Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kaplan-Meier Kurve

Forumthread: Kaplan-Meier Kurve

Kaplan-Meier Kurve
19.12.2006 17:27:16
Iris
Hallo,
ich wollte mal fragen , ob es eine Möglichkeit gibt mit Excel eine Kaplan-Kurve zu erstellen?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kaplan-Meier Kurve
19.12.2006 17:50:33
Franc
Bei den vielen Infos weiß ich gar net wo ich anfangen soll. ^^
Ich sag einfach mal ja, kann man bestimmt darstellen.
Was sind die genauen Rahmenbedingen/Daten?
AW: Kaplan-Meier Kurve
19.12.2006 17:52:57
Iris
Also, ich möchte eine Überlebenskurve erstellen. Ich habe zwei Pat. Gruppen. Jede Gruppe hat eine spezifische Pumpe. Dann habe ich noch das Überleben in Tage bzw das Todesdatum.
Und dazu möchte ich nun die Kaplan meier Kurve erstellen.
Anzeige
AW: Kaplan-Meier Kurve
19.12.2006 17:57:10
ingUR
Hallo, Iris,
das sollte, wie mein Vorantwirter bereits vermutet, möglich sein (PDF-Datei mit Kaplan-Meier-Kurven via EXCEL).
Der "Trick" ist wohl der, dass Du zum einen ein X/Y-Punkt-Diagramm benutzen musst und zum anderen, für jeder Abszissenpunkt (X) zweimal hintereinander vertreten ist.
Vielelicht kannst du einen Beispieldatensat hochladen.
Gruß,
Uwe
Anzeige
AW: Kaplan-Meier Kurve - Beispiel
19.12.2006 18:08:27
ingUR
Hallo, Iris,
ohne anspruch auf fachliche Richtigkeit in Bezug auf die gewählten Daten zu erheben, hier ein Versuch:
https://www.herber.de/bbs/user/39115.xls
Gruß,
Uwe
AW: Kaplan-Meier Kurve - Beispiel
19.12.2006 18:12:15
Iris
Hallo Uwe,
ja, das sieht ganz gut aus. Hatte noch keine Beispieldatei, die wollte ich erst machen, wenn ich weiss, ob es auch geht. Wusste nur, dass es mit SPSS geht, aber das habe ich nicht. Aber ich werde es gleich mal so ausprobieren.
Danke!
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kaplan-Meier Kurve in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Überlebenszeiten und den Status (lebendig oder verstorben) der Patienten. Du benötigst zwei Spalten: eine für die Zeit (in Tagen) und eine für den Status (0 für lebendig, 1 für verstorben).

    Beispiel:

    Zeit (Tage) Status
    10 1
    20 1
    30 0
    40 1
    50 0
  2. Überlebensfunktion berechnen: Erstelle eine neue Spalte, um die Überlebenswahrscheinlichkeit für jeden Zeitpunkt zu berechnen. Dies kann durch die Formel =1 - (Anzahl verstorbener Patienten / Gesamtanzahl Patienten) geschehen.

  3. Punkte für das Diagramm erstellen: Um die Kaplan-Meier Kurve zu erstellen, musst du die Zeitpunkte und die entsprechenden Überlebenswahrscheinlichkeiten in zwei separate Spalten eintragen.

  4. Diagramm erstellen: Wähle die Daten aus und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (X/Y)“. Achte darauf, dass du ein X/Y-Diagramm verwendest, um die Kaplan-Meier Kurve korrekt darzustellen.

  5. Diagramm formatieren: Füge Achsentitel und eine Legende hinzu, um das Diagramm verständlicher zu machen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm wird nicht korrekt angezeigt: Stelle sicher, dass du ein Punktdiagramm und keine anderen Diagrammtypen verwendest. Kaplan-Meier Kurven benötigen ein X/Y-Punktdiagramm für die richtige Darstellung.

  • Daten sind nicht richtig sortiert: Überprüfe, ob die Zeitpunkte in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Andernfalls kann das Diagramm nicht korrekt generiert werden.

  • Überlebenswahrscheinlichkeit wird nicht berechnet: Achte darauf, dass du die Formel korrekt anwendest und alle relevanten Daten eingeben.


Alternative Methoden

Falls du Excel nicht verwenden möchtest oder es dir nicht möglich ist, gibt es auch alternative Softwarelösungen. Programme wie R oder Python mit entsprechenden Bibliotheken bieten ebenfalls Möglichkeiten zur Erstellung von Kaplan-Meier Kurven. Diese Tools sind besonders nützlich, wenn du komplexere Analysen durchführen möchtest.


Praktische Beispiele

Um die Kaplan-Meier Kurve zu veranschaulichen, hier ein einfaches Beispiel:

Zeit (Tage) Status
5 1
10 1
15 0
20 1
25 0
  1. Berechne die Überlebenswahrscheinlichkeit:

    • Nach 5 Tagen: 3/5 = 0.6
    • Nach 10 Tagen: 2/5 = 0.4
    • Nach 15 Tagen: 1/5 = 0.2
    • Nach 20 Tagen: 0/5 = 0.0
  2. Trage diese Werte in dein Diagramm ein, um eine Überlebenskurve zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Datenvisualisierung verbessern: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammformatierungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Füge Farbverläufe oder Beschriftungen hinzu, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben.

  • Zusätzliche Analysen: Nutze die Funktionen in Excel, um weitere statistische Analysen durchzuführen, z. B. den Log-Rank-Test zur Überprüfung der Unterschiede zwischen Gruppen.

  • Datenbankanbindung: Wenn du größere Datenmengen hast, erwäge die Verwendung von Excel-Datenverbindungen, um Daten aus externen Quellen einzubinden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Kaplan-Meier Kurve in älteren Excel-Versionen erstellen?
Ja, die Funktionalität zum Erstellen von Diagrammen ist in den meisten Excel-Versionen vorhanden, dennoch empfehlen wir, eine neuere Version zu verwenden, um alle Features optimal nutzen zu können.

2. Welche Daten benötige ich für die Kaplan-Meier Kurve?
Du benötigst Überlebenszeiten und den Status (verstorben oder lebendig) der Patienten. Diese Daten sind entscheidend für die Berechnung der Überlebenswahrscheinlichkeit.

3. Gibt es spezielle Add-Ins für Kaplan-Meier Kurven in Excel?
Ja, es gibt verschiedene Add-Ins, die die Erstellung von Kaplan-Meier Kurven in Excel erleichtern können, aber oft reicht die Standardfunktionalität für die meisten Anwender aus.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige