Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Nachtstunden berechnen

Nachtstunden berechnen
24.08.2005 19:23:38
Petra
Hallo zusammen,
ich weiß diese Frage wurde schon sehr oft gestellt. Aber ich komme auch mit den im Forum geposteten Tipps einfach nicht weiter. Also bitte nicht schmipfen.
Wie im Betreff schon geschrieben versuche ich die Nachstunden zu berechnen.
Folgende Daten habe ich in die Tabelle eingegeben:
B7 Beginn meiner A-Zeit
C7 Ende meiner A-Zeit
D7 berechnet die Arbeitszeit gesammt mit folgender Formel: =C7-B7
Die Arbeitstage sind so eingeteilt, dass die Zelle B7 (Anfangszeit) nie kleiner als 00:00 Uhr und Die Zelle C7 nie größer als 24:OO Uhr sind.
Es gibt also keine Überschneidungen.
Beispiel:
02.01.2005 22:00 (Beginn Arbeitszeit) 24:00 Uhr (Ende Arbeitszeit)
03.01.2005 00:00 (Beginn Arbeitszeit) 06:00 Uhr (Ende Arbeitszeit)
Pausen müssen keine berücksichtigt werden.
Die Nachstunden beginnen um 22:00 Uhr und enden um 06.00 Uhr

Formatiert habe ich die Zellen:
B7 und C7 mit Uhrzeit
und die Zelle
D7 (die mir die Gesamtarbeitszeit berechnet) mit hh:mm
Wer hat eine Formel, die mir weiterhilft?
Im voraus schon einmal vielen lieben Dank.
Viele Grüsse
Petra
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Nachtstunden berechnen
24.08.2005 19:38:18
Christian
Hallo Petra,
wenn ich dich richtig verstanden habe...
=C7-B7+24
Christian
AW: Nachtstunden berechnen
24.08.2005 20:18:11
Petra
Lieber Christian,
die Formel für die Gesamtstundenberechnung funktioniert bei mir.
Da habe ich mich leider falsch ausgedrückt. Sorry
Trotzdem lieben Dank für Deine Antwort
Viele Grüße Petra
Anzeige
AW: Nachtstunden berechnen
24.08.2005 19:48:28
Erich
Hallo Petra,
oder meinst du es so?
(Formeln in D7 und E7 bitte nach unten kopieren)
 
 ABCDE
6DatumBeginnEndeGesamtNachtarbeit
724.08.200521:0023:3002:3001:30
825.08.200505:4506:4501:0000:15
925.08.200521:0024:0003:0002:00
1026.08.200500:0007:3007:3006:00
1127.08.200500:0024:0024:0008:00
Formeln der Tabelle
D7 : =WENN(ISTZAHL(B7)*ISTZAHL(C7);C7-B7;"")
E7 : =WENN(ISTZAHL(B7)*ISTZAHL(C7);WENN(C7>ZEITWERT("22:00");C7-MAX(ZEITWERT("22:00");B7);0)+WENN(B7<ZEITWERT("6:00");MIN(C7;ZEITWERT("6:00")-B7);0);"")
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Nachtstunden berechnen
24.08.2005 20:13:31
Petra
Lieber Erich,
DAAAAAAnkeeeeeee!!!
Du bist ein Engel.
Funktioniert prima.
Die Gesamtstundenberechung hat bei mir mit der Formel =C7-B7 funktioniert. Du hast Dir viel mehr Arbeit gemacht, als ich benötigt habe.
Da habe ich mich mal wieder mißverständlich ausgedrückt. Sorry. Tut mir leid.
Nochmal vielen lieben Dank für Deine sehr schnelle und hilfreiche Antwort.
Viele Grüsse
Petra

Anzeige
Danke für Rückmeldung!
25.08.2005 09:45:37
Erich
Hallo Petra,
danke für deine reizende Antwort, hat mich gefreut, aber ich bin mehr ein Bengel als ein Engel...
Du hattest dich nicht mißverständlich ausgedrückt! Der "Wenn(istzahl(..."-Teil in den Formeln war als zusätzliches Schmankerl gedacht und dient nur dazu, die Anzeige "00:00" bzw. "#####" zu vermeiden, solange in Spalte B und C noch nichts steht.
Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nachtstunden in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Nachtstunden zu berechnen, benötigst Du zunächst eine Tabelle mit den entsprechenden Zeitangaben. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Trage in die Zellen B7 und C7 die Beginn- und Endzeiten Deiner Arbeitszeit ein. Beispiel:

    • B7: 22:00
    • C7: 06:00 (am nächsten Tag)
  2. Formel für Gesamtstunden: Verwende die Formel in D7, um die Gesamtstunden zu berechnen:

    =C7-B7

    Wenn die Endzeit nach Mitternacht liegt, sollte die Formel wie folgt angepasst werden:

    =C7-B7 + 24
  3. Nachtstunden berechnen: In einer neuen Zelle (z.B. E7) kannst Du die Nachtstunden berechnen mit:

    =WENN(ISTZAHL(B7)*ISTZAHL(C7);WENN(C7>ZEITWERT("22:00");C7-MAX(ZEITWERT("22:00");B7);0)+WENN(B7<ZEITWERT("6:00");MIN(C7;ZEITWERT("6:00")-B7);0);"")
  4. Formatierung: Stelle sicher, dass die Zellen B7 und C7 als Uhrzeit formatiert sind. Für D7 und E7 wähle das Format hh:mm.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Formel zeigt ###### an
    Lösung: Überprüfe die Breite der Zelle. Stelle sicher, dass die Zelle breit genug ist, um das Ergebnis darzustellen.

  • Problem: Falsche Berechnung der Nachtstunden
    Lösung: Achte darauf, dass die Uhrzeiten korrekt eingegeben sind und die Formeln in den richtigen Zellen stehen.

  • Problem: Ergebnisse werden nicht korrekt angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen als Zeit formatiert sind und keine leeren Zellen in B7 oder C7 vorhanden sind.


Alternative Methoden

Wenn Du eine einfachere Methode zur Berechnung der Nachtstunden suchst, kannst Du auch einen Nachtstunden-Rechner verwenden. Diese Tools sind oft online verfügbar und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Deine Nachtstunden schnell zu berechnen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, die Dir helfen, die Nachtstunden zu berechnen:

  • Beispiel 1:

    • Beginn: 22:00
    • Ende: 06:00
    • Gesamtstunden: 8 Stunden
    • Nachtstunden: 6 Stunden
  • Beispiel 2:

    • Beginn: 21:00
    • Ende: 24:00
    • Gesamtstunden: 3 Stunden
    • Nachtstunden: 2 Stunden (21:00 bis 23:00)

Tipps für Profis

  • Formeln anpassen: Nutze die Möglichkeit, Formeln für mehrere Zeilen gleichzeitig zu kopieren. Das spart Zeit, wenn Du viele Daten hast.
  • Datenvalidierung: Verwende die Funktion zur Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Uhrzeiten eingegeben werden.
  • Automatisierung: Überlege, ob Du Makros nutzen möchtest, um die Berechnung der Nachtstunden zu automatisieren, insbesondere wenn Du regelmäßig ähnliche Berechnungen durchführen musst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Nachtstunden über 24 Stunden berechnen?
Du kannst die Formel anpassen, indem Du die entsprechende Zeitspanne in die Berechnung einbeziehst. Achte darauf, dass Du die Zeit korrekt formatiert hast.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Formeln und Funktionen sind in den meisten aktuellen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

3. Muss ich bei der Berechnung Pausen berücksichtigen?
In diesem Beispiel wurden Pausen nicht berücksichtigt. Wenn Du Pausen einbeziehen möchtest, kannst Du die Excel Formel zur Pausenberechnung verwenden, um die Nettostunden zu ermitteln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige