Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Autom. Benachrichtigung wenn E.Datei sich ändert

Forumthread: Autom. Benachrichtigung wenn E.Datei sich ändert

Autom. Benachrichtigung wenn E.Datei sich ändert
02.11.2006 11:31:03
Wolfgang
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit betroffene Personen per
Mail von einer Änderung einer Excel Datei automatisch zu
informieren?
Bsp.
Eine Änderung wird eingepflegt und nach abspeichern wird ein
automatisches mail generiert mit dem betreffenden Verteiler.
Danke und Gruß
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Autom. Benachrichtigung wenn E.Datei sich ändert
02.11.2006 12:55:04
Oberschlumpf
Hi Wolfgang
Versuch es mal so:

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
'wird nur gesendet, wenn seit letztem Speichern Änderungen in Datei vorgenommen wurden
If Not ThisWorkbook.Saved Then
Dim Nachricht As Object, OutApp As Object
Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application")
Dim AWS As String
'Aktive Arbeitsmappe wird als mail gesendet
AWS = ThisWorkbook.FullName
'InitializeOutlook = True
Set Nachricht = OutApp.CreateItem(0)
With Nachricht
.To = "DeinVerteiler"
.Subject = "Testmeldung von Excel2000 " & Date & Time
.attachments.Add AWS
.Body = "Das ist ein Test." & vbCrLf & "Bitte ignorieren."
'Hier wird die Mail nochmals angezeigt
'            .Display
'Hier wird die Mail gleich in den Postausgang gelegt
.Send
End With
'hier wird OL wieder geschlossen - bei Nichtbedarf deaktivieren
OutApp.Quit
Set OutApp = Nothing
Set Nachricht = Nothing
End If
End Sub

Dieser Code steht im Bevor-Schließen-Ereignis deiner Datei, und wird nur dann versendet, wenn du Änderungen vorgenommen hast und vorm Schließen NICHT vorher auf Speichern klickst.
Für DeinVerteiler musst du natürlich den Namen DEINES Verteilers angeben.
Du musst den Code vllt noch anpassen, dass er genau DANN ausgeführt wird, wenn du das willst.
Konnte ich helfen?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Autom. Benachrichtigung wenn E.Datei sich ändert
06.11.2006 11:21:41
Wolfgang
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe im Moment viel um die Ohren, und da ich ein Greenhorn bin,
benötige ich von dieser recht viel :-)).
Vielen Dank noch einmal für Deine Mühe.
Gruß
Wolfgang
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatische Benachrichtigung in Excel bei Änderungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine automatische Benachrichtigung in Excel einzurichten, wenn eine Datei geändert wird, kannst du folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code sendet eine E-Mail über Outlook, wenn die Excel-Datei geschlossen wird und Änderungen vorgenommen wurden:

  1. Öffne die Excel-Datei, für die du die Benachrichtigung einrichten möchtest.
  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Doppelklicke im Projekt-Explorer auf DieseArbeitsmappe.
  4. Füge den folgenden Code in das Fenster ein:
Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
    If Not ThisWorkbook.Saved Then
        Dim Nachricht As Object, OutApp As Object
        Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application")
        Dim AWS As String
        AWS = ThisWorkbook.FullName
        Set Nachricht = OutApp.CreateItem(0)
        With Nachricht
            .To = "DeinVerteiler"
            .Subject = "Änderung in der Datei " & Date & " um " & Time
            .Attachments.Add AWS
            .Body = "Die Datei wurde geändert." & vbCrLf & "Bitte überprüfe die Änderungen."
            .Send
        End With
        OutApp.Quit
        Set OutApp = Nothing
        Set Nachricht = Nothing
    End If
End Sub
  1. Ersetze DeinVerteiler durch die E-Mail-Adressen der Personen, die benachrichtigt werden sollen.
  2. Speichere die Datei als Makro-fähige Arbeitsmappe (*.xlsm).
  3. Schließe den VBA-Editor und teste die Funktion, indem du Änderungen vornimmst und die Datei schließt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Outlook öffnet sich nicht oder sendet keine E-Mail.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Outlook korrekt installiert und konfiguriert ist. Überprüfe, ob Makros in Excel aktiviert sind.
  • Fehler: E-Mail wird nicht gesendet.

    • Lösung: Überprüfe den Code und stelle sicher, dass du die richtige E-Mail-Adresse im .To-Feld angegeben hast.
  • Fehler: Der Code funktioniert nicht wie gewünscht.

    • Lösung: Möglicherweise musst du den Code anpassen, um ihn an deine spezifischen Anforderungen anzupassen.

Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, gibt es auch einige alternative Methoden:

  • Excel-Benachrichtigungen: Du kannst die integrierte Funktion für Excel-Benachrichtigungen nutzen, um Änderungen in bestimmten Zellen zu verfolgen. Diese Methode ist jedoch nicht so flexibel wie die VBA-Lösung und bietet keine E-Mail-Benachrichtigungen.

  • Drittanbieter-Tools: Es gibt Softwarelösungen von Drittanbietern, die eine automatische E-Mail-Benachrichtigung bieten, wenn eine Excel-Datei geändert wird. Diese Tools können oft komplexere Anforderungen abdecken.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung des Codes:

  1. Projektmanagement: Wenn mehrere Teammitglieder an einer Excel-Datei arbeiten, kann der Code automatisch Benachrichtigungen senden, wenn Änderungen vorgenommen werden, um alle auf dem Laufenden zu halten.

  2. Budgetüberwachung: Bei Änderungen in einer Budgetübersicht kann eine sofortige Benachrichtigung an die Finanzabteilung gesendet werden, um sicherzustellen, dass alle Änderungen überprüft werden.


Tipps für Profis

  • Anpassung des Codes: Du kannst den E-Mail-Text im .Body-Feld anpassen, um spezifische Informationen zu den Änderungen aufzunehmen.

  • Testen des Codes: Führe den Code in einer Testumgebung aus, bevor du ihn in der Produktionsdatei verwendest, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

  • Sicherheit: Achte darauf, dass du die Berechtigungen für das Senden von E-Mails über Outlook entsprechend konfiguriert hast, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Code auch in Excel Online verwenden? Leider ist VBA nicht in Excel Online verfügbar. Du musst die Desktop-Version von Excel verwenden, um diesen Code zu implementieren.

2. Wie kann ich die E-Mail-Adresse dynamisch ändern? Du kannst die E-Mail-Adresse durch eine Zelle in deiner Excel-Datei ersetzen, z.B. .To = Range("A1").Value, um die E-Mail-Adresse aus Zelle A1 zu beziehen.

3. Was passiert, wenn Outlook nicht installiert ist? Der Code funktioniert nicht, wenn Outlook nicht installiert ist, da er die Outlook-Objektbibliothek verwendet, um E-Mails zu senden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige