Ersten negativen Wert in Excel finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den ersten negativen Wert in einer Excel-Tabelle zu finden, kannst Du folgende Schritte ausführen:
-
Datenstruktur prüfen: Stelle sicher, dass Deine Tabelle zwei Spalten hat: eine für das Datum und eine für die Werte. Die Spalten sollten nach Datum sortiert sein.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den ersten negativen Wert zu finden. Angenommen, Deine Werte befinden sich in Spalte B (von B2 bis B100), dann kannst Du die Formel in eine leere Zelle eingeben:
=INDEX(A:A;MIN(WENN(B2:B100<0;ZEILE(B2:B100);1000)))
Diese Formel wird den ersten negativen Wert in der Spalte B finden.
-
Matrixformel aktivieren: Um die Formel korrekt auszuführen, musst Du sie als Matrixformel eingeben. Das bedeutet, dass Du nach der Eingabe STRG + SHIFT + ENTER
drückst, anstatt nur ENTER
.
-
Datum finden: Für das Datum des ersten negativen Wertes kannst Du eine ähnliche Formel verwenden:
=INDEX(B:B;MIN(WENN(B2:B100<0;ZEILE(B2:B100);1000)))
-
Ergebnisse überprüfen: Überprüfe das Ergebnis, um sicherzustellen, dass die Formeln korrekt arbeiten.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du keine Matrixformeln verwenden möchtest, kannst Du auch die Funktion AGGREGAT
verwenden:
=AGGREGAT(15;6;B2:B100/(B2:B100<0);1)
Diese Formel gibt den ersten negativen Wert zurück, ohne dass Du eine Matrixformel aktivieren musst.
Praktische Beispiele
Hier ein Beispiel für eine Tabelle:
Datum |
Wert |
01.12.2021 |
333 |
02.12.2021 |
88 |
03.12.2021 |
-2 |
04.12.2021 |
66 |
05.12.2021 |
77 |
06.12.2021 |
-666 |
Wenn Du die oben genannten Formeln anwendest, erhältst Du für den ersten negativen Wert -2
und das entsprechende Datum 03.12.2021
.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Anstatt Zellreferenzen direkt zu verwenden, kannst Du benannte Bereiche nutzen, um Deine Formeln leichter lesbar zu machen.
- Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktionen in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Wertespalte eingegeben werden.
- Dynamische Bereiche: Mit der Funktion
OFFSET
kannst Du dynamische Bereiche erstellen, die automatisch wachsen, wenn Du neue Daten hinzufügst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich den ersten positiven Wert finden?
Antwort
Du kannst die Formel einfach anpassen, indem Du die Bedingung in der WENN
-Funktion änderst. Anstelle von B2:B100<0
verwendest Du B2:B100>0
.
2. Frage
Gibt es eine Möglichkeit, die Formeln zu vereinfachen?
Antwort
Ja, Du kannst die Funktion AGGREGAT
verwenden, um die Notwendigkeit von Matrixformeln zu vermeiden. Damit wird die Handhabung einfacher und weniger fehleranfällig.