Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Toleranzen in Liniendiagramm einfügen

Forumthread: Toleranzen in Liniendiagramm einfügen

Toleranzen in Liniendiagramm einfügen
15.10.2006 15:15:12
Tim
Hallo Allerseits!
Bei mir hat sich inzwischen folgendes Problem ergeben:
In einem Liniediagramm mit 5 Graphen möchte ich parallel zur Y-Achse sog. Toleranzlinien einfügen. D.h. auf meiner x-Achse habe ich Zeitangaben von 0-120min. Jetzt möchte ich bei z.B. 20min eine senkrechte Linie einfügen und das ohne diese einfach zu zeichnen. Wie geht das?
Vielen Dank!
Tim
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Toleranzen in Liniendiagramm einfügen
15.10.2006 16:38:04
fcs
Hallo Tim,
welchen Diagramm-Typ verwendest du? XY-Diagramm oder einfaches Linien-Diagramm
Im XY-Diagramm kan man mit etwas Trickserei an den Ursprungsdaten und einer zusätzlichen Linie für die Toleranzwerte etwas machen. Beim "einfachen Linien-Diagramm geht nichts.
Gruss
Franz
AW: Toleranzen in Liniendiagramm einfügen
15.10.2006 17:09:41
EtoPHG
Hallo Tim,
Hier ein Beispiel, dass Dir vielleicht hilft:
https://www.herber.de/bbs/user/37328.xls
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: Toleranzen in Liniendiagramm einfügen
16.10.2006 16:02:38
Tim
Hi Hansueli,
mit deinme Tip bin cih weiter gekommen, danke.
AW: Toleranzen in Liniendiagramm einfügen
15.10.2006 17:36:30
ingUR
Hallo, Tim,
vielleicht treffen die Diagramme in der EXCEL-Mappe
https://www.herber.de/bbs/user/37394.xls
Deine Vorstellungen.
Dazu fügst Du eine zusätzliche Datenspalte ein, in der an den X-Werten der gewünschten freien Gitternetzlinie, bezogen auf die Rubrkenachse X, ein besimmter Wert eingetragen wird (Spalte B; hier mit Zellenformel, die für jeden volle 20 Min. Datenpunkt den MAximalwert der Spalte B einträgt).
Diese Datenreihe wird als Typ "Linie" in das Diagramm eingfügt, und es wird zu dieser Datenreihe die Formatierung "Keine Linie" und "Toleranzlinien" bearbeitet.
Gruß,
Uwe
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Toleranzen in Liniendiagramm einfügen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Toleranzen in einem Liniendiagramm in Excel einzufügen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle deine Datentabelle mit Zeitangaben auf der X-Achse und den Werten auf der Y-Achse.

  2. Zusätzliche Datenspalte einfügen: Füge eine neue Spalte für die Toleranzwerte hinzu. Trage an den X-Werten, wo du die Toleranzlinien haben möchtest, die entsprechenden Y-Werte ein.

  3. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramm“ > „Liniendiagramm“ oder „XY-Diagramm“, je nach Vorliebe.

  4. Toleranzlinien einfügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Füge die neue Toleranzreihe hinzu.

  5. Formatierung anpassen: Wähle die Toleranzlinie aus, klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Datenreihen formatieren“. Setze die Linienfarbe und -art nach Bedarf und wähle „Keine Linie“, wenn du nur die Punkte sehen möchtest.

  6. Referenzlinien hinzufügen: Um eine Referenzlinie oder maximalen Wert in deinem Diagramm zu markieren, kannst du eine weitere Datenreihe erstellen und diese ebenfalls einfügen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Toleranzlinien erscheinen nicht im Diagramm.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Toleranzwerte in der neuen Datenspalte korrekt eingegeben sind und dass die Datenreihe im Diagramm ausgewählt ist.
  • Fehler: Diagramm zeigt falsche Werte.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle im Diagramm und stelle sicher, dass alle relevanten Daten ausgewählt sind.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, Toleranzen darzustellen, ist die Verwendung von Fehlerindikatoren. Hierzu:

  1. Wähle die Datenreihe im Diagramm aus.
  2. Klicke auf „Diagrammtools“ und wähle „Fehlerindikatoren“.
  3. Füge die gewünschten Fehlerwerte hinzu, um Toleranzen darzustellen.

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mehrere Toleranzen gleichzeitig darstellen möchtest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für das Einfügen von Toleranzen in Liniendiagrammen:

  • Maximalwertlinie: Um einen Maximalwert in deinem Diagramm darzustellen, erstelle eine Datenreihe mit konstanten Werten, die dem Maximalwert entsprechen, und füge diese als zusätzliche Linie hinzu.

  • Toleranzbereich: Du kannst auch einen Bereich zwischen zwei Toleranzlinien darstellen, indem du zwei separate Datenreihen für obere und untere Toleranzgrenzen erstellst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen, um deine Toleranzlinien visuell hervorzuheben, z.B. durch unterschiedliche Farben oder Stricharten.
  • Experimentiere mit der Diagrammtyp-Wahl. Ein XY-Diagramm kann bei der Darstellung von Toleranzen oft effektiver sein als ein einfaches Liniendiagramm.
  • Verwende den Toleranzrechner in Excel, um die Toleranzen automatisch zu berechnen und in deine Daten einzufügen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich Toleranzen in ein einfaches Liniendiagramm ein? Du kannst Toleranzen in einem einfachen Liniendiagramm hinzufügen, indem du eine zusätzliche Datenspalte für die Toleranzwerte erstellst und diese als separate Datenreihe hinzufügst.

2. Was kann ich tun, wenn die Toleranzlinien nicht angezeigt werden? Stelle sicher, dass die Datenreihe für die Toleranzlinien korrekt ausgewählt ist und dass die Werte in der neuen Datenspalte korrekt eingegeben wurden. Überprüfe auch die Diagrammformatierung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige