Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zwischenräume im Diagramm minimieren

Zwischenräume im Diagramm minimieren
13.09.2006 12:04:53
{mskro}
Hallo in die Runde,
nun habe ich auch mal wieder etwas, wo ich nicht weiter komme.
In eine BalkenDiagramm sind zwischen Balken immer sehr große Leerräume(Balken 10%, dann Leerraum 90%). Ein umgekehrtes Verhältnis wäre angenehmer. Gibt es eine Möglichkeit, diese Zwischenräume auf ein Minimun zu reduzieren, weil ca. 35-40 Balken auf einer Bildschirmseite (1024x768) dargestellt werden sollen.
Der Abstand in den Datenreihen Formatieren steht bereits auf "Null"
Gruss Manfred
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zwischenräume im Diagramm minimieren
13.09.2006 12:09:30
Holger
Hallo Manfred,
Doppelklick auf einen beliebigen Balken, Registerkarte Optionen, dort "Abstandsbreite" verändern.
Holger
AW: Zwischenräume im Diagramm minimieren
13.09.2006 12:37:18
{mskro}
Hallo Holger,
ich hatte doch bereits angegeben, das der Wert schon auf "Null" steht. Wie bekomme ich aber die Balken breiter und den Abstand noch geringer?
Gruss Manfred
Anzeige
AW: Zwischenräume im Diagramm minimieren
13.09.2006 12:52:01
Holger
Hallo Manfred,
das ist sonderbar. Ich denke, die Ursache ist eine andere. Am besten, du lädst die Datei mal hoch.
Holger
AW: Datei
13.09.2006 13:58:55
IngGi
Hallo Manfred,
ich hab ein bisschen rumprobiert und bin zufällig drauf gestoßen. Wähle in den Diagrammoptionen, Reiter Achsen, bei Rubrikenachse die Option Kategorie statt Automatisch. Dann lässt sich der Säulenabstand über die Abstandsbreite regulieren.
Gruß Ingolf
Anzeige
AW: Datei
13.09.2006 14:16:14
Holger
Hallo Manfred,
das liegt daran, dass Excel die x-Achse automatisch als Datum erkennt. Dadurch wird 1 Tag angezeigt, die nächsten 6 Tage/Säulen haben die Breite 0 (Platz wird aber reserviert), ...
Ausweg: ich habe mir eine Hilfszeile erstellt (z.B. unter Zeile 1). In die habe ich die Datumangaben in Text umgewandelt ( mit =TEXT(B1;"TT.MM.JJ") ). Diese Zeile habe ich dann als Beschriftung der x-Achse genommen. Damit kannst du die Zwischenräume nach Deinen Wünschen anpassen. Die Hilfszeile kannst du dann ausblenden.
Holger
Anzeige
Danke euch Beiden (o.T.)
13.09.2006 14:42:52
{mskro}
.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Minimierung der Zwischenräume in Excel-Diagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Abstand zwischen Balken in einem Excel-Diagramm zu minimieren, folge diesen Schritten:

  1. Diagramm erstellen: Erstelle dein Balkendiagramm oder Säulendiagramm wie gewohnt.
  2. Balken auswählen: Doppelklicke auf einen der Balken im Diagramm.
  3. Optionen öffnen: Eine Formatierungsbox erscheint. Wechsle zur Registerkarte „Optionen“.
  4. Abstandsbreite anpassen: Stelle die „Abstandsbreite“ ein. Der Standardwert ist meist 100%. Reduziere diesen Wert, um den Abstand zwischen den Balken zu verringern. Ein Wert von 0% bedeutet, dass die Balken direkt nebeneinander stehen.
  5. Säulenabstand ändern: Falls du ein Säulendiagramm verwendest, kann der Vorgang ähnlich sein. Achte darauf, dass du die „Abstandsbreite“ der Säulen anpasst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Abstand bleibt trotz Anpassung der Abstandsbreite gleich.

    • Lösung: Überprüfe, ob die x-Achse als Datum formatiert ist. Manchmal interpretiert Excel die Achse automatisch und reserviert Platz für nicht sichtbare Balken. Konvertiere die Datumseinträge in Text, um die Darstellung zu verbessern.
  • Fehler: Die Balken sind nicht breiter, obwohl die Abstandsbreite auf Null steht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datenreihe richtig formatiert ist. Überprüfe die Datenquelle und die Diagrammoptionen.

Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Schritte nicht den gewünschten Effekt haben, kannst du folgende Methoden ausprobieren:

  • Datenreihen neu anordnen: Manchmal kann das Ändern der Reihenfolge der Daten in der Tabelle helfen, die Darstellung im Diagramm zu optimieren.
  • Hilfszeilen verwenden: Erstelle eine Hilfszeile mit Text, der die Werte beschreibt. Nutze diese für die x-Achse, um die Abstände besser zu steuern.

Praktische Beispiele

  1. Balkendiagramm: Erstelle ein einfaches Balkendiagramm mit Verkaufszahlen. Reduziere die Abstandsbreite auf 10%, um eine kompaktere Darstellung zu erreichen.

  2. Säulendiagramm: Nutze ein Säulendiagramm, um die Umsätze von verschiedenen Produkten darzustellen. Stelle die Abstandsbreite auf 0% ein, um eine durchgehende Sicht auf die Daten zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Format übertragen“ in Excel, um die Formatierung von einem Diagramm auf ein anderes zu übertragen. Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und deren Abstandsoptionen, um die beste Präsentation für deine Daten zu finden.
  • Achte darauf, dass die Bildschirmauflösung berücksichtigt wird, insbesondere wenn du Diagramme in PowerPoint einfügst. Der Abstand zwischen Balken kann je nach Anzeige variieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Abstand zwischen Balken in Excel 2016 ändern?
Öffne die Diagrammoptionen und passe die Abstandsbreite der Balken über die Registerkarte „Optionen“ an.

2. Kann ich den Abstand zwischen Säulen in einem PowerPoint-Diagramm ändern?
Ja, die Schritte sind ähnlich wie in Excel. Wähle das Diagramm aus und passe die Abstandsbreite in den Diagrammoptionen an.

3. Welche Excel-Versionen unterstützen die Anpassung der Abstandsbreite?
Die Anpassung der Abstandsbreite ist in Excel 2016, Excel 365 und neueren Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige