Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: CSV Dateien automatisch öffnen

CSV Dateien automatisch öffnen
18.02.2005 10:54:24
Ralf
Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich all meine CSV Dateien in Excel automatisch richtig öffnen kann? Ich habe viele CSV Dateien mit Messergebnissen. Die Ergebnisse werden mit Komma getrennt, und Excel kann das nicht richtig darstellen und schreibt dann alles in Spalte A. Ich brauche aber jeden Messwert in einer eigene Spalte. Ich habe schon ein Makro aufgenommen, mit dem ich Dateien ändern kann, aber nur solange Excel geöffnet bleibt.Nach einem Neustart ist es weg. Ich möchte einfach das Ecxel meine CSV immer richtig darstellt.
Gruß
Ralf
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: CSV Dateien automatisch öffnen
c0bRa
hallo...
ich denk mal das problem liegt nicht an excel, sondern an deinen CSV dateien...
CSV sind (meiner meinung nach) solche dateien, bei denen die daten mit ';' getrennt werden... wenn bei deinen CSV dateien alle werte durch ',' getrennt sind, dann würd ich die datenquelle bearbeiten, die die CSV dateien erstellt, dann öffnet excel diese auch ohne probleme...
alternative 2:
daten -&gt externe daten importieren -&gt csv auswählen -&gt haken bei komma -&gt fertigstellen

Das Forum lebt auch von Rückmeldungen...
c0bRa
Anzeige
AW: CSV Dateien automatisch öffnen
Ralf
Hallo.
Danke für deinen Beitrag. Leider kann ich die Alternative 1 nicht anwenden, da ich bei dem System keine Einstellungen vornehmen kann.
Alternative 2 ist prinzipiell nicht schlecht, aber es wird nur mit csv Dateien gearbeitet, und dann wird es sehr schnell lästig, immer wieder diese Schritte durchzuführen.
Gibt es denn keine Möglichkeit mit einem kleinen Makro zu erledigen?
Gruß
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

CSV Dateien automatisch in Excel öffnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Deine CSV-Dateien automatisch in Excel richtig darzustellen, kannst Du die folgenden Schritte ausführen:

  1. CSV-Datei auswählen: Öffne Excel und gehe zu „Daten“ in der oberen Menüleiste.
  2. Externe Daten importieren: Klicke auf „Externe Daten importieren“ und wähle „CSV-Datei“ aus.
  3. Datei auswählen: Suche die gewünschte CSV-Datei auf Deinem Computer und klicke auf „Öffnen“.
  4. Trennzeichen auswählen: Im Importassistenten wähle das Trennzeichen, das in Deiner CSV-Datei verwendet wird. Wenn die Werte durch Kommas getrennt sind, setze ein Häkchen bei „Komma“.
  5. Datenformat anpassen: Klicke auf „Fertigstellen“, um die Daten in Excel zu importieren.
  6. Automatisierung: Um diesen Prozess zu automatisieren, kannst Du ein Makro aufnehmen, das diese Schritte für Dich ausführt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel öffnet CSV in einer Spalte: Dies passiert oft, wenn das Trennzeichen nicht richtig ausgewählt wurde. Stelle sicher, dass Du das korrekte Trennzeichen (z. B. Komma) im Importassistenten auswählst.

  • Daten werden nicht korrekt angezeigt: Überprüfe die Quelle der CSV-Datei. Wenn sie mit einem anderen Trennzeichen gespeichert wurde (z. B. Semikolon), musst Du den Importprozess entsprechend anpassen.


Alternative Methoden

Falls Du eine Alternative zum manuellen Importieren der CSV-Dateien suchst, kannst Du folgende Methoden ausprobieren:

  • Makro zur Automatisierung: Schreibe ein VBA-Skript, das die CSV-Dateien automatisch importiert. Hier ein einfaches Beispiel:

    Sub ImportCSV()
        Dim ws As Worksheet
        Set ws = ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1")
        ws.QueryTables.Add(Connection:="TEXT;C:\DeinPfad\DeineDatei.csv", Destination:=ws.Range("A1"))
        With ws.QueryTables(1)
            .TextFileConsecutiveDelimiter = False
            .TextFileTabDelimiter = False
            .TextFileSemicolonDelimiter = False
            .TextFileCommaDelimiter = True
            .Refresh
        End With
    End Sub
  • CSV-Datei ohne Excel öffnen: Du kannst auch einen Texteditor verwenden, um die CSV-Datei zu bearbeiten, bevor Du sie in Excel importierst.


Praktische Beispiele

  1. CSV mit Messwerten: Wenn Du eine CSV-Datei mit Messergebnissen hast, die mit Kommas getrennt sind, kannst Du die oben genannten Schritte verwenden, um sie richtig in Excel darzustellen.

  2. Automatisierung von CSV-Importen: Erstelle ein Makro, das automatisch alle CSV-Dateien in einem bestimmten Ordner importiert, um Zeit zu sparen.


Tipps für Profis

  • Datenblock Einstellungen in Excel: Achte darauf, die richtigen Datenblockeinstellungen in Excel vorzunehmen, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt importiert werden.

  • CSV-Dateien regelmäßig bearbeiten: Wenn Du häufig mit CSV-Dateien arbeitest, kann es hilfreich sein, eine Vorlage oder ein Skript zu erstellen, um den Prozess zu optimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine CSV-Datei automatisch in Excel importieren?
Du kannst ein Makro verwenden, um den Importprozess zu automatisieren. Siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

2. Was tun, wenn Excel meine CSV-Datei in einer Spalte öffnet?
Überprüfe, ob Du das richtige Trennzeichen im Importassistenten ausgewählt hast. Stelle sicher, dass Du „Komma“ auswählst, wenn die Werte durch Kommas getrennt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige