Auswahl in Pivot-Tabelle umbenennen rückgängig machen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Auswahl in einer Pivot-Tabelle rückgängig zu machen, kannst du folgenden VBA-Code verwenden. Achte darauf, eine Sicherungskopie deiner Excel-Datei zu erstellen, bevor du den Code ausführst.
-
Öffne die Excel-Datei mit der Pivot-Tabelle.
-
Drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
> Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Sub setzenOriginalEintraege()
Dim wb As Workbook, ws As Worksheet
Dim pt As PivotTable, pf As PivotField, pi As PivotItem
' Aktuelle Arbeitsmappe
Set wb = ThisWorkbook
' Tabelle, in der sich die Pivot-Tabelle befindet
Set ws = wb.Worksheets("Tabelle1")
' Pivot-Tabelle
Set pt = ws.PivotTables("PivotTable1")
' Pivot-Feld
Set pf = pt.PivotFields("ProjektNr")
' Alle Einträge durchlaufen
For Each pi In pf.PivotItems
If pi.Caption <> pi.SourceName Then
' Original-Eintrag wieder setzen
pi.Caption = pi.SourceName
End If
Next pi
' Pivot-Tabelle aktualisieren
pt.PivotCache.Refresh
' Arbeitsmappe speichern
wb.Save
Set pi = Nothing
Set pf = Nothing
Set pt = Nothing
Set ws = Nothing
Set wb = Nothing
End Sub
-
Passe die Variablen ws
, pt
und pf
an deine Daten an.
-
Schließe den VBA-Editor und führe das Makro über Entwicklertools
> Makros
aus.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Es gibt kein Element mit diesem Namen in dem PivotTable-Bericht."
Lösung: Überprüfe, ob der eingegebene Name tatsächlich in der Datenquelle vorhanden ist. Falsche Einträge müssen möglicherweise manuell entfernt werden.
-
Fehler: Die Pivot-Tabelle wird nicht aktualisiert.
Lösung: Stelle sicher, dass du nach dem Ausführen des Codes die Pivot-Tabelle aktualisierst. Dies kannst du über Daten
> Aktualisieren
tun.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, um die Auswahl in einer Pivot-Tabelle rückgängig zu machen, ist die Erstellung einer Hilfstabelle:
- Erstelle eine identische Datentabelle ohne Daten (nur die Feldbezeichnungen).
- Verlinke die Pivot-Tabelle auf diese leere Tabelle.
- Führe den oben genannten VBA-Code aus.
- Verlinke die Pivot-Tabelle wieder auf die Originaldaten.
Diese Methode kann besonders nützlich sein, wenn du häufig Änderungen an deiner Pivot-Tabelle vornimmst und eine schnelle Rückkehr zu den Originaldaten benötigst.
Praktische Beispiele
Ein praktisches Beispiel wäre eine Zeiterfassungstabelle, in der du Projektzeiten über Projektnummern auswertest. Wenn du eine Projektnummer versehentlich umbenennst und diese Änderung nicht rückgängig machen kannst, hilft dir der VBA-Code, die ursprünglichen Projektnamen wiederherzustellen.
Tipps für Profis
- Sichere deine Daten regelmäßig: Mache regelmäßig Sicherungskopien deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn du mit Pivot-Tabellen arbeitest.
- Nutze Kommentare: Füge Kommentare in deinen VBA-Code ein, um Klarheit über die Funktionsweise zu schaffen.
- Teste den Code: Führe den VBA-Code zuerst in einer Testdatei aus, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, bevor du ihn in einer wichtigen Datei anwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Umbenennung in einer Pivot-Tabelle auch ohne VBA rückgängig machen?
Leider gibt es in Excel keine direkte Möglichkeit, die Umbenennung in einer Pivot-Tabelle ohne VBA rückgängig zu machen.
2. Was passiert, wenn ich die falschen Daten aus der Auswahlliste entfernt habe?
Du kannst die Daten wiederherstellen, indem du die Originaldaten überprüfst und die korrekten Einträge manuell hinzufügst.
3. Funktioniert dieser Code in allen Excel-Versionen?
Der VBA-Code sollte in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren. Stelle sicher, dass du die Pivot-Tabelle und die Arbeitsblattnamen an deine Datei anpasst.