ich suche ein Tool zur Berechnung der optimalen FRT.-Losgrösse, evtl. mit der "Andlerschen Formel".
mfg
Markus
Um die optimale Losgröße in Excel zu berechnen, kannst du die Andlersche Formel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
D12
D13
D14
D15
D16
) gib die folgende Formel ein, um die optimale Bestellmenge zu berechnen:
=WURZEL(2*D12*D13/(D14*D15))
D16
zeigt jetzt die optimale Losgröße an.Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der optimalen Bestellmenge. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Excel-Vorlagen, die bereits die erforderlichen Formeln enthalten. Du kannst auch Makros nutzen, um die Berechnung zu automatisieren.
Hier ist ein Beispiel für die Anwendung der Andlerschen Formel:
Parameter | Wert |
---|---|
Jahresbedarf | 36000 |
Bestellfixe Kosten | 4000 |
Einstandspreis | 20 |
Zins- und Lagerkostensatz | 0,1 |
Optimale Bestellmenge | =WURZEL(2D12D13/(D14*D15)) |
Wenn du die oben genannten Werte in Excel eingibst, erhältst du eine optimale Bestellmenge von 12000 Einheiten.
1. Wie berechne ich die Lagerhaltungskosten in Excel?
Um die Lagerhaltungskosten zu berechnen, kannst du die Formel für Lagerkosten verwenden:
= (Einstandspreis * Lagerkostensatz * optimale Bestellmenge) / 2
2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Berechnungen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du eine unterstützte Version verwendest.
3. Wo finde ich Excel-Vorlagen zur optimalen Bestellmenge?
Du kannst im Internet nach "optimale Bestellmenge Excel-Vorlage" suchen, um nützliche Vorlagen zu finden.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen