Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zinseszins mit unterschiedlichen Zinssätzen

Forumthread: Zinseszins mit unterschiedlichen Zinssätzen

Zinseszins mit unterschiedlichen Zinssätzen
28.04.2006 12:00:08
Dan
Hallo
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Gibt es einen vernünftigen Weg um den Kapitalertrag (Kapital + Zinseszins) bei unterschiedlichen Zinssätzen und unterschiedlicher Dauer zu berechnen? Die normale Zinseszins-Formel geht ja von einem fixen Zinssatz aus.
Hier ein Beispiel:
Grundkapital: 10'000
Zinssatz: 4%
Dauer: 01.01.2004 - 31.12.2004
Zinssatz: 2%
Dauer: 01.01.2005 - 30.06.2005
Zinssatz: 3%
Dauer: 01.07.2005 - 31.12.2005
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Dan
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zinseszins mit unterschiedlichen Zinssätzen
28.04.2006 12:25:04
Gert
Hallo Dan,
schau mal unter Funktionen=Finanzmathematik die Funktion RMZ.
mfg
gert
AW: Staffelzins-Schablone anbei
02.05.2006 08:36:24
Dan
Hallo Franz
Genau das hab ich gesucht.
Vielen Dank!
Dan
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zinseszins mit unterschiedlichen Zinssätzen berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Zinseszins in Excel mit variablen Zinssätzen zu berechnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Erstelle eine Excel-Tabelle: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Benenne die Spalten wie folgt:

    • A: Jahr
    • B: Zinssatz
    • C: Zeitraum (in Jahren)
    • D: Kapital zu Beginn
    • E: Zinsen
    • F: Kapital am Ende
  2. Fülle die Daten ein: Trage Deine Werte in die entsprechenden Zellen ein. Beispiel:

    • A2: 2004, B2: 4%, C2: 1, D2: 10.000
    • A3: 2005, B3: 2%, C3: 0,5 (Januar bis Juni), D3: =F2 (Kapital am Ende aus dem Vorjahr)
    • A4: 2005, B4: 3%, C4: 0,5 (Juli bis Dezember), D4: =F3
  3. Berechne die Zinsen: In Zelle E2 trage die Formel für die Zinsen ein:

    =D2 * B2 * C2

    Ziehe die Formel für die anderen Jahre nach unten.

  4. Berechne das Kapital am Ende: In Zelle F2 trage folgende Formel ein:

    =D2 + E2

    Ziehe auch diese Formel nach unten.

  5. Überprüfe Deine Berechnungen: Achte darauf, dass die Werte korrekt sind und die Formeln richtig angewendet wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Formatierung der Zellen: Stelle sicher, dass die Zinssätze im Prozentformat und die Kapitalbeträge im Währungsformat eingestellt sind.
  • Formel-Fehler: Überprüfe, ob Du die Zellbezüge korrekt gesetzt hast. Wenn Du die Formeln nach unten ziehst, achte darauf, dass die Bezüge zu den vorherigen Zeilen stimmen.
  • Zinseszins nicht korrekt berechnet: Prüfe, ob Du die Zeiträume in Jahren korrekt eingegeben hast. Eine falsche Eingabe kann zu erheblichen Abweichungen führen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Zinseszinses ist die Verwendung der Excel-Funktion RMZ. Diese Finanzmathematik-Funktion kann Dir helfen, die regelmäßige Zahlung für ein Darlehen zu berechnen, das über einen variablen Zinssatz läuft.

=RMZ(Zinssatz; Anzahl_der_Perioden; Barwert)

Du kannst diese Funktion auch für die Rückwärtsevaluation des Zinseszinses verwenden.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Zinseszinsrechnung für ein fixes Kapital

  • Grundkapital: 10.000€
  • Zinssatz: 5% für 3 Jahre
Jahr Zinssatz Zeitraum Kapital zu Beginn Zinsen Kapital am Ende
1 5% 1 10.000€ 500€ 10.500€
2 5% 1 10.500€ 525€ 11.025€
3 5% 1 11.025€ 551,25€ 11.576,25€

Beispiel 2: Zinseszins mit variablen Zinssätzen

  • Grundkapital: 10.000€
  • Zinssätze: 4% (1 Jahr), 2% (6 Monate), 3% (6 Monate)

Fülle die Tabelle entsprechend den oben genannten Schritten aus.


Tipps für Profis

  • Nutze die ZINS-Funktion, um den Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln.
  • Erstelle eine zinseszinstabelle, um verschiedene Zinssätze und Zeiträume zu vergleichen.
  • Verwende bedingte Formatierungen, um die Zinsentwicklung visuell darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Zinsen monatlich berechnen? Du kannst die monatlichen Zinsen berechnen, indem Du die jährlichen Zinssätze durch 12 teilst und die Zeit in Monaten berücksichtigst.

2. Was ist die Zinseszinsformel in Excel? Die Zinseszinsformel lautet:

=K*(1+z/n)^(n*t)

wobei K das Kapital, z der Zinssatz, n die Anzahl der Zinsperioden pro Jahr und t die Anzahl der Jahre ist.

3. Kann ich unterschiedliche Zinssätze in einer Excel-Tabelle verwenden? Ja, Du kannst verschiedene Zinssätze in einer Tabelle verwenden, indem Du separate Zeilen für jeden Zeitraum mit dem entsprechenden Zinssatz und der Dauer erstellst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige