Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen

Forumthread: Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen

Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen
02.09.2005 12:15:46
gerhard
Excel 2003,
Es soll ein Zellbezug aus mehreren Zellen zusammengestellt werden
Zelle A1 beinhaltet die Verkettung aus
Zelle B1 (file:///\\Verzeichnis1\Verzeichnis2\[Dateiname.xls]) und
Zelle C1 (Tabelle1!$A$15)
Ergebnis in Zell A1 ist
file:///\\Verzeichnis1\Verzeichnis2\[Dateiname.xls]Tabelle1!$A$15
Das funktioniert mit Verketten.
Problem: Wie kann man diese Zelle A1 nun aktivieren ?, sodass der Bezug den Inhalt der Zielzelle A15 (aus externer Tabelle) anzeigt ?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen
02.09.2005 12:20:42
Uduuh
Hallo,
=indirekt(B1&C1)
Geht aber nur, wenn die Mappe geöffnet ist.
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen
02.09.2005 13:09:06
gerhard
Danke für den Tipp, gibt es auch eine Möglichkeit wenn die Mappen NICHT OFFEN sind ?
Zellbezug mit "indirekt" auf gesclossene Mappen
02.09.2005 20:27:08
Gerhard
Excel 2003,
Es soll ein Zellbezug aus mehreren Zellen zusammengestellt werden
Zelle A1 beinhaltet die Verkettung aus
Zelle B1 (file:///\\Verzeichnis1\Verzeichnis2\[Dateiname.xls]) und
Zelle C1 (Tabelle1!$A$15)
Ergebnis in Zell A1 ist
file:///\\Verzeichnis1\Verzeichnis2\[Dateiname.xls]Tabelle1!$A$15
Das funktioniert mit =indirekt(B1&C1); das geht aber nur, wenn die Mappe geöffnet ist.
Problem: Wie kann man diese Zelle A1 nun aktivieren ?, sodass der Bezug den Inhalt der Zielzelle A15 (aus externer Tabelle) anzeigt auch wenn die Ziel-Mappen NICHT Offen sind ?
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug aus mehreren Zellen erstellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verkettung der Zellinhalte: In Zelle A1 möchtest du Inhalte aus Zelle B1 und C1 verketten. Verwende die Formel:

    =VERKETTEN(B1; C1)

    Dies erstellt den Zellbezug, den du benötigst.

  2. Indirekter Bezug: Um den Zellbezug zu aktivieren und den Inhalt der externen Zelle anzuzeigen, nutze die INDIREKT-Funktion. Füge in Zelle A1 folgende Formel ein:

    =INDIREKT(B1 & C1)

    Beachte, dass dies nur funktioniert, wenn die externe Arbeitsmappe geöffnet ist.

  3. Zielzelle aktivieren: Um den Inhalt der Zielzelle anzuzeigen, musst du sicherstellen, dass der Zellbezug korrekt ist. Überprüfe die Pfade und Formate.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bezug funktioniert nicht: Wenn der Bezug nicht funktioniert, stelle sicher, dass die verlinkte Datei geöffnet ist. INDIREKT erlaubt keinen Zugriff auf geschlossene Arbeitsmappen.

  • Lösung: Mappen öffnen: Öffne die externe Datei, um die Zelle aktivieren zu können.

  • Fehler: Falsche Zellreferenz: Überprüfe, ob die Zellreferenzen in B1 und C1 korrekt sind und die richtige Syntax verwendet wird.


Alternative Methoden

Wenn du auf INDIREKT verzichten möchtest, gibt es alternative Methoden, um einen Zellbezug herzustellen:

  • Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus anderen Arbeitsmappen abrufen, auch wenn diese geschlossen sind. Dies könnte eine effiziente Lösung darstellen, um mehrere Zellen zu referenzieren.

  • Verwendung von VBA: Du kannst auch ein kleines VBA-Skript schreiben, das den Inhalt der externen Zelle abruft, ohne dass die Arbeitsmappe geöffnet sein muss.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit geöffneten Mappen: Angenommen, du hast eine Datei in B1 mit dem Pfad file:///\\Verzeichnis1\Verzeichnis2\[Dateiname.xls] und in C1 den Bezug Tabelle1!$A$15. In A1 fügst du dann die Formel ein:

    =INDIREKT(B1 & C1)
  2. Beispiel mit Power Query: Gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus Arbeitsmappe. Wähle die gewünschte Datei aus und importiere die Daten.


Tipps für Profis

  • Fixiere Zellbezüge: Wenn du den Bezug fixieren möchtest, verwende $ in den Zellreferenzen, z.B. Tabelle1!$A$15.

  • Verwende Namensdefinitionen: Erstelle in Excel Namensdefinitionen für häufig genutzte Zellbezüge, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Wartung zu erleichtern.

  • Vermeide unnötige Verknüpfungen: Halte deine Arbeitsblätter so unabhängig wie möglich, um Probleme mit Zellbezügen zu minimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Funktioniert INDIREKT mit geschlossenen Mappen?
Nein, INDIREKT funktioniert nur, wenn die zu verlinkende Mappe geöffnet ist.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Zellbezüge zu erstellen, ohne die Mappen zu öffnen?
Ja, du kannst Power Query oder VBA verwenden, um Daten aus geschlossenen Mappen abzurufen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige