Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: geodätisches Runden

geodätisches Runden
31.10.2006 08:44:16
Rudolf
HI,
ich möchte gerne geodätisch und nicht kaufmännisch Daten runden.
Das heißt ich möchte z.B. 100,5 auf 100 aber 101,5 auf 102 runden.
Das entscheidende ist immer, das bei der Zahl fünf hinter dem Komma
die Zahl vor dem Komma betrachtet werden muß, ob diese gerade oder
ungerade ist.
Kennt vielleicht jemand eine Lösung.
Otto
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 09:01:59
EtoPHG
Hallo Otto,
Kannst Du das noch ein bisschen Näher ausführen.
Auf was wird
100,4 =
100,6 =
101,4 =
101,6 =
gerundet ? Gibts irgendwo "Internet" Literatur darüber ?
Gruss Hansueli
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 09:11:21
Rudolf
Hi,
100,4 = 100
100,6 = 101
101,4 = 101
101,6 = 102
Das Ganze benutzen Vermessungsingenieure. Literatur habe ich noch nicht gefunden.
Gruß
Otto
Anzeige
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 09:13:55
Dr.
Also doch kaufmännisch :-)
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 09:45:49
fcs
Hallo Rudolf,
schon eine etwas merkwürdige Form des Rundens. Für positive Zahlen geht es mit folgender Formel, bei negativen Zahlen muss ggf. eine zusätzliche Wenn bedingung einfügen.
Tabellenblattname: Umformen
A          B          C
1             Gerundet
2    Zahl   Geodätisch   normal
3      99           99       99
4    99,5          100      100
5    99,8          100      100
6     100          100      100
7   100,5          100      101
8     101          101      101
9   101,5          102      102
10     102          102      102
11     -99          -99      -99
12   -99,5          -99     -100
13   -99,8         -100     -100
14    -100         -100     -100
15  -100,5         -101     -101
16    -101         -101     -101
17  -101,5         -101     -102
18    -102         -102     -102
Benutzte Formeln:
B3:  =WENN(A3-GANZZAHL(A3)=0,5;WENN(REST(GANZZAHL(A3);2)=0;ABRUNDEN(A3;0);AUFRUNDEN(A3;0));RUNDEN(A3;0))
C3:  =RUNDEN(A3;0)

Gruss
Franz
Anzeige
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 10:34:31
EtoPHG
Hallo Franz,
eine etwas merkwürdige Form des Rundens
Dachte ich mir auch. Aber im englischen heisst diese Art des Rundens auch "Banker's Rounding" und da hat's bei mir geklingelt. Siehe dazu die statistische Auswertung weiter unten.
Die Formel:

=WENN(UND(RUNDEN(RUNDEN(A1;0)-A1;1)=0.5;REST(RUNDEN(A1;0);2)=1);RUNDEN(A1-0.5;0);RUNDEN(A1;0))

ist auch für Negative Zahlen gültig.
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 10:07:25
Erich
Hallo Otto,
vielleicht passt ja - trotz VBA nein - eine benutzerdefinierte Funktion:
Public Function RundG(rg As Range)
RundG = CLng(rg)
End Function
CLng rundet gerade so wie gewünscht.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: geodätisches Runden
31.10.2006 10:11:20
EtoPHG
Hallo Rudolf,
Geodätisches Runden versucht das Ungleichgewicht (Bevorzugung der 0.5 = Aufrundung) auszugleichen. Beiliegendes Beispiel ist mit 10'000 Zahlen gerechnet.
https://www.herber.de/bbs/user/37801.zip
Gruss Hansueli
Microsoft und RUNDEN !!
31.10.2006 11:01:52
EtoPHG
Hallo Zusammen,
Ich finde das Thema so furchtbar interessant, dass ich das hier doch noch loswerden will:
Die Implementierung der Funktion "Round()" ist in den verschiedenen Microsoft-Produkten aus historischen Gründen nicht konsistent.
und
Es gibt keine Excel-Tabellenkalkulationsfunktionen für die bankübliche Rundung. (Was identisch mit Geodätischem Runden oder Gausschem Rundungsverfahren ist [hg]).
und
In Visual Basic für Applikationen gibt es keine Funktion für die arithmetische Rundung.
aus : http://support.microsoft.com/kb/196652/de
Gruss Hansueli
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Geodätisches Runden in Excel: So funktioniert's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um geodätisches Runden in Excel zu realisieren, kannst du die folgende Formel verwenden, die speziell für positive Zahlen gedacht ist. Die Formeln berücksichtigen, ob die Zahl vor dem Komma gerade oder ungerade ist, um korrekt zu runden.

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Tabellenblatt.
  2. Füge in die Zelle A1 die Überschrift „Zahl“ ein und in B1 „Geodätisch“ sowie in C1 „Normal“.
  3. Trage deine Werte in die Zellen A2 bis A18 ein, wie im Beispiel:
A          B          C
1             Gerundet
2    Zahl   Geodätisch   normal
3      99           99       99
4    99,5          100      100
5    99,8          100      100
6     100          100      100
7   100,5          100      101
8     101          101      101
9   101,5          102      102
10     102          102      102
  1. Verwende in Zelle B3 die folgende Formel für das geodätische Runden:
=WENN(A3-GANZZAHL(A3)=0,5;WENN(REST(GANZZAHL(A3);2)=0;ABRUNDEN(A3;0);AUFRUNDEN(A3;0));RUNDEN(A3;0))
  1. Ziehe die Formel von B3 bis B18, um das geodätische Runden für alle Werte anzuwenden.
  2. In Zelle C3 kannst du die Standard-Rundungsfunktion verwenden:
=RUNDEN(A3;0)
  1. Ziehe auch diese Formel bis C18, um die normal gerundeten Werte zu erhalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Werte werden nicht korrekt gerundet.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die richtige Formel für geodätisches Runden verwendet hast. Achte darauf, dass die Klammern und der Aufbau der Formel korrekt sind.
  • Fehler: Negative Zahlen werden falsch gerundet.

    • Lösung: Füge eine zusätzliche Wenn-Bedingung hinzu, um negative Zahlen korrekt zu behandeln.

Alternative Methoden

Eine benutzerdefinierte Funktion in VBA kann ebenfalls für das geodätische Runden verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel:

  1. Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
  2. Füge ein neues Modul hinzu (Rechtsklick auf „VBAProject“ > Einfügen > Modul).
  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Public Function RundG(rg As Range)
    RundG = CLng(rg)
End Function
  1. Schließe den VBA-Editor und verwende die Funktion =RundG(A3) in der Tabelle.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für das geodätische Runden:

  • Beispiel 1:
    • Zahl: 100,5 → Geodätisch: 100
  • Beispiel 2:
    • Zahl: 101,5 → Geodätisch: 102
  • Beispiel 3:
    • Zahl: 99,5 → Geodätisch: 100

Diese Beispiele zeigen, wie das geodätische Runden im Vergleich zum normalen Rundungsverfahren funktioniert. Du kannst die beschriebenen Methoden direkt in Excel anwenden.


Tipps für Profis

  • Nutze die benutzerdefinierte Funktion in VBA, wenn du regelmäßig mit geodätischem Runden arbeitest, um Zeit zu sparen.
  • Achte darauf, dass deine Excel-Version die benutzerdefinierten Funktionen unterstützt (ab Excel 2000).
  • Teste deine Formeln mit verschiedenen Werten, um sicherzustellen, dass sie in allen Fällen korrekt arbeiten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist geodätisches Runden?
Geodätisches Runden (auch bekannt als Banker's Rounding) ist eine Methode, bei der Zahlen, die auf 0,5 enden, je nach der Zahl vor dem Komma entweder auf oder abgerundet werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

2. Wie kann ich negative Zahlen geodätisch runden?
Für negative Zahlen kannst du die gleiche Formel verwenden, achte jedoch darauf, die Bedingungen für das Runden entsprechend anzupassen, um die korrekten Ergebnisse zu erzielen.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die VBA-Funktion?
Du benötigst mindestens Excel 2000 oder eine neuere Version, um die benutzerdefinierte Funktion zu erstellen und zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige