich keine Bereichs-Namen vergeben möchte? Gibt es noch eine Alternative?
Gruß, Florian
Anzeige
AW: Flexible SUMMEWENN-Funktion
Hübi
Hi Florian,
dann geht es mit INDIREKT().
Hier ein ganz einfaches Bspl.
Tabelle1
 ABCDEFG
1SuchspalteWert 1Wert 2Wert 3Sucheaus Spalte 
2a147bCD
3b258121620
4c369   
5b101112   
Formeln der Tabelle
E3 : =SUMMEWENN(A:A;E2;B:B)
F3 : =SUMMEWENN(A:A;E2;INDIREKT(F2&":"&F2))
G3 : =SUMMEWENN(A:A;E2;INDIREKT(G2&":"&G2))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hübi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Flexible Nutzung der SUMMEWENN-Funktion in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem übersichtlichen Format vorliegen, z.B. in einer Tabelle mit Überschriften in der ersten Zeile.

  2. Anwenden der SUMMEWENN-Funktion: Du kannst die SUMMEWENN-Funktion wie folgt verwenden:

    =SUMMEWENN(Bereich; Kriterium; Summe_Bereich)
    • Bereich: Der Bereich, in dem das Kriterium gesucht wird.
    • Kriterium: Der Wert, nach dem gesucht wird.
    • Summe_Bereich: Der Bereich, aus dem die Werte summiert werden sollen.
  3. Flexibilisieren des Bereichs: Um den Bereich flexibel zu gestalten, kannst du die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN() nutzen. So kannst du die Position der Daten dynamisch anpassen.

    Beispiel:

    =SUMMEWENN(A:A; "Suchkriterium"; BEREICH.VERSCHIEBEN(B1;0;0;ANZAHL(B:B);1))

    Hier wird der Summenbereich dynamisch basierend auf der Anzahl der Einträge in Spalte B festgelegt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zellbezüge: Überprüfe, ob die Zellbezüge in deiner Formel korrekt sind. Oftmals können relative und absolute Zellbezüge zu Verwirrung führen.

  • Nicht erkannte Kriterien: Achte darauf, dass die Kriterien exakt übereinstimmen. Kleinste Unterschiede (z.B. Leerzeichen) können dazu führen, dass die SUMMEWENN-Funktion nicht das gewünschte Ergebnis liefert.

  • Fehlende Werte im Summe_Bereich: Wenn du ein leeres Feld im Summe_Bereich hast, wird es nicht in die Berechnung einbezogen. Stelle sicher, dass alle relevanten Felder ausgefüllt sind.


Alternative Methoden

Wenn du keinen Bereichsnamen verwenden möchtest, kannst du die Funktion INDIREKT() nutzen, um auf Zellbezüge zuzugreifen. Diese Methode ermöglicht es dir, auf einen dynamischen Bereich zuzugreifen.

Beispiel:

=SUMMEWENN(A:A; E2; INDIREKT("B"&ZEILE()&":B"&ANZAHL(B:B)))

Diese Formel summiert die Werte in Spalte B, die dem Kriterium in E2 entsprechen und nutzt dabei INDIREKT(), um den Bereich dynamisch zu definieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Tabelle:

Suchspalte Wert 1 Wert 2
a 1 4
b 2 5
c 3 6
b 10 11

Um die Werte in der Spalte "Wert 1" zu summieren, die mit "b" übereinstimmen, kannst du folgende Formel verwenden:

=SUMMEWENN(A:A; "b"; B:B)

Wenn du die Flexibilität benötigst, um den Summe_Bereich zu ändern, verwende:

=SUMMEWENN(A:A; "b"; INDIREKT("B1:B"&ANZAHL(B:B)))

Tipps für Profis

  • Bereichsnamen nutzen: Auch wenn du im Moment keine Bereichsnamen verwenden möchtest, kann es langfristig sinnvoll sein, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit deiner Formeln zu verbessern.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Eingaben in deine Suchkriterien gelangen. Dies reduziert Fehler.

  • Formelüberwachung: Nutze die Funktionen "Formelüberwachung" in Excel, um komplexe Formeln zu überprüfen und mögliche Fehlerquellen zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die SUMMEWENN-Funktion in Excel 2021 verwenden?
Die Anwendung der SUMMEWENN-Funktion in Excel 2021 ist identisch zu früheren Versionen. Stelle sicher, dass du die richtige Syntax verwendest.

2. Was kann ich tun, wenn die SUMMEWENN-Funktion nicht das erwartete Ergebnis liefert?
Überprüfe deine Kriterien und Bereiche auf korrekte Eingaben. Achte auch auf die Datenformate, da unterschiedliche Formate (Text vs. Zahl) zu Fehlern führen können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige