Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Trend einer Zahlenreihe finden

Forumthread: Trend einer Zahlenreihe finden

Trend einer Zahlenreihe finden
11.07.2005 18:26:06
Oliver
Hallo Forum,
ich habe (zumindest für mich) knifflige Sache. Ich will aus einer Zahlenreihe heraus einen Trend erkennen (wenn es mit der Trendfunktion geht, wie ermittle ich die Steigung m?).
Hierzu ein Bsp.
2001: 12
2002: 18
2003: 16
2004: 14
Ich will nun quasi wissen, haben wir hier einen pos. Trend oder einen negativen? Oder anders herum: Ist meine Steigung pos. oder negativ?
Kann mir jemand hierzu helfen? Vielen Dank!!!
Gruß,
Oliver
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Trau keiner Statistik..
11.07.2005 20:34:32
M@x
die du nicht selbst manipuliert hast,
Wenn die Zahlen den Umsatz widerspiegeln,kannst du der Bank natürlich vorrechnen, daß du im positiven Trend bist (Steigung 0,4 !)
die Bank wird aber den alten Wert von 2001 weglassen und dir die negative Umsatzstatistik (steigung -2 ) vorhalten
Berechnen kannst es ganz einfach mit der Formel =STEIGUNG(Y1:Y4;X1:X4)
Gruss
M@x
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trend einer Zahlenreihe finden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Trend einer Zahlenreihe in Excel zu erkennen, kannst du die Trendfunktion verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Daten eingeben: Trage deine Daten in zwei Spalten ein. In der ersten Spalte stehen die Jahre (X-Werte) und in der zweiten die entsprechenden Werte (Y-Werte).

    A1: Jahr     B1: Wert
    A2: 2001     B2: 12
    A3: 2002     B3: 18
    A4: 2003     B4: 16
    A5: 2004     B5: 14
  2. Steigung berechnen: Verwende die Formel =STEIGUNG(B2:B5;A2:A5), um die Steigung m zu berechnen. Diese Formel gibt dir an, ob der Trend positiv oder negativ ist.

  3. Trendlinie hinzufügen: Um den Trend visuell darzustellen, kannst du ein Diagramm erstellen. Markiere deine Daten, gehe zu "Einfügen" und wähle ein Liniendiagramm aus. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linie im Diagramm und wähle "Trendlinie hinzufügen".

  4. Trendlinie formatieren: Du kannst die Trendlinie formatieren, um die Art des Trends (linear, exponentiell, etc.) anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel =STEIGUNG(B2:B5;A2:A5) gibt einen Fehler aus.
    Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in den Zellen korrekt eingegeben wurden und dass die Bereiche übereinstimmen.

  • Fehler: Die Trendlinie wird nicht angezeigt.
    Lösung: Überprüfe, ob du die Trendlinie tatsächlich hinzugefügt hast. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Diagrammlinie und wähle "Trendlinie hinzufügen".


Alternative Methoden

Neben der Verwendung der Trendfunktion kannst du auch die LINEST-Funktion verwenden, die detailliertere Statistiken zur Trendanalyse bereitstellt:

  1. Wähle einen Zellbereich aus, der zwei Zeilen und zwei Spalten umfasst.
  2. Gib die Formel =LINEST(B2:B5;A2:A5;TRUE;TRUE) ein und drücke Strg + Shift + Enter für die Array-Formel.

Dies gibt dir die Steigung sowie den y-Achsenabschnitt zurück.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Zahlenreihe:

Jahr Wert
2001 12
2002 18
2003 16
2004 14
  1. Trage die Werte in Excel ein.

  2. Berechne die Steigung mit =STEIGUNG(B2:B5;A2:A5). Das Ergebnis könnte z.B. eine negative Steigung von -1,0 sein, was auf einen abnehmenden Trend hinweist.

  3. Füge ein Liniendiagramm hinzu, um den Trend visuell darzustellen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Datenanalyse-Tools in Excel, um umfassendere Analysen durchzuführen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um deinen Trend in Excel ansprechend darzustellen.
  • Speichere regelmäßig eine Kopie deiner Arbeit, um Datenverluste zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erkenne ich, ob der Trend positiv oder negativ ist?
Die Steigung der Trendlinie gibt dir diese Information. Eine positive Steigung zeigt einen positiven Trend, während eine negative Steigung auf einen abnehmenden Trend hindeutet.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Trendfunktion?
Die Trendfunktion ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016 und späteren Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige