Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Seltsame Zeichen bei Textimport

Forumthread: Seltsame Zeichen bei Textimport

Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 11:13:01
Josef
Hallo!
Wenn ich eine Daten aus einer Textdatei in Excel importieren möchte, so erhalte ich zwischen den Werten statt einer leeren Zelle Zeichen wie Kästchen (Quadrat, oder ein Strich senkrecht).
Gibt es irgendwo eine Einstellung wo statt diesen Zeichen die leeren Zellen richtig angezeigt werden?
Danke
Josef
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 11:18:56
MichaV
Hallo,
ja, stelle im 1. Schritt des Import- Assistenten den Dateiursprung auf DOS um.
Gruss- Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 11:37:04
Josef
Hallo Micha!
Danke für Deine Antwort.
Bei Getrennt würde es auch mit Windows ANSI funktionieren.
Bei Fester Breite funktioniert es weder mit MS DOS (8) noch mit Windows ANSI.
Josef
Anzeige
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 11:41:43
MichaV
Hallo Josef,
kannst Du relevante Teile der Imoprt- Datei mal hochladen?
Gruss- Micha
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 11:59:17
MichaV
Hallo,
das Kästchen ist das Tabulator- Zeichen. Das erkennst du daran, daß der Import bei "getrennt" ja auch funktioniert, wenn als Trennzeichen der Tabulator angegeben wird. Du kannst, wenn Du unbeding nach fester Breite importieren willst, den Tabulator so entfernen:
 
 ABC
100.-JJCholera00.-JJCholeraTab löschen
200.-JJCholera00.-         J  J CholeraTab durch Leerzeichen ersetzen
Formeln der Tabelle
B1 : =SÄUBERN(A1)
B2 : =WECHSELN(A2;ZEICHEN(9);" ")
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruss- Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
Anzeige
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 12:36:34
Josef
Hallo Micha!
https://www.herber.de/bbs/user/25788.txt
In dieser Datei führte ich die Lösung mit Wechseln durch. Das kam dabei heraus.
Ich bräuchte jedoch die Werte in den dafür vorgesehenen Spalten:
SPA;SPB;SPC;SPD;SPE;SPF;SPG;SPH;SPI;SPJ;SPK;SPL;SPM
A00.-; ; ; ; ; ; ; ; ;J; ;J;Cholera
A00.0; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ;J; ;J;Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar cholerae - Klassische Cholera
A00.1; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ;J; ;J;Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar eltor - El-Tor-Cholera
A00.9; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ;J; ;J;Cholera, nicht näher bezeichnet
A01.-; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;J;Typhus abdominalis und Paratyphus
A01.0; ;+; HDG16.01; ; ; ; ; ; ; ;J;Typhus abdominalis - Infektion durch Salmonella typhi, Typhoides Fieber
A01.1; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ; ; ;J;Paratyphus A
A01.2; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ; ; ;J;Paratyphus B
A01.3; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ; ; ;J;Paratyphus C
A01.4; ; ; HDG16.01; ; ; ; ; ; ; ;J;Paratyphus, nicht näher bezeichnet, Infektion durch Salmonella paratyphi
A02.-; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;J;Sonstige Salmonelleninfektionen
; ; =heiß Leerzeichen dazwischen.
Wenn ich das mit der Formel säubern mache, so kann ich unter Daten, Text in Spalten keine richtige Einteilung mehjr erhalten.
Mit der Formel Säubern nehme ich die TABS heraus und ich brauche aber diese Leerstellen.
Josef
Anzeige
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 12:40:15
MichaV
Hallo Josef,
ich frage mich, warum Du nicht gleich als "getrennt" importierst. Du hast doch selbst geschrieben "Bei Getrennt würde es auch mit Windows ANSI funktionieren."
Und dann hast Du alle Werte gleich in den dazugehörigen Spalten stehen.
Gruss- Micha
AW: Seltsame Zeichen bei Textimport
18.08.2005 12:52:48
Josef
Hallo Micha!
Gerade probiert. Mit Tabstop würde es funktionieren.
Danke für Deine Mühe und Deine Hilfe.
Josef
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Seltsame Zeichen bei Textimport in Excel beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Textdatei auswählen: Öffne Excel und gehe zu "Daten" > "Aus Text/CSV importieren". Wähle die Textdatei aus, aus der du Daten importieren möchtest.
  2. Dateiursprung einstellen: Im Import-Assistenten stelle den Dateiursprung auf "DOS" oder "Windows ANSI", je nach Datei. Dies hilft, komische Zeichen statt Buchstaben zu vermeiden.
  3. Trennzeichen auswählen: Wähle das richtige Trennzeichen. Bei "Getrennt" kann der Tabulator als Trennzeichen verwendet werden. Bei "Fester Breite" muss die Spaltenbreite manuell angepasst werden.
  4. Import abschließen: Klicke auf "Fertigstellen", um die Daten in Excel zu importieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Kästchen oder unerwünschte Zeichen: Wenn du beim Import komische Zeichen statt Buchstaben siehst, überprüfe den gewählten Dateiursprung. Stelle sicher, dass er korrekt eingestellt ist (DOS oder Windows ANSI).
  • Daten nicht in den richtigen Spalten: Wenn die Daten nicht korrekt in die Spalten eingeteilt werden, kann es hilfreich sein, die Option "Getrennt" zu verwenden und das richtige Trennzeichen zu wählen.
  • Formelprobleme: Bei Verwendung der Funktion =SÄUBERN() werden möglicherweise wichtige Leerzeichen entfernt. Überlege, ob du stattdessen die Funktion =WECHSELN() verwenden möchtest, um unerwünschte Zeichen auszutauschen, ohne wichtige Leerstellen zu verlieren.

Alternative Methoden

Falls die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kannst du folgende Methoden ausprobieren:

  • Daten in Textdatei anpassen: Bearbeite die Textdatei in einem Texteditor und entferne unerwünschte Zeichen manuell oder ersetze sie durch Leerzeichen.
  • Excel-Funktionen verwenden: Nutze Formeln wie =WECHSELN(A1;ZEICHEN(9);" "), um Tabulatoren durch Leerzeichen zu ersetzen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Importiere eine Textdatei mit Tabulatoren. Stelle sicher, dass der Import-Assistent auf "Getrennt" und als Trennzeichen "Tabulator" ausgewählt ist.

Beispiel 2: Verwende die Formel =SÄUBERN(A1) in einer neuen Spalte, um unerwünschte Zeichen zu entfernen, und danach =WECHSELN(B1;ZEICHEN(9);" "), um sicherzustellen, dass der Tabulator durch ein Leerzeichen ersetzt wird.


Tipps für Profis

  • Vorschau verwenden: Nutze die Vorschau im Import-Assistenten, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt angezeigt werden, bevor du den Import abschließt.
  • Makros einsetzen: Wenn du häufig mit ähnlichen Importen arbeitest, könnte ein Makro helfen, den Prozess zu automatisieren und Fehler zu minimieren.
  • Formatierung beachten: Achte darauf, dass die Zellen formatmäßig korrekt eingestellt sind (z.B. als Text), um weitere Komplikationen zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheinen komische Zeichen beim Import? Komische Zeichen erscheinen oft aufgrund einer falschen Einstellung des Dateiursprungs. Stelle sicher, dass du "DOS" oder "Windows ANSI" wählst.

2. Wie kann ich unerwünschte Zeichen entfernen? Du kannst die Funktionen =SÄUBERN() und =WECHSELN() kombinieren, um unerwünschte Zeichen zu entfernen und Tabulatoren durch Leerzeichen zu ersetzen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Import-Einstellungen zu speichern? Ja, du kannst Makros verwenden, um die Import-Einstellungen zu speichern und wiederholt anzuwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige