Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe von Differenzen

Summe von Differenzen
20.01.2006 12:34:24
Differenzen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Aufsummieren über einen großen Bereich.
Im Bereich (A1:B2000) stehen Zahlen.
Ich möchte nun pro Zeile die absolute Differenz der Zahlen aus A und B bilden und das über alle 2000 Zeilen aufsummieren - und zwar ohne Hilfsspalte.
Berechnet werden soll also: abs(A1-B1) + abs(A2-B2) + ... + abs(A2000-B2000)
Könnt Ihr mir bei der Suche nach einer entsprechenden Formel einen Tip geben?
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe von Differenzen
Differenzen
hallo
meisnt du das so?
Tabelle1
 ABCD
10-11238
2-6713 
3-6511 
4-2-31 
55-1015 
6-2-86 
7-9-45 
86-410 
9918 
108-412 
111-78 
125-27 
13-3912 
14-549 
15-6-71 
16-7-25 
171046 
186-612 
19594 
203-912 
21-8-53 
222-1012 
23-6-24 
2410010 
25-10111 
26-5611 
2710-717 
28440 
29-8210 
30-3-12 
31 Kontrolle:238 
Formeln der Tabelle
C1 : =ABS(A1-B1)
D1 : =SUMMENPRODUKT(ABS(A1:A30-B1:B30))
C31 : =SUMME(C1:C30)
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
ransi
Anzeige
AW: Summe von Differenzen
20.01.2006 13:57:31
Differenzen
Hallo ransi und UweD
genauso hatte ich mir das gedacht - super.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Peter
AW: Summe von Differenzen
20.01.2006 13:09:25
Differenzen
Hallo
so?
 
 ABCD
12010  
2305  
3540 70
Formeln der Tabelle
D3 : {=SUMME(ABS(A1:A2000-B1:B2000))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
 

Gruß UweD
(Rückmeldung wäre schön)
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe von Differenzen in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die absolute Differenz zwischen zwei Spalten in Excel zu berechnen und diese ohne Hilfsspalten aufzusummieren, kannst Du die folgende Formel verwenden:

  1. Öffne Excel und lade deine Daten in den Bereich A1:B2000.
  2. Klicke in die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. D1).
  3. Gib die folgende Formel ein:
    =SUMMENPRODUKT(ABS(A1:A2000-B1:B2000))
  4. Drücke Enter. Diese Formel berechnet die absolute Differenz der Werte in Spalte A und B für alle 2000 Zeilen und summiert diese.

Diese Methode ermöglicht es Dir, die absolute Summe der Differenzen schnell zu berechnen, ohne zusätzliche Spalten zu verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #VALUE!

    • Ursache: Du hast möglicherweise nicht nur Zahlen in den Zellen A1:B2000.
    • Lösung: Überprüfe die Zellen auf Text oder leere Werte. Stelle sicher, dass alle Zellen numerische Werte enthalten.
  • Fehler: Falsches Ergebnis

    • Ursache: Die Formel ist möglicherweise nicht korrekt eingegeben.
    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel genau wie oben beschrieben eingegeben hast, insbesondere die Klammern.

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst Du auch eine Matrixformel verwenden:

  1. Klicke in die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. D1).
  2. Gib die folgende Formel ein:
    {=SUMME(ABS(A1:A2000-B1:B2000))}
  3. Schließe die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER ab. Dies erzeugt die geschweiften Klammern automatisch.

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du mit Excel 365 oder einer Version arbeitest, die dynamische Arrays unterstützt.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, um die Verwendung der Formeln zu veranschaulichen:

A B
20 10
30 5
5 40
Ergebnis: =SUMMENPRODUKT(ABS(A1:A3-B1:B3)) =45

Hier summiert die Formel die absoluten Differenzen: |(20-10)| + |(30-5)| + |(5-40)| = 10 + 25 + 35 = 70.


Tipps für Profis

  • Nutze SUMMEWENN oder SUMMEWENNS, um nur bestimmte Bedingungen in Deinen Berechnungen zu berücksichtigen.
  • Verwende bedingte Formatierungen, um Zellen hervorzuheben, die bestimmte Kriterien erfüllen. Dies kann hilfreich sein, wenn Du nach extremen Werten suchst.
  • Bei großen Datenmengen kann es sinnvoll sein, die Daten zu filtern oder Pivot-Tabellen zu verwenden, um eine bessere Übersicht zu erhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Formel auch für andere Datenbereiche verwenden?
Ja, Du kannst die Formel einfach anpassen, um andere Zellbereiche zu verwenden.

2. Was ist der Unterschied zwischen ABS und SUMMENPRODUKT?
ABS berechnet die absolute Differenz für eine einzelne Zahl, während SUMMENPRODUKT die Berechnung für mehrere Werte in einem Bereich ermöglicht und diese aufsummiert.

3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die vorgestellten Methoden funktionieren in den meisten Excel-Versionen, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige