Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Teilergebnis von Teilergebnis

Forumthread: Teilergebnis von Teilergebnis

Teilergebnis von Teilergebnis
07.05.2005 13:05:41
Oliver
Hallo,
ich habe eine Tabelle mit div.Informationen und Summen. In der Gesamtsumme lasse ich mir das Teilergebnis anzeigen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir das Teilergebnis in min. 2 Summen anzeigen lassen muss, abhängig von der Kennung 1 oder 2 in Spalte C.
Kann man das Teilergebnis weiter unterteilen, vielleicht mit "wenn" und "Teilergebnis"?
Vielen vielen Dank
Oliver
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Teilergebnis von Teilergebnis
07.05.2005 13:33:58
ransi
Hallo Oliver
Ich verstehe deine Frage nicht,
geschweige denn habe ich die blasseste Ahnung von deinem Tabellenaufbau.
Kannst du nochmal versuchen dein Problem zu schildern, evtl mit einer kleinen
Beispieltabelle aus der man ersehen kann was excel wo mit welchen daten wann berechnen soll?
Ransi
Anzeige
AW: Teilergebnis von Teilergebnis
07.05.2005 17:30:28
Oliver
Hallo,
hier ein Ausschnitt der Tabelle als Beispiel:

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/22267.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Das Teilergebnis in L muss ich nach den Kriterien aus B und C nochmals unterteilen, also eigentlich 5 Teilergebnisse aus der Filterung von A:
1. Teilergebnis gesamt 2. hiervon Teilsumme wenn B=1 & C=Hoch 3. Teilsumme wenn B=1 & C=Tief usw.
Hört sich kniffelig an, oder? Ich hoffe wenigstens verständlich ?!
Danke für eure Hilfe
Oliver
Anzeige
SUMMENPRODUKT Autofiltertauglich - TEILERGEBNIS
07.05.2005 18:18:41
Beate Schmitz
Hallo Oliver,
AW: Danksagung
07.05.2005 21:39:36
Oliver
Hallo Beate,
genial! Vielen herzlichen Dank :-)
Oliver
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Teilergebnisse in Excel: So unterteilst du deine Summen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabellenstruktur prüfen: Stelle sicher, dass deine Daten in einer strukturierten Tabelle vorliegen. Jede Spalte sollte eine klare Überschrift haben, z. B. A für Kategorie, B für Kennung und C für Werte.

  2. Teilergebnis einfügen: Gehe zu Daten > Teilergebnis im Excel-Menü. Wähle die Spalte aus, die du zusammenfassen möchtest (z. B. die Werte in Spalte C) und definiere das Summenfeld.

  3. Teilergebnis nach Kriterien filtern: Um das Teilergebnis weiter zu unterteilen, kannst du die Funktion WENN zusammen mit Teilergebnis verwenden. Zum Beispiel:

    =WENN(B2=1;TEILERGEBNIS(9;C:C);0)

    Diese Formel gibt die Teilsumme zurück, wenn die Kennung in Spalte B gleich 1 ist.

  4. Teilergebnisse anzeigen: Füge die Formeln in die entsprechenden Zellen ein, um die verschiedenen Teilergebnisse anzuzeigen, basierend auf den Kennungen in Spalte B und C.

  5. Ergebnisse überprüfen: Stelle sicher, dass die Teilergebnisse korrekt berechnet werden, indem du die Filteroptionen in Excel verwendest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Formel: Wenn deine Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind und die Funktionen richtig geschrieben wurden.

  • Teilergebnis nicht aktualisiert: Achte darauf, dass du die Tabelle nach Änderungen aktualisierst. Gehe auf Daten und klicke auf Aktualisieren.

  • Falsche Filterung: Stelle sicher, dass du die richtigen Filter in der Datentabelle anwendest, um die gewünschten Teilergebnisse zu erhalten.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, Teilergebnisse in Excel zu berechnen, ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen möchtest, und sieht folgendermaßen aus:

=SUMMENPRODUKT((B:B=1)*(C:C="Hoch")*D:D)

Hiermit kannst du die Summe der Werte in Spalte D berechnen, wenn die Bedingungen in Spalte B und C erfüllt sind.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Excel:

A B C
Artikel Kennung Wert
A1 1 100
A2 1 200
A3 2 150

Um die Teilsumme für Kennung 1 zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:

=SUMMEWENN(B:B;1;C:C)

Das Ergebnis wäre 300, da nur die Werte für Kennung 1 summiert werden.


Tipps für Profis

  • Namen definieren: Um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du Zellbereiche benennen. So wird die Formel leichter verständlich.

  • Formatierung: Achte darauf, dass die Zellen für Teilergebnisse in einem anderen Format angezeigt werden, um sie von den regulären Werten zu unterscheiden.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Werte in die Kennungsspalte eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Teilergebnisse in Excel auf Englisch verwenden? Wenn du Excel auf Englisch verwendest, nutze die Begriffe SUBTOTAL und SUMIF anstelle von TEILERGEBNIS und SUMMEWENN.

2. Kann ich Teilergebnisse mit mehreren Bedingungen kombinieren? Ja, du kannst dies mit SUMMENPRODUKT oder durch geschachtelte WENN-Funktionen erreichen, um komplexe Abfragen zu erstellen.

3. Wo finde ich die Teilergebnis-Funktion in Excel? Die Teilergebnis-Funktion findest du im Menü unter Daten > Teilergebnis.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige