Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

VBA - Meldungen unterdrücken

Forumthread: VBA - Meldungen unterdrücken

VBA - Meldungen unterdrücken
10.01.2007 12:26:56
Uwe
Hallo,
ich habe 2 Fragen:
1.) Kann man Fehlermeldungen jeglicher Art unterdrücken?
2.) Kann man speziell die Verknüpfungsmeldung "Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderen Datenquellen..." unterdrücken. Es ist lästig, diese Meldung jedes mal zu bestätigen?
Wenn es eine Möglichkeit gibt, wie sieht diese in o.g. Fällen aus?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Uwe
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA - Meldungen unterdrücken
10.01.2007 12:35:26
Jürgen
Hallo Uwe,
zu 1: Was meinst Du mit jeglicher Art von Fehlermeldungen genau (Beispiel)
zu 2: Extras-Optionen-Bearbeiten- Häkchen raus bei Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen bestätigen.
Gruß
Jürgen
AW: VBA - Meldungen unterdrücken
11.01.2007 10:23:33
Uwe
Hallo Jürgen,
auch dir nochmal vielen Dank.
Zu 1. hätte ich besser Schreiben sollen "Meldungen jeglicher Art", da ich speziell erstmal die Verknüpfungsmeldung unterdrücken wollte.
Mit dem Makro vom Rene hat es dann auch geklappt, nachdem die reine Deaktivierung des Häkchens mir nicht weitergeholfen hatte. Es kam nämlich anschließend eine andere Meldung bzgl. der Verknüpfung.
Gruß
Uwe
Anzeige
AW: VBA - Meldungen unterdrücken
10.01.2007 12:37:28
mumpel
Hallo!
Zu zweitens: In Excel: Extras->Optionen-Bearbeiten, den Haken bei "Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen bestätigen" entfernen. Mit VBA geht das nicht ohne weiteres, da die Verknüpfungen vor der Makroausführung aktualisiert werden.
zu erstenes (funktioniert aber nicht immer, zumindest nicht bei mir):

Sub Test
Application.DisplayAlerts = False
Dein Code
Application.DisplayAlerts = True
End Sub

Gruss Rene
Anzeige
AW: VBA - Meldungen unterdrücken
11.01.2007 10:19:57
Uwe
Hallo Rene,
vielen Dank.
zu 2) Hat nicht ausgereicht. Ich habe nach Deaktivierung eine andere Meldung bzgl. der Verknüpfung erhalten.
zu 1) Nach Einfügen deines Makros wurde die Meldung aus 2) unterdrückt, so dass ich nun den gewünschten Effekt habe.
Vielen Dank.
Gruß
Uwe
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Meldungen in Excel VBA unterdrücken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Fehlermeldungen in Excel VBA zu unterdrücken, kannst du die Application.DisplayAlerts-Eigenschaft verwenden. Diese Eigenschaft ermöglicht es dir, Warnmeldungen auszuschalten, während dein Makro ausgeführt wird. Folge diesen Schritten:

  1. Öffne den VBA-Editor, indem du ALT + F11 drückst.

  2. Erstelle ein neues Modul oder öffne ein bestehendes.

  3. Füge den folgenden Code in dein Modul ein:

    Sub BeispielMakro()
       Application.DisplayAlerts = False ' Meldungen unterdrücken
       ' Dein Code hier
       Application.DisplayAlerts = True ' Meldungen wieder aktivieren
    End Sub
  4. Ersetze Dein Code hier durch den gewünschten VBA-Code, der ausgeführt werden soll.

Die Zeilen Application.DisplayAlerts = False und Application.DisplayAlerts = True sorgen dafür, dass alle Meldungen während der Ausführung des Makros unterdrückt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Meldungen erscheinen trotz Verwendung von DisplayAlerts = False.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du DisplayAlerts vor dem Code setzt, der die Meldung auslösen könnte, und es nach dem Code wieder aktivierst.
  • Fehler: Verknüpfungsmeldung wird nicht unterdrückt.

    • Lösung: Gehe zu Extras -> Optionen -> Bearbeiten und entferne das Häkchen bei "Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen bestätigen".

Alternative Methoden

Falls das Unterdrücken von Meldungen mit DisplayAlerts nicht ausreicht, gibt es weitere Methoden:

  1. Einstellungen in Excel: Du kannst die Excel-Voreinstellungen anpassen, um Warnungen zu deaktivieren. Gehe zu Datei -> Optionen -> Erweitert und passe die Einstellungen für Verknüpfungen an.

  2. Fehlerbehandlung im VBA: Nutze die Fehlerbehandlungsroutine On Error Resume Next, um Fehler zu ignorieren. Beispiel:

    Sub FehlerBehandlung()
       On Error Resume Next
       ' Dein Code hier
       On Error GoTo 0 ' Fehlerbehandlung zurücksetzen
    End Sub

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für das Unterdrücken von Meldungen in Excel VBA:

  1. Unterdrücken von Warnmeldungen beim Löschen eines Arbeitsblatts:

    Sub BlattLoeschen()
       Application.DisplayAlerts = False
       Worksheets("Blatt1").Delete
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub
  2. Unterdrücken der Verknüpfungsmeldung:

    Sub VerknuepfungUnterdruecken()
       Application.DisplayAlerts = False
       ' Dein Code, der Verknüpfungen umfasst
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze Application.ScreenUpdating = False, um die Bildschirmaktualisierung während der Makroausführung zu deaktivieren. Dies kann die Ausführungsgeschwindigkeit erhöhen und das Flackern des Bildschirms verhindern.

  • Teste deine Makros in einer Kopie deiner Arbeitsmappe, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden, wenn du DisplayAlerts verwendest.

  • Führe regelmäßig Backups deiner Dateien durch, besonders wenn du mit VBA arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich alle Warnmeldungen in Excel VBA deaktivieren?
Du kannst Application.DisplayAlerts = False zu Beginn deines Makros setzen, um alle Warnmeldungen während der Ausführung zu unterdrücken.

2. Funktioniert das Unterdrücken von Meldungen in allen Excel-Versionen?
Ja, die Methode Application.DisplayAlerts ist in den meisten Versionen von Excel verfügbar, aber die genauen Menüpfade können je nach Version variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige