Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel Diagramme in Polarkoordinaten

Forumthread: Excel Diagramme in Polarkoordinaten

Excel Diagramme in Polarkoordinaten
26.04.2005 22:35:21
LaKo
Moin moin!
Ich hätt da gern mal nen Problemchen. Ich befasse mich zur Zeit mit Wetterdaten, dazu wäre es schön ein solches Diagramm aus den vielen Zahlen zu machen:
Userbild
eine sogenannte Windrose, sprich ein Polarkoordinatendiagramm wo man zum Beispiel leicht die Hauptwindrichtung erkennt. Die Steigerung (hier nicht im Bild) wäre die verschiedene Füllung der "Tortenstücke" je nach viel oder wenig Windstärke (könnt ja sein dass der Wind meist aus WSW kommt, aber der Wind aus NO viel stärker ist)...
Nun ja lange Rede kurzer Sinn, Excel scheint sowas von Hause aus nicht zu kennen, und nen kostspieliges Zusatzfeature ist wie's immer so schön heisst größer Goldschatz im Portemonnaie.
Kennt jemand ne Möglichkeit das mit Excel hinzubieten oder nen einfaches, günstiges Programm dass dies schafft?
Gruß
LaKo
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Crossposting spotlight oT
26.04.2005 22:41:10
Fred
ot
AW: Excel Diagramme in Polarkoordinaten
27.04.2005 08:56:38
walter
Hallo LaKo,
lass Andere für Dich arbeiten, schau Dir diese Seiten an.
www.das-klima-der-erde.de.vu
www.klimageographie.de.vu
Gruß
Walter
AW: Excel Diagramme in Polarkoordinaten
27.04.2005 14:39:34
Galenzo
Hallo,
ich habe eben mal ein bißchen gebastelt - und dabei ist diese Lösung herausgekommen.
Schrittweise zum Mitmachen:
Spalte A: Windrichtung (in Grad - von 1 bis 360)
Spalte B: Windstärke (von 1 bis 12 ? - max.Stärke )
Überschriften stehen also in der 1. Zeile in C1 schreibst du "x" und in D2 "y"
Wichtig: Um eine Diagrammlinie zum Nullpunkt hinzubekommen, brauchst du immer eine Leerzeile zwischen deinen einzelnen Meßwerten!
A2 und B2 sind also LEER, in C2 und D2 kommt jeweils eine 0 rein.
in A3,B3 stehen jetzt die ersten Meßwerte.
in C3 diese Formel: =SIN(BOGENMASS($A3))*$B3/12
und in D3 diese: =COS(BOGENMASS($A3))*$B3/12
Die 12 ist dabei der Faktor für die maximale Windstärke - kannst du anpassen.
markierst du nun C2 bis D3 und ziehst die Formeln runter.
Auf die Spalten C und D kannst du nun ein PUNKT-Diagramm legen - mit Verbindungslinien.
Viel Erfolg und Spaß!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Diagramme in Polarkoordinaten erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Erstelle in einer neuen Excel-Datei eine Tabelle mit den folgenden Spalten:

    • Spalte A: Windrichtung (in Grad, von 1 bis 360)
    • Spalte B: Windstärke (von 1 bis 12)
  2. Überschrift hinzufügen: In C1 schreibst du "x" und in D1 "y".

  3. Platz für Nullwerte schaffen: Füge eine Leerzeile zwischen den Messwerten ein. A2 und B2 bleiben leer, in C2 und D2 schreibst du jeweils "0".

  4. Formeln eingeben:

    • In C3 gib die Formel ein:
      =SIN(BOGENMASS($A3))*$B3/12
    • In D3 gib die Formel ein:
      =COS(BOGENMASS($A3))*$B3/12
  5. Formeln nach unten ziehen: Markiere die Zellen C2 bis D3 und ziehe die Formeln nach unten, um sie auf alle Messwerte anzuwenden.

  6. Diagramm erstellen: Wähle die Spalten C und D aus und füge ein Punktdiagramm mit Verbindungslinien hinzu. Dies wird dir helfen, deine polarkoordinatendarstellung zu visualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm wird nicht korrekt angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass alle Formeln korrekt eingegeben wurden und keine Leerzeilen zwischen den Daten bestehen, außer der eingangs genannten.

  • Fehler: Windrichtungen werden nicht richtig dargestellt
    Lösung: Überprüfe, ob die Windrichtung in Grad korrekt in Spalte A eingegeben wurde (1 bis 360).


Alternative Methoden

Falls du eine weniger manuelle Methode bevorzugst, kannst du auch spezielle Add-Ins oder Software verwenden, die die Erstellung einer Windrose in Excel erleichtern. Programme wie "Origin" oder "Matplotlib" für Python können ebenfalls verwendet werden, um polarkoordinatendiagramme zu generieren.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für Daten, die du verwenden könntest:

Windrichtung (°) Windstärke
0 5
90 3
180 7
270 2

Diese Daten können in das oben beschriebene Format übertragen werden, um ein polarkoordinatendiagramm in Excel zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen von Excel, um dein Diagramm ansprechender zu gestalten. Färbe die Linien und Punkte je nach Windstärke.
  • Experimentiere mit den Achseneinstellungen des Diagramms, um die Darstellung der Windrose zu optimieren.
  • Wenn du regelmäßig mit Wetterdaten arbeitest, könnte es sinnvoll sein, ein Makro zu erstellen, das diesen Prozess automatisiert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Windrose in Excel erstellen?
Du kannst eine Windrose in Excel erstellen, indem du die oben beschriebenen Schritte zur Erstellung eines polarkoordinatendiagramms befolgst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Erstellung eines polarkoordinatendiagramms?
Die beschriebenen Schritte sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, aber es ist empfehlenswert, mindestens Excel 2013 oder höher zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle Funktionen verfügbar sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige