Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagram mit nicht äquivalenten Balken

Forumthread: Diagram mit nicht äquivalenten Balken

Diagram mit nicht äquivalenten Balken
10.01.2006 10:48:09
Christian
Hallo Forum,
ich möchte Daten in Balkenform darstellen.
Die Daten sind Emissionsspektren, d. h. Intensitäten über Wellenlängen.
Die Intensitäten sollen als Balken oder besser Linien an den betreffenden nicht äquidistanten Wellenlängen aufgetragen werden.
Also: X-Achse verschiedene Wellenlängen und darüber senkrechte Balken bzw. Linien. Die Intensitätswerte sollen nicht durch eine Linie verbunden werden!
Wie geht das? Mit der "normalen" Balkendarstellung komme ich nicht weiter.
Danke.
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagram mit nicht äquivalenten Balken
10.01.2006 11:15:59
Beverly
Hi Christian,
verwende dazu ein XY-Diagramm. Die Linien erzeugst du, indem du jeweils Wertepaare mit 2 identischen X-Werten und Y=0 und Y=dein Wert bildest. Das für jede Linie.
Bis später,
Karin
AW: Diagram mit nicht äquivalenten Balken
10.01.2006 11:16:02
th.heinrich
sorry Christian,
die beschreibung ist zumindest fuer mich chaotisch.
"normalen" Balkendarstellung komme ich nicht weiter.
waagerecht = Balken, senkrecht = Säulen
lade ein übersichtliches beispiel der datenstruktur auf den server und erklaere darin nochmal das prob.
gruss thomas
Anzeige
AW: Diagram mit nicht äquivalenten Balken
10.01.2006 11:30:49
Christian
Sorry,
ich meinte Säulen und nicht Balken....., Upload funktioniert leider nicht
@ Karin: ich dachte es gibt einen einfacheren Weg, weil ich so die Daten doch sehr bearbeiten muss.
Danke
AW: Diagram mit nicht äquivalenten Balken
10.01.2006 11:41:03
Beverly
Hi Christian,
mir ist leider kein weniger aufwendiger bekannt. Die normalen Säulendiagramme haben immer einen äquidistanten Abstand.
Bis später,
Karin
Anzeige
wg. upload
10.01.2006 11:49:03
th.heinrich
sers Christian,
dateigroesse &lt 360 kb, keine umlaute im dateinamen, nicht zu tief im verzeichnispfad speichern.
gruss thomas
AW: wg. upload
10.01.2006 12:34:53
Christian
Hallo Thomas,
der böse Umlaut war es.
https://www.herber.de/bbs/user/29887.xls
Gruß Christian
Anzeige
AW: wg. upload
10.01.2006 14:27:22
Christian
Hallo Thomas,
danke, aber leider nicht, da die Säulen (ich bin lernfähig!) in Deinem Beispiel äquidistant sind. Und somit geht eine wichtige Information, wie dicht liegen die verschiedenen Linien nebeneinander, verloren.
Ich habe das "zu Fuß" gemacht.
https://www.herber.de/bbs/user/29893.xls
Das ist natürlich sehr aufwendig wenn man immer wieder neue Wertepaare darstellen muss.
Aber für's erste geht es.
Danke für Deine Mühe!!
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige