Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Max über mehrere Arbeitsblätter

Forumthread: Max über mehrere Arbeitsblätter

Max über mehrere Arbeitsblätter
19.10.2006 20:55:44
ragazo
Hallo Ihr alle !
Folgende Frage, da mit entfallen ist, wie ich das vor 3 Jahren mal gemacht habe:
Ich möchte das Maximum aus der gleichen Zelle von verschiedenen Arbeitsblättern berechnen.
Jetzt kann ich ja die jeweilige Zelle von jedem Blatt seperat an die Funktion Max übergeben, trennung mit ";". Kann ich dass nicht auch geschickter machen ? Es sind nämlich 40 Blätter, von welchen ich z.B. das Maximum aller A1 Zellen ermitteln muss. Sozusagen eine Arrayeingabe, so wie a1:a4 also Tabelle1:Tabelle40!A1 ? Ich weiss, so geht das nicht, denn Tabelle1 ist ja ein String, aber gibt es da nicht eine geschickte Möglichkeit ? Entweder durch Modifikation des Strings, oder durch Ansprechen über die Blattnummer ? Bitte kein VBA, ich möchte das mit Excel-Pur machen.
Danke im vorraus,
ragazo
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Max über mehrere Arbeitsblätter
19.10.2006 20:59:51
jockel
hi ragazo, vielleicht so: =MAX(Tabelle1:Tabelle3!A2:A4)
cu jörg
AW: Max über mehrere Arbeitsblätter
19.10.2006 21:02:44
jockel
bzw, so: =MAX(Tabelle1:Tabelle40!A1)
cu jörg
AW: Max über mehrere Arbeitsblätter
19.10.2006 21:09:56
ragazo
Danke. Das ging ja fix ! Und war so einfach, ist mir ein bisschen peinlich :-~ Jetzt frag ich mich, warum das bei mir vorhin nicht funktioniert hat, denn so hab ich das ja probiert.
Für alle die es interessiert:
Das ist dann nicht wirklich ein Array, welches übergeben wird (die Tabellen müssen also nicht speziell benannt sein), sondern eine Start und eine Endtabelle für die Operation. Alles dazwischen wird mitgerechnet, egal wie die Tabellen dazwischen heissen. Und wenn man eine Tabelle rauzieht, so dass sie nicht mehr zwischen Start und Endtabelle ist, dann wird diese auch nicht mehr beachtet. Vielleicht von Interesse !?
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximalwerte über mehrere Arbeitsblätter in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den maximalen Wert aus der gleichen Zelle über mehrere Arbeitsblätter in Excel zu ermitteln, kannst du die MAX-Funktion verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Bestimme die Arbeitsblätter: Überlege dir, welche Blätter du in die Berechnung einbeziehen möchtest. Zum Beispiel, wenn du die Blätter von Tabelle1 bis Tabelle40 hast.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den maximalen Wert in Zelle A1 über die angegebenen Blätter zu berechnen:

    =MAX(Tabelle1:Tabelle40!A1)

    Diese Formel berücksichtigt alle Blätter im Bereich von Tabelle1 bis Tabelle40.

  3. Überprüfe die Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Blätter korrekt benannt sind und die Zelle A1 in allen Blättern Werte enthält.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Blätter tatsächlich existieren und ob die Zellen, auf die verwiesen wird, Werte enthalten.
  • Fehler: Ergebnisse erscheinen nicht wie erwartet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die korrekten Blattnamen und Zellreferenzen verwendest. Es müssen alle Blätter im angegebenen Bereich in der Berechnung enthalten sein.

Alternative Methoden

Wenn du eine alternative Methode suchst, um den maximalen Wert aus verschiedenen Zellen zu ermitteln, könntest du auch die INDIREKT-Funktion verwenden:

  1. Erstelle eine Liste der Arbeitsblattnamen in einer Spalte (z.B. von A1 bis A40).
  2. Verwende die folgende Formel:
    =MAX(INDIREKT(A1 & "!A1"))

    Dies ermöglicht es dir, die Zelle A1 von jedem Blatt in der Liste zu referenzieren. Du kannst diese Formel für die gesamten Arbeitsblätter anpassen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Blätter: Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3. Wenn du den maximalen Wert aus Zelle A1 dieser Blätter ermitteln möchtest, kannst du die Formel so verwenden:

=MAX(Tabelle1:Tabelle3!A1)

Die Excel-Version spielt hier keine Rolle, solange du eine Version verwendest, die diese Funktionen unterstützt.


Tipps für Profis

  • Verwende die Namen der Blätter: Statt die Blätter manuell einzugeben, kannst du sie benennen und in Formeln verwenden, um die Lesbarkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden.

  • Verwaltung der maximalen Anzahl an Arbeitsblättern: Beachte, dass Excel eine maximale Anzahl an Tabellenblättern hat, die je nach Version und verfügbarem Speicher variieren kann. Halte deine Arbeitsmappe organisiert, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Arbeitsblätter kann ich in Excel haben?
Die maximale Anzahl an Arbeitsblättern in Excel hängt von der verfügbaren Speicherkapazität ab. Es gibt keine feste Grenze, aber in der Praxis sind mehrere hundert Blätter üblich.

2. Was passiert, wenn ich ein Blatt lösche?
Wenn du ein Blatt löschst, das in deiner MAX-Formel enthalten ist, wird das Ergebnis der Formel automatisch aktualisiert und das gelöschte Blatt wird nicht mehr berücksichtigt.

3. Kann ich die MAX-Funktion für nicht nebeneinander liegende Blätter verwenden?
Leider ist die MAX-Funktion nur für zusammenhängende Bereiche von Blättern anwendbar. Du kannst jedoch die INDIREKT-Funktion verwenden, um selektiv nicht zusammenhängende Blätter einzubeziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige