Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Berechneten Zellenwert speichern.

Forumthread: Berechneten Zellenwert speichern.

Berechneten Zellenwert speichern.
03.05.2005 15:47:45
Christoph
Hallo!
Über eine Rechenoperation schreibt mir Excel einen Prognosewert in eine Zelle.Er wird in diese Zelle über eine WENN-Verknüpfung geschrieben.
Dieser Wert soll später wieder durch SVERWEIS verwendet werden. Deshalb muss der Zellenwert irgendwie gespeichert werden,also nicht Null werden!
Ist es möglich über die WENN-Abfrage in der Zeile "Sonst" den Ausgegeben Wert zu speichern.
MFG Chris
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechneten Zellenwert speichern.
03.05.2005 23:35:27
Luc:-?
Hallo Chris,
ist zwar nur schwer verständlich, dein Anliegen..., aber ich glaube mit Nein antworten zu können, weil man in einer Formel nichts "speichern" kann. Eine Formel liefert stets ein Berechnungsergebnis! Wenn sich die Ausgangswerte ändern, dann halt ein neues.
Ansonsten kannst du natürlich gerne eine Formel mit Wenn-Funktion schreiben der Art...
WENN(bedingung; DANN prognosewert; SONST prognosewert)
...aber was soll das für einen Sinn machen? Auch wird der Prognosewert nicht wirklich in die Zelle "geschrieben", sondern ist hier wohl (auch) ein mögliches Ergebnis der Wenn-Funktion. Wirklich in eine Zelle geschrieben wird nur die Formel oder ein Wert ohne Formel.
Wann wird denn der Prognosewert=0? Sollen frühere Ergeniswerte erhalten bleiben... und, und, und...? Jedenfalls bleiben da so viele Fragen offen, dass man auf deine Wenn-Formel nur gespannt sein kann.
Gruß Luc :-?
Anzeige
AW: Berechneten Zellenwert speichern.
06.05.2005 10:39:42
Christoph
Hallo Luc:-?,
Ich muss den Prognosewert speichern können um Ihn am nächsten Tag korrigieren (über wenn größer, gleich Abfrage ) zu können.Ich betrachte hier Prognosen über mittlere Aussentemperaturen, die 4 Vortagestemp. berücksichtigen. vorgestern,gestern,heute und morgen!
Für "heut" und "morgen" mache ich eine Annahme. "Gestern" und "Vorgestern" krieg ich aus dem Netz. Aus den 4 Temp. ergibt sich die Prognosetemp. die über eine Formel berechnet wird für "morgen".
Der Wert "morgen" wird dann am Betrachtungstag automatisch in die Zelle geschrieben.
Betrachte ich den Nächsten Tag brauch ich ja diese Temp. "morgen" wieder für "gestern", bzw. muss Sie korrigieren, da ich ja jetzt die wahre Temp. übers Netz kenne!
Verstanden?.....:-)
Weist Du eine Lösung...?
Ps: kann leider keine Excel Sheet versenden, zwecks Datenschutz!
Anzeige
AW: Berechneten Zellenwert speichern.
06.05.2005 22:00:59
Luc:-?
Hallo Christoph,
Sheet ist auch nicht nötig, habe schon verstanden. Das Ganze stellt sich mir eher als ein Organisations- denn als Berechnungsproblem dar. Du müsstest wohl mit einer Hierarchie von Blättern arbeiten, die sich so aufeinander beziehen, das Heute zu Gestern wird und Morgen als Heute korrigiert und ein neues Morgen berechnet wird. Du bräuchtest dazu ja nur in der 2.Tabelle in der entsprechenden Zelle =tabgestern!zelladresse zu schreiben. Das könnte sich dann über x Sheets fortsetzen. Wenn das aber nicht erforderlich ist, reicht vielleicht ein FlipFlop aus 2 Blättern - ist aber evtl nicht so leicht automatisiert hinzukriegen. U.U. ist es auch günstiger, 2-3 ansonsten identische Arbeitsmappen zu verwenden, so nach dem alten EDV-Prinzip Großvater-Vater-Sohn. Die kann man analog verknüpfen, nur dass noch [dateiname.xls] vor den Tabellennamen kommt. Aber das weißt du ja bestimmt selber!
Wenn das alles so nicht geht, wird's komplizierter. Deshalb noch offen!
Gruß Luc :-?
Anzeige
AW: Berechneten Zellenwert speichern.
08.05.2005 01:21:08
Norbert
Schwafel, laber, blaah.., also wie immer und wie Alfred Bioleck(mich).
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechneten Zellenwert in Excel speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel erstellen: Zuerst musst du die WENN-Funktion verwenden, um deinen Prognosewert zu berechnen. Zum Beispiel:

    =WENN(A1>10; "Prognosewert"; 0)

    Hier wird "Prognosewert" angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

  2. Wert speichern: Um den berechneten Wert zu speichern, kannst du eine Hilfsspalte nutzen. Lege eine neue Spalte an, in der du die Werte manuell eingeben kannst, um die Prognosen für den nächsten Tag zu korrigieren.

  3. SVERWEIS verwenden: Um den gespeicherten Wert in zukünftigen Berechnungen zu nutzen, kannst du die SVERWEIS-Funktion verwenden. Zum Beispiel:

    =SVERWEIS(B1; C:D; 2; FALSCH)

    Hier wird der Wert aus Spalte C in Spalte D gesucht.

  4. Automatisierung: Um die Werte automatisch zu aktualisieren, kannst du VBA (Visual Basic for Applications) nutzen, um den Prozess zu automatisieren, indem du die Werte in eine andere Tabelle kopierst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Nullwert wird angezeigt

    • Lösung: Überprüfe deine WENN-Bedingung. Stelle sicher, dass die Bedingungen korrekt formuliert sind, damit der Prognosewert nicht fälschlicherweise auf Null gesetzt wird.
  • Fehler: SVERWEIS liefert keinen Wert

    • Lösung: Achte darauf, dass die Suchwerte in der ersten Spalte des Bereichs sind, den du für die SVERWEIS-Funktion angegeben hast.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Makros: Du kannst ein Makro erstellen, das den Zellenwert speichert, anstatt ihn nur zu berechnen. Dies kann über den VBA-Editor in Excel erfolgen.

  • Blattverknüpfungen: Erstelle mehrere Arbeitsblätter, die sich gegenseitig referenzieren. Zum Beispiel kannst du die Werte von "Gestern" automatisch in das Blatt "Heute" übertragen, um die Fehleranfälligkeit zu minimieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du berechnest die Temperaturprognose für morgen basierend auf den letzten vier Tagen. Du kannst die Temperaturen in den Zellen A1 bis A4 speichern und die Prognose in Zelle B1 berechnen:

    =MITTELWERT(A1:A4)
  • Beispiel 2: Wenn du eine Tabelle mit verschiedenen Prognosewerten hast, kannst du die SVERWEIS-Funktion verwenden, um die Werte für die nächsten Tage einfach abzurufen.


Tipps für Profis

  • Nutze Datenüberprüfung: Setze Datenüberprüfungen für die Zellen ein, in die du deine Prognosewerte manuell eingeben möchtest. So kannst du sicherstellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.

  • Dokumentation: Halte deine Berechnungen und Formeln in einem separaten Dokument fest, um den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Welche Excel-Version benötige ich für die VBA-Programmierung?
Du benötigst Excel 2010 oder höher, um VBA-Makros zu verwenden.

2. Kann ich die WENN-Funktion auch in Verbindung mit anderen Funktionen nutzen?
Ja, die WENN-Funktion kann in Kombination mit vielen anderen Funktionen wie SVERWEIS, UND, ODER usw. verwendet werden, um komplexere Berechnungen durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige