Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bowser in UserForm ?

Bowser in UserForm ?
29.06.2006 16:07:46
Holger
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, z.B. den Internet Explorer in eine Userform einzubinden ?
Und gibt es die Möglichkeit, z.B. Pdf - Dateien in eine Userform einzubinden ?
Gruss
Holger
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
29.06.2006 17:44:28
MichaV
Hallo Holger,
bei Office 2000 kannst Du ein zusätzliches Steuerelement "Microsoft Webbrowser" in das Werkzeugsammlung- Menü der UserForm einbinden. Damit kannst Du wie mit dem IE navigieren und Dateien (auch pdf) z.B. so anzeigen lassen:
WebBrowser1.Navigate (Application.GetOpenFilename)
Gruß- Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
29.06.2006 18:21:11
chris
Hallo Micha und die anderen
Der Beitrag interessiert mich auch. Könntet Ihr genau erklären, wie die Synatax für die Einbindung einer pdf oder html Datei aussieht.
WebBrowser1.Navigate (Application.GetOpenFilename)
und wo kommt dann der Dateiname hin?
Danke
Chris
AW: Bowser in UserForm ?
29.06.2006 18:26:46
MichaV
Hallo Chris,
WebBrowser1.Navigate ("c:\was\weiss\ich.pdf")
Gruß- Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
30.06.2006 08:59:37
Holger
Hi,
das funktioniert ja super. Ich öffne eine Web-Seite in dem Excel - Browser. Wie kann ich es hinbekommen, das wenn ich dort auf einen Link klicke, sich nicht der Internet - Explorer öffnet sondern die naue Seite in dem Web-Browser geöffnet wird.
Z.b.: Öffne https://www.herber.de in dem Excel-Browser, dann klicke ich auf Online-Forum und es öffnet sich ein neues Fenster. Kann ich dieses dazu zwingen sich auch in dem Web-Browser zu öffnen?
Gruss
Holger
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
30.06.2006 10:43:33
MichaV
Hi Holger,
das kommt, weil Hans Herber das Öffnen in einem neuen Fenster durch den Quellcode erzwingt:
    <li><a href="http://xlforum.herber.de" target="_blank">Online-Forum</a></li> 
IMHO kann man das nicht verhindern. Es gibt zwar im IE das Kontextmenü "Link in neuem Fenster öffnen", aber eine Option "Link im gleichen Fenster öffnen" scheints nicht zu geben. Alternativ könntest Du auf die Taste "Forum" gehen, die sich auf der gleichen Seite (mehr in der Mitte) befindet. Die öffnet sich nämlich (inkonsequenterweise?) im gleichen Fenster ;o) Gruss- Micha
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
30.06.2006 12:48:47
Holger
Die Seite von www.herber.de war ja nur ein Beispiel. Also müsste ich den Web - Browser enabeln wenn ich das unterbinden will und die Links per Buttons vorgeben ...
Damit ich die Links immer in dem Web-Browser von Excel drin habe...
Ist das korrekt ?
Gruss
Holger
AW: Bowser in UserForm ?
30.06.2006 13:14:24
MichaV
Hi Holger,
wenn schon, dann disablen ;o)
Ich teste das heute oder morgen mal aus, vielleicht geht es doch ohne die Buttons. Ansonsten fällt mir auf die Schnelle auch keine andere Lösung ein. Mal sehen...
Drück die Damen für das Spiel heute abend!
Gruss- Micha
PS: eine Lösung wäre vielleicht, den Quelltext auszulesen, jedes Vorkommen von "target=***" löschen und den Text wieder zurück an den Excel-Browser zu schicken... naja, geht sicher irgendwie einfacher...
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
30.06.2006 21:25:27
MichaV
Hallo Holger,
so würde es mit reinem VB gehen:
http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=986%5C
In Excel- VBA ist ppDisp jedoch immer Nothing und kann auch irgendwie nicht mit Set zugewiesen werden. Scheint also in VBA so einfach doch nich zu gehen...
Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee...
Gruß- Micha
Anzeige
AW: Bowser in UserForm ?
03.07.2006 09:18:52
Holger
Danke schon mal für die Hilfe,
würde mich über weitere Tips freuen.
Gruss
Holger
P.S.: Finale
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Browser in UserForm einbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. UserForm erstellen: Öffne Excel und erstelle ein neues VBA-Projekt. Füge eine UserForm hinzu.
  2. Microsoft Webbrowser Steuerelement hinzufügen:
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Toolbox und wähle „Zusätzliche Steuerelemente“.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen für „Microsoft Webbrowser“ und klicke auf OK.
  3. Webbrowser zu UserForm hinzufügen: Ziehe das Webbrowser-Steuerelement in deine UserForm.
  4. VBA-Code zum Navigieren:
    • Um eine Webseite oder PDF zu laden, verwende folgenden Code im Codefenster der UserForm:
      Private Sub UserForm_Initialize()
       WebBrowser1.Navigate ("https://www.example.com") ' Beispiel-URL
      End Sub
  5. PDF-Dateien laden: Um eine PDF-Datei zu laden, kannst du den Code wie folgt anpassen:
    WebBrowser1.Navigate ("C:\Pfad\zu\deiner\datei.pdf")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Laden von Webseiten: Stelle sicher, dass die Internetverbindung aktiv ist und die URL korrekt eingegeben wurde.
  • PDF-Datei wird nicht angezeigt: Überprüfe, ob der Pfad zur PDF-Datei korrekt ist und dass der Browser PDF-Dateien unterstützen kann.
  • Links öffnen in Internet Explorer: Um zu verhindern, dass Links in einem neuen Fenster öffnen, musst du möglicherweise die Zielattribute im Quellcode anpassen oder Buttons für die Navigation erstellen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von iFrames: Anstatt das Webbrowser-Steuerelement zu verwenden, kannst du auch ein iFrame in einem HTML-Dokument verwenden, das in der UserForm geladen wird. Dies erfordert jedoch zusätzliche Kenntnisse in HTML und VBA.
  • Externe Browser-Steuerelemente: Es gibt auch alternative Steuerelemente, die du in deine Anwendung integrieren kannst, um flexiblere Funktionen zu bieten.

Praktische Beispiele

  • Laden einer externen Webseite:

    Private Sub btnLoadWebsite_Click()
      WebBrowser1.Navigate ("https://www.example.com")
    End Sub
  • Laden einer PDF-Datei über einen Button:

    Private Sub btnLoadPDF_Click()
      WebBrowser1.Navigate ("C:\Pfad\zu\deiner\datei.pdf")
    End Sub

Tipps für Profis

  • Quellcode manipulieren: Wenn du die Links in deinem Webbrowser kontrollieren möchtest, könnte es sinnvoll sein, den HTML-Quellcode auszulesen und die target="_blank"-Attribute zu entfernen. Dies erfordert jedoch tiefergehende Kenntnisse in VBA und HTML.
  • Verwendung von Cookies und Sessions: Berücksichtige, dass einige Webseiten Cookies oder Sessions verwenden, die möglicherweise auch in deinem eingebetteten Webbrowser berücksichtigt werden müssen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Browser als den Microsoft Webbrowser verwenden? Ja, es gibt alternative Steuerelemente, die du verwenden kannst, aber diese erfordern zusätzliche Integration und Anpassung.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass die UserForm auf verschiedenen Excel-Versionen funktioniert? Testen ist der beste Weg. Achte darauf, dass du deine UserForm in verschiedenen Excel-Versionen testest, um die Kompatibilität zu prüfen, insbesondere wenn du Funktionen von Excel VBA verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige