Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Speicherkapazität einer Variablen

Forumthread: Speicherkapazität einer Variablen

Speicherkapazität einer Variablen
15.08.2005 14:44:23
reiner
Hallo Leute,
in einer EXCEL-Tabelle werden Zellinhalte auf z.B. MAX-Werte überprüft. Nach Auswertung können sie mit: „If tmp "" Then Range(tmp).Select“ markiert werden.
Die Variable „tmp“ enthält die Zeilennummern nach folgendem Schema: $3:$3,$4:$4,$5:$5 .....bis.....$33:$33,$34:$34,$35:$35. Diese insgesamt 33 Zeilennummern entsprechen der Anzahl von 249 Zeichen. Falls die Auswertung eine weitere Zeile enthält z. B. „$36:$36“ ist scheinbar die Speicherkapazität der Variablen erschöpft und es erscheint die Meldung:
„Laufzeitfehler '1004':“
„Die Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen“
Es ist auch unerheblich ob die Variable „tmp“ as String oder AS Variant deklariert wurde.
Falls die Auswertung am Ende der ca. 3000 Zeilen umfassenden Tabelle erfolgt, reduziert sich die Anzahl der gespeicherten Zeilen auf 20 Zeilen mit 239 Zeichen.
Ist die maximale Anzahl der Zeichen in einer Variablen tatsächlich begrenzt?
Kann man sie evtl. auf einen höheren Wert verändern?
Gruß Reiner
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Speicherkapazität einer Variablen
15.08.2005 14:48:06
Fred
Hi,
die Länge der Variablen ist begrenzt, ist auch nicht zu ändern, mach zwei Variable daraus, die du dann verkettest. Oder lass die $ weg, die sind für die Selektion unwichtig. Wozu musst du eigentlich selektieren, ist fast nie nötig.
mfg Fred
AW: Speicherkapazität einer Variablen
15.08.2005 14:49:19
Reinhard
Hi Reiner,
ich glaube da liegt ein andrer Fehler als die Variablenlänge vor, siehe nachfolgenden Auszug aus der Hilfe.
Poste mal den Gesamtcode oder lade ne kleine Beispielmappe hoch.
Gruß
Reinhard
String-Datentyp
Es gibt zwei Arten von Zeichenfolgen: Zeichenfolgen variabler Länge und Zeichenfolgen fester Länge.
Zeichenfolgen variabler Länge können bis zu 2 Milliarden (oder 2^31) Zeichen enthalten.
Zeichenfolgen fester Länge können 1 bis etwa 64 KB (2^16) Zeichen enthalten.
Anzeige
AW: Speicherkapazität einer Variablen
15.08.2005 14:52:23
Stefan
Anbei ein Auszug aus der Hilfe von VBA:
String
(variable Länge) 10 Bytes plus Zeichenfolgenlänge 0 bis ca. 2 Milliarden.
String
(feste Länge) Zeichenfolgenlänge 1 bis ca. 65.400
Variant
(mit Zeichen) 22 Bytes plus Zeichenfolgenlänge Wie bei String mit variabler Länge.
Die Frage ist bloß, wie man eine variable Länge einstellt. Vielleicht weiß jemand eine Antwort?
Stefan Krähe.
Anzeige
Unterschied fester und variabler String
15.08.2005 15:05:38
Reinhard
Hi Stefan,
12.5.4 Datentyp String
Alphanumerische Zeichenketten werden in Variablen mit dem Typ STRING gespeichert.
STRING - Variablen haben standardmäßig eine variable Länge - sie passen sich der
aufzunehmenden Zeichenkette längenmäßig an.
Eine feste Länge für STRING - Variable kann mit
String * Länge
definiert werden, wobei Länge eine ganze Zahl ist.
Dim Nachname As String * 25
definiert eine STRING - Variable Nachname mit der Länge 25.
Ist die in der Variablen Nachname abzuspeichernde Zeichenkette kürzer als 25 Zeichen,
wird nach hinten mit Leerzeichen aufgefüllt, ist die Zeichenkette länger, wird sie nach dem
25. Zeichen abgeschnitten.
Text stammt aus Visaul Basic Grundlagen von
http://www.fernuni-hagen.de/URZ/urzbib/ls_broschueren.html
Viele interessante kostenlose Turtorials dort.
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Unterschied fester und variabler String
15.08.2005 15:10:40
MichaV
Hallo Reinhardt,
was hat das mit der Frage zu tun? "Es ist auch unerheblich ob die Variable „tmp“ as String oder AS Variant deklariert wurde."
Gruss- Micha
AW: Unterschied fester und variabler String
15.08.2005 15:52:29
Reinhard
Hallo Micha,
Stefan hat danach gefragt bei seiner Antwort zur Frage.
Gruß
Reinhard
AW: Unterschied fester und variabler String
15.08.2005 15:54:46
MichaV
ahso, sorry.
Anzeige
De nada :-) o.w.T
15.08.2005 17:01:27
Reinhard
Gruß
Reinhard
AW: Speicherkapazität einer Variablen
15.08.2005 14:56:04
MichaV
Hallo,
Das hat nix mit der Variablen zu tun. Du kannst in Range nur eine Mehrbereichsadresse mit höchstens 33 Teilbereichen angeben.
Schmeiß mal den Makrorecorder an und selektiere mehr als 33 Teilbereiche. Dann kommt folgendes raus:
Union(Range( _
"C17,E15,G11,H8,J7,K11,K22,I25,G26,A1,B1,C1,E1,D1,F1,G1,H1,I1,J1,J2,I2,H2,G2,G4,F7,F9,E11,C14,B10,C6,D11,E19" _
), Range("H19,I15,I11,G14,F17,F22,E23,D22,C20")).Select
Gruss- Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige