Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schreibschutz bei VBA mit Passwort bestätigen

Schreibschutz bei VBA mit Passwort bestätigen
09.08.2005 14:26:06
Kathrin
Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem mit einer Datei.
Diese Datei aktualisiert sich aus mehreren Dateien. Da alle Datein sowohl mit Passwort, als auch mit einem Schreibschutz Kennwort versehen sind, ist es sehr umständlich bei einer Aktualisierung mit Makros jeweils die Passwörter einzutippen.
In der Recherche habe ich nun schon gefunden, wie man die normale Passworteingabe automatisieren kann (Workbooks.Open Filename:="XXX.xls", Password:="xxxxx").
Nun bräuchte ich noch Hilfe, wie ich das Schreibschutzkennwort automatisieren kann, allerdings so, dass die Dateien dann nicht schreibgeschützt sind, da in ihnen auch wieder etwas geändert wird.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich machen!
Vielen Dank im Voraus.
Kathrin
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schreibschutz bei VBA mit Passwort bestätigen
09.08.2005 14:33:48
Herbert
hallo Kathrin,
so:
Workbooks.Open Filename:="xxx.xls", WriteResPassword:="xxxxx"
gruß Herbert
AW: Schreibschutz bei VBA mit Passwort bestätigen
09.08.2005 14:37:13
Kathrin
Hallo Herbert,
vielen Dank, läuft einwandfrei! Meine Kollegen werden sich freuen, dass sie sich nicht so viele Passwörter merken müssen!
Danke
Kathrin
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schreibschutz bei VBA mit Passwort automatisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Excel Schreibschutz mit Passwort in VBA zu automatisieren, befolge diese Schritte:

  1. Öffne das VBA-Editorfenster:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke im Menü auf Einfügen > Modul.
  3. Gib den folgenden Code ein:

    Sub ÖffneMitSchreibschutz()
       Dim wb As Workbook
       Set wb = Workbooks.Open(Filename:="Pfad\zu\deiner\Datei.xls", WriteResPassword:="dein_schreibschutz_passwort")
    End Sub
    • Ersetze Pfad\zu\deiner\Datei.xls mit dem tatsächlichen Pfad zu deiner Datei und dein_schreibschutz_passwort durch das entsprechende Passwort.
  4. Führe das Makro aus:

    • Drücke F5, um das Makro auszuführen. Deine Datei öffnet sich nun ohne den Schreibschutz.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei nicht gefunden"

    • Stelle sicher, dass der Dateipfad korrekt ist und dass die Datei existiert.
  • Fehler: "Falsches Passwort"

    • Überprüfe, ob das eingegebene Passwort für den Schreibschutz korrekt ist.
  • Fehler: "Makro kann nicht ausgeführt werden"

    • Achte darauf, dass Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind.

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode zur Automatisierung des Excel Schreibschutz Passworts verwenden möchtest, kannst Du folgende Ansätze ausprobieren:

  • Excel-Datenverbindung: Anstatt die Dateien manuell zu öffnen, erstelle eine Verbindung zu den Datenquellen, die die aktualisierten Daten bereitstellen. So kannst Du die Dateien ohne Passwortabfrage aktualisieren.

  • Batch-Datei: Erstelle eine Batch-Datei, die mehrere Excel-Dateien nacheinander öffnet und die Passwörter eingibt, allerdings ist dies weniger flexibel als VBA.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du den Excel Schreibschutz mit Passwort effektiv nutzen kannst:

  1. Öffnen mehrerer Dateien:

    Sub ÖffneMehrereDateien()
       Dim dateien As Variant
       dateien = Array("Pfad\zu\Datei1.xls", "Pfad\zu\Datei2.xls")
       Dim i As Integer
    
       For i = LBound(dateien) To UBound(dateien)
           Workbooks.Open Filename:=dateien(i), WriteResPassword:="dein_schreibschutz_passwort"
       Next i
    End Sub
  2. Fehlerbehandlung einfügen:

    Sub SicheresÖffnen()
       On Error GoTo Fehler
       Workbooks.Open Filename:="Pfad\zu\deiner\Datei.xls", WriteResPassword:="dein_schreibschutz_passwort"
       Exit Sub
    
    Fehler:
       MsgBox "Fehler beim Öffnen der Datei: " & Err.Description
    End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende Variablen für Passwörter: Wenn Du mit mehreren Passwörtern arbeitest, speichere sie in Variablen, um den Code übersichtlicher zu gestalten.

  • Sichere Deine Passwörter: Achte darauf, dass Du sensible Daten wie Passwörter nicht in deinem Code speicherst. Überlege, sie in einer sicheren Umgebung zu speichern.

  • Dokumentation: Halte Deinen Code gut dokumentiert, damit Du und andere später nachvollziehen können, wie die Automatisierung funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Schreibschutz wieder aktivieren? Du kannst den Schreibschutz mit folgendem Code wieder aktivieren:

ActiveWorkbook.Protect Password:="dein_schreibschutz_passwort"

2. Funktioniert dieses Verfahren in allen Excel-Versionen? Ja, dieses Verfahren sollte in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, die VBA unterstützen. Achte darauf, dass Du die Makros in der Datei aktivierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige