Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel oder Access

Forumthread: Excel oder Access

Excel oder Access
01.04.2005 13:56:27
Heinz
Liebe Excelenten,
mal zur Abwechslung was theoretisches.
Ich habe in Excel für einen Kollegen mit Formeln
und Makros ein kleines Programm gebastelt, das
aus 2 Sortimentslisten Vergleiche und Berechnungen
abbildet.
Sortiment1: = Abverkauf in der BRD (ca. 1.500 Artikel)
Sortiment2: = Abverkauf bei einem Händler (ca. 200 Artikel)
Insgesamt sind es 10 Tabellenblätter, in denen die beiden
Sortimente gegenübergestellt und bewertet werden (Absatz, Umsatz,
Index; Maximum usw.).
Jetzt fragt mich der Kollege, ob es nicht sinnvoller wäre,
das ganze in Access zu machen ....
Eine endgültige Antwort könnt Ihr wahrscheinlich nicht geben,
aber hat jemand einen Link zu Infos, die diese (sicher schon
öfter gestellte Frage) im Netz behandelt (sinngemäß: Entscheidungs-
kriterien für den Einsatz der einen oder anderen Software).
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Heinz
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Leider kein Link zu Wahlkriterien XL-AX
03.04.2005 19:10:29
Luc
Hallo Heinz,
bei der Größenordnung ist eine Verwaltung der Primärdaten mittels Access sicher sehr sinnvoll, falls sie nicht ohnehin schon aus einer Datenbank stammen. Was die Daten auswertung betrifft, hängt die Entscheidung in erster Linie davon ab, was willst du machen und was bietet dir hierbei XL bzw Access für eine Unterstützung. Mit VBA kannst du Access sicher zu etwas mehr Auswertung veranlassen als nur mit SQL, bei sehr komplexen Auswertungen liegst du aber mit XL besser. Wenn die Primärdaten bereits in einer Datenbank gespeichert sind, macht es keinen Sinn, sie erst in eine andere DB (mit Access-Zugriff) zu transportieren, um sie da dann auszuwerten. Das könnte dann gleich aus der originären DB erfolgen. Müssen die Daten aber erst erfasst wdn, macht Access bei der Größenordnung schon sinn. Wenn du per Programm die relevanten Daten dann nach XL transportierst (evtl. mit Vorverdichtung/Vorauswertung), kannst du für alles weitere, den Access-Rahmen übersteigende an Auswertung sehr sinnvoll XL einsetzen, zumal die so erzeugbaren Tabellen ansprechender gestaltet und auch bquem mit XL weiterverarbeitet wdn können. Die Entscheidung heißt eigentlich nicht entweder Excel oder Access, sondern reicht eines von beiden oder benötige ich beide.
Gruß Luc :-?
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige