Ich habe mal wieder eine Frage:
wie kann ich die Standardabweichung von A:A rausbekommen, wenn er nur die Werte nehmen soll die größer 0 sind?
Ich hoffe ihr könnt mir auch diesesmal weiterhelfen
MFg
Raphael
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um die Standardabweichung in Excel nur für Werte größer als 0 zu berechnen, kannst Du die folgende Matrixformel verwenden:
=STABW(WENN(A1:A8>0; A1:A8))
STRG
+ SHIFT
+ RETURN
, um die Matrixformel zu aktivieren.Diese Formel berücksichtigt nur die Werte in dem Bereich A1:A8, die größer als 0 sind.
Fehler: #WERT!
STRG
+ SHIFT
+ RETURN
verwendest.Fehler: Unvollständige Daten
Eine alternative Möglichkeit, den Mittelwert nur für Werte größer als 0 zu berechnen, besteht darin, die Funktion STABW.N
zu verwenden, wenn Du Excel 2010 oder neuer nutzt:
=STABW.N(WENN(A1:A8>0; A1:A8))
Diese Funktion berechnet die Standardabweichung für den gegebenen Bereich, ignoriert jedoch die Werte, die nicht den Kriterien entsprechen.
Angenommen, Du hast die folgenden Werte in den Zellen A1 bis A8:
A |
---|
1 |
2 |
3 |
0 |
0 |
4 |
5 |
6 |
Um die Standardabweichung nur für Werte größer als 0 zu erhalten, kannst Du die oben erwähnte Formel verwenden. Das Ergebnis wird die Standardabweichung der Werte 1, 2, 3, 4, 5 und 6 anzeigen.
STDEV.P
, wenn Du die Standardabweichung für eine gesamte Population berechnen möchtest.FILTER
verwenden, um die Daten vor der Darstellung zu bereinigen.1. Wie kann ich den Mittelwert nur für Werte größer als 0 berechnen? Verwende die Formel:
=MITTELWERT(WENN(A1:A8>0; A1:A8))
und bestätige mit STRG
+ SHIFT
+ RETURN
.
2. Kann ich auch ein Diagramm erstellen, das nur Werte größer als 0 anzeigt?
Ja, Du kannst die Funktion FILTER
verwenden, um Deine Daten vor der Erstellung des Diagramms zu filtern.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen