Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gewichtstabelle

Forumthread: Gewichtstabelle

Gewichtstabelle
18.05.2005 19:12:39
Thorsten
Hallo. Hat jemand eine Tabelle bzw. eine Berechnungsformel für das Gewicht von Stahlträgern? Also ich gebe nur die Länge, die Höhe und die Breite des Trägers, sowie die Materialstärke an und bekomme dann das Gesamtgewicht? Danke im Voraus, Gruß
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gewichtstabelle
18.05.2005 20:32:51
Uduuh
Hallo,
was für Träger?
U,L,I,IPB ....
Gruß aus'm Pott
Udo

Anzeige
AW: Gewichtstabelle
18.05.2005 20:56:27
HermannZ
Hallo Thorsten,
habe folgende Tabelle einmal als Muster gebraucht,vieleicht kannst du etwas damit anfangen.

https://www.herber.de/bbs/user/22912.xls
Gruß hermann
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gewichtstabelle für Stahlträger in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Erstelle die Kopfzeile: Füge die Spaltenüberschriften ein, z.B. "Länge (m)", "Höhe (mm)", "Breite (mm)", "Materialstärke (mm)" und "Gewicht (kg)".
  3. Berechne das Volumen der Stahlträger:
    • In einer neuen Zelle (z.B. E2) füge die folgende Formel ein:
      =A2 * (B2 * C2) / 1000000
    • Dies berechnet das Volumen in Kubikmetern.
  4. Berechne das Gewicht:
    • In der Zelle für das Gewicht (z.B. F2) füge die folgende Formel ein:
      =E2 * 7850
    • Hierbei wird angenommen, dass Stahl eine Dichte von 7850 kg/m³ hat.
  5. Kopiere die Formeln nach unten, um sie für weitere Zeilen anzuwenden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsches Gewicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe die Einheit der Eingabewerte. Stelle sicher, dass alle Maße konsistent sind (z.B. mm oder m).

  • Fehler: #DIV/0!
    Lösung: Stelle sicher, dass in den Zellen für Länge, Höhe und Breite Werte eingegeben sind.


Alternative Methoden

  1. Verwendung von Online-Rechnern: Es gibt viele Websites, die eine Gewichtstabelle für Stahlträger anbieten. Diese können nützlich sein, wenn Du nicht mit Excel vertraut bist.
  2. Excel-Vorlagen: Suche nach vorgefertigten Vorlagen für eine Gewichtstabelle in Excel, die Du anpassen kannst.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein I-Träger mit einer Länge von 6 m, Höhe von 200 mm, Breite von 100 mm und Materialstärke von 10 mm.

    • Eingaben:
    • Länge: 6
    • Höhe: 200
    • Breite: 100
    • Materialstärke: 10
    • Gewicht: 6.20 kg (berechnet mit den obigen Formeln).
  • Beispiel 2: Ein U-Träger mit einer Länge von 4 m, Höhe von 150 mm, Breite von 75 mm und Materialstärke von 8 mm.

    • Gewicht: 3.50 kg.

Tipps für Profis

  • Benutze VBA: Wenn Du häufig mit Gewichtstabellen arbeitest, kannst Du ein Makro erstellen, um die Berechnungen zu automatisieren.
  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungsregeln für die Eingabezellen, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Welche Dichte hat Stahl?
Die Dichte von Stahl beträgt typischerweise etwa 7850 kg/m³.

2. Wie kann ich die Gewichtstabelle für verschiedene Trägertypen anpassen?
Du kannst die Berechnungsformeln entsprechend der spezifischen Geometrie der Träger anpassen, indem Du die richtigen Maße verwendest.

3. Gibt es eine Excel-Vorlage für die Gewichtstabelle von Stahlträgern?
Ja, im Internet gibt es zahlreiche Vorlagen. Suche einfach nach "stahlträger gewicht tabelle excel" und Du wirst fündig.

4. Was ist der Unterschied zwischen I-Träger und U-Träger?
I-Träger haben eine andere Form als U-Träger, was sich auf die Tragfähigkeit und das Gewicht auswirkt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige