Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: 2 kurven addieren

2 kurven addieren
01.07.2006 17:13:33
Thomas
Hallo VBA experten
Ich hab 2 verschiedene Messwerte mit unterscheidlichen zeiten d.h. z.B.
11:00:00 T1_1 ;;; 11:00:03 T2_1
11:00:05 T1_2 ;;; 11:00:07 T2_2
11:00:10 T1_3 ;;; 11:00:11 T2_3
Ich lass mir die beiden Messwerte in einem Diagramm anzeigen.
Nun möchte ich aber die Summe aus den beiden Messwerten zu einem Zeitpunkt haben.
In Origin geht das einfach indem man die kurven addiert. Ist dies auch in Excel möglich?
Die Messkurven sind nicht diskret und können daher nicht angefittet werden !
Für Vorschläge und ideen wäre ich sehr dankbar.
gruss
Thomas
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 2 kurven addieren
03.07.2006 14:23:03
Galenzo
Mein Vorschlag wäre eine Pivotabelle/-diagramm. Mit mehreren Konsolidierungsbereichen. Der erste Bereich sind die Datenspalten für Werte T1, der zweite Bereich die Spalten für T2. Daraus erhälst du eine konsolidierte Tabelle, auf der du das Diagramm aufsetzt. Diagrammart auf Liniendiagramm - und fertig.
/Galenzo
Anzeige
AW: 2 kurven addieren
04.07.2006 12:10:42
Thomas
Danke hab mal davon gehoert, aber noch nie damit gearbeitet (Pivotabelle/-diagramm).
Kannst du ein bisschen ausfuehrlicher schreiben was ich zu tun hab?
In Spalte 1 stehen die ersten Zeitwerte, in spalte2 die Messdaten.
In Spalte 3 stehen die zweiten Zeitwerte und in spalte 4 die dazugehoerigen Messwerten.
Danke
gruss
Thomas
Anzeige
Nachfrage
04.07.2006 13:27:16
Martin
Hallo Thomas,
ich verstehe die Frage nicht. Du hast doch lauter unterschiedliche Messzeitpunkte, was willst Du da addieren? Oder meinst Du so:
11:00:00 T1_1
11:00:03 T2_1
11:00:05 T1_2
11:00:07 T2_2
11:00:10 T1_3
11:00:11 T2_3
Dann einfach die Spalten untereinander kopieren und nach Uhrzeit sortieren.
Mach ggf. mal ein Vorher-Nachher-Beispiel.
Gruß
Martin Beck
Anzeige
AW: Nachfrage
04.07.2006 19:08:43
Thomas
ok ich hab echt blöd ausgedrückt.
Vorher
Spalte A Spalte B ;;; Spalte C Spalte D
11:00:00 T1_1 ;;; 11:00:03 T2_1
11:00:05 T1_2 ;;; 11:00:07 T2_2
11:00:10 T1_3 ;;; 11:00:11 T2_3
Nachher
11:00:05 T1_2+T2_2(interpoliert auf 10:00:05)
.....
Ich möchte die Summe der beiden Messwerte zu einem Zeitpunkt auf der ersten Zeitachse haben.
Dies geht aber nicht, da beide Messwerte unterschiedliche Zeiten haben.
Für 10:00:05 fehlt der Wert T2_x !
In Origin kann man beide Messwerte zur Zeit anzeigen lassen und dann die Kurven addieren.
D.h. fehlende Werte T2_x wird auf die erste Zeitachse interpoliert auf z.B. 10:00:05 und dann mit T1_x addiert.
Spontan hab ich nur die Idee einen Zeitpunkt von den ersten Zeit zu nehmen,
z.B. 10:00:05 und dann in der 2 Zeit-Achse zu schauen ob er vorhanden ist. Falls ja:
Addieren! ; Falls nein: den nächst niedrigen und nächst höheren Zeitpunkt in der 2. Zeitachse suchen und die dazugehörigen Messwerte zu mitteln
Das Ergebnis ist dann:
10:00:05 T1_2+[(T2_1+T2_2)/2]
Ist zwar nicht 100% genau, da die Zeiten aber keine grösseren Abweichungen haben geht es in Ordnung.
Vielleicht hat jemand eine bessere Möglichkeit, oder kann mir bei meinem Vorschlag helfen. Ich weiss nämlich nicht wie ich die am nächsten liegenden zeiten ermitteln kann.
Vielen Dank erst mal
grus
Thomas
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

2 Kurven in Excel addieren und visualisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zwei Kurven in Excel zu addieren und diese in einem Diagramm darzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem Excel-Arbeitsblatt organisiert sind. Beispielsweise:

    • Spalte A: Zeitstempel für Messwerte T1
    • Spalte B: Messwerte T1
    • Spalte C: Zeitstempel für Messwerte T2
    • Spalte D: Messwerte T2
  2. Daten zusammenführen: Kopiere die Zeitstempel und Messwerte von T1 und T2 in eine neue Tabelle, sodass sie in einer gemeinsamen Zeitachse organisiert sind.

  3. Interpolierung durchführen: Für Zeitstempel, die in einer der beiden Messwert-Spalten fehlen, verwende die Formel:

    =WENNFEHLER(MITTELWERT(WENN(A2=C:C;D:D;WENN(A2<C:C;D:D)));0)

    Diese Formel hilft, die fehlenden Werte zu interpolieren.

  4. Summenbildung: Erstelle eine neue Spalte, um die addierten Werte darzustellen. Zum Beispiel:

    =B2+E2

    Dabei ist E2 der interpolierte Wert von T2.

  5. Diagramm erstellen: Wähle die Spalten mit den Zeitstempeln und den addierten Werten aus und gehe zu Einfügen > Diagramm. Wähle die geeignete Diagrammart, z.B. ein Liniendiagramm, um die addierten Werte zu visualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlende Werte: Wenn Du in Deinem Diagramm keine Werte siehst, überprüfe, ob alle Zeitstempel korrekt interpoliert wurden. Fehlende Zeitstempel führen dazu, dass Excel keine Werte addiert.

  • Falsche Diagrammart: Achte darauf, die richtige Diagrammart auszuwählen. Ein Liniendiagramm ist oft am besten geeignet, um die addierten Werte darzustellen.

  • Datenformat: Stelle sicher, dass die Zeitstempel im richtigen Format sind. Excel benötigt ein konsistentes Datenformat, um die Zeit korrekt zu interpretieren.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um die Daten zu konsolidieren und anschließend ein Diagramm zu erstellen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Du mehrere Datensätze hast.

  • Origin: Wie bereits erwähnt, erlaubt Origin das Hinzufügen mehrerer Graphen in ein Diagramm. Dies kann eine Alternative sein, wenn Du komplexe Datenvisualisierungen benötigst, jedoch ist Excel oft einfacher, wenn es um grundlegende Funktionen geht.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Zeit T1 Wert T1 Zeit T2 Wert T2
11:00:00 10 11:00:03 5
11:00:05 15 11:00:07 10
11:00:10 20 11:00:11 15

Nach der Interpolation und Summenbildung könnte die Tabelle so aussehen:

Zeit Addierte Werte
11:00:03 15
11:00:05 25
11:00:10 35

Diese Tabelle kannst Du dann in ein Diagramm umwandeln, um die addierten Werte visuell darzustellen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Achte darauf, dass Deine Daten korrekt und vollständig sind, um Fehler bei der Summenbildung zu vermeiden.

  • Diagramm anpassen: Nutze die Formatierungsoptionen von Excel, um das Diagramm ansprechender zu gestalten. Du kannst Farben, Linienarten und mehr anpassen.

  • Excel-Funktionen: Experimentiere mit Excel-Funktionen wie SVERWEIS, INDEX und VERGLEICH, um effizienter mit deinen Daten umzugehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich fehlende Werte in Excel interpolieren?
Du kannst die Funktion WENNFEHLER in Kombination mit MITTELWERT verwenden, um fehlende Werte zu schätzen.

2. Welche Diagrammart ist am besten für die Darstellung addierter Werte?
Ein Liniendiagramm eignet sich gut, um Trends und addierte Werte über einen Zeitverlauf zu visualisieren.

3. Ist es möglich, Werte in Excel gestapelt darzustellen?
Ja, jedoch addiert Excel gestapelte Säulen nicht automatisch. Du musst die Werte zuvor addieren und dann das Diagramm erstellen.

4. Wie kann ich mehrere Graphen in einem Diagramm anzeigen?
Das geht einfach, indem Du die Daten für alle Graphen in einer Tabelle zusammenführst und dann das Diagramm erstellst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige