Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

flexibler Zellenbezug

Forumthread: flexibler Zellenbezug

flexibler Zellenbezug
16.03.2007 15:58:00
Toby
Halli hallo,
weiß zufällig jemand ob und wie es möglich ist, daß ich in Excel einen flexiblen Zellbezug hinbekomme ?
Also zum Beispiel Beziehe ich mich in B1 mit irgendeiner Formal auf die Zellen A1 bis A5.
Wäre es möglich, daß ich zum Beispiel in B2 ein Eingabefeld habe in dem ich Zahlen eingebe, die den Zellbezug von B1 verändern ?
Also zum Beispiel steht eine 5 für A1 bis A5, eine 1 für A1 eine 8 für A1 bis A8 und eine 27 für A1 bis A27 usw. ?
Oder braucht man dazu VBA ?
Oder geht das gar nicht ?
Danke für sachdienliche Hinweise.
Toby
Anzeige

15
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: flexibler Zellenbezug
16.03.2007 16:08:53
EtoPHG
Hallo Toby,
Du brauchst noch eine 3te Zelle.
Beispiel in der Spalte A stehen Zahlen
In B1 steht eine Zahl
In C1 steht =SUMME(INDIREKT("A1:A"&B1))
Damit wird in C1 die Summe von A1 bis zu Ax gebildet, wobei x die Zahl ist die in B1 steht.
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: flexibler Zellenbezug
16.03.2007 16:24:00
Toby
Hallo Hansueli,
danke für den Hinweis. Klappt wunderbar zunächst.
Verstehe ich es richtig: Durch ("A1:A"&B1) gebe ich also den Absoluten Feldbezug zwischen A1 und Ax an, da ich A als Konstante habe und die Zeile flexibel in B1 eingebe ?
Kann ich auch sowas machen, wie A1 :A "A1+b1" oder sowas ähnliches ? Daß ich also keinen absoluten Bezug habe und die genaue Zeile kennen muss, sondern daß ich von einem Startpunkt aus b1-viele Zellen nach unten oder auch nach oben (mit MInus ?) gehe ?
Toby
Anzeige
weitere Problembeschreibung
16.03.2007 16:31:00
Toby
Ich will nicht einen fixen und einen "definierten" Punkt haben, sondern einen fixen und einen "errechneten" - also irgendwie so "A1:(A1"&d1))
aber das geht nicht.
Also ich will A1 bis A(A(1+d1)) definieren ?!
AW: weitere Problembeschreibung
16.03.2007 16:34:56
EtoPHG
Hallo Toby,

Ich will nicht einen fixen und einen "definierten" Punkt haben, sondern einen fixen und einen "errechneten" - 
Da seh ich den Unterschied nicht so ganz.
In meinem Beispiel kann natürlich in B1 auch irgendeine Formel stehen die eine Zahl ergbit, die dann in C1 wieder zur Bestimmung der Zeile gebraucht wird.
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: weitere Problembeschreibung
16.03.2007 16:55:00
Toby
Jetzt habe ich das Problem gelöst.
Ich habe einmal eine Zellenhöhenzahl eingegeben - also wenn die Tabelle in E 20 anfängt, dann steht in d20 die 1 und in d21 die 2 und in d 22 die 3 usw. , dann habe ich einen Eingabewert eingegeben, wo ich die Anzahl der zu suchenden Zellen eingebe und dann bilde ich die Differenz der beiden zum Beispiel in F8 und dann gebe ich für das minimum ein: =MIN(INDIREKT("C17:C"&F8))
Ist da ein Denkfehler und scheint es nur richtig ? Ist es zu kompliziert ?
Toby
Anzeige
noch ein kleines Problem
16.03.2007 17:06:11
Toby
Hallo nochmal,
wenn ich nun nicht C17 als Startpunkt haben will, sondern C(variabel) - kann ich dann sowas eingeben wie ""C&F7:C"&F8" ? So stimmt es auf jeden Fall nicht.
Toby
AW: noch ein kleines Problem
16.03.2007 17:14:16
Erich
Hallo Toby,
so:
MIN(INDIREKT("C"&F7&":C"&F8))
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
die Formel wird nicht akzeptiert
16.03.2007 17:27:00
Toby
Hi Erich.
Die Formel wird nicht akzeptiert.
Klappt nicht.
AW: die Formel wird nicht akzeptiert
16.03.2007 17:51:18
Erich
Hi Toby,
das sollte in jeder Excelversion funzen:
 CDEFG
71  8 
85  10 
93   3
107    

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G9=MIN(INDIREKT("C"&F7&":C"&F8))

Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
JETZT HAB ICHS ! Hurra
16.03.2007 18:15:12
Toby
Also ich mache es so:
=MAX(INDIREKT("F"&A14):INDIREKT("F"&B15))
Wobei in diesem Fall in A14 =Zeile() steht und in B15 steht: =A15-$D$5 und in D5 gebe ich die gewünschte ANzahl der Wochen ein.
So funktioniert es zumindest - ob es eleganter geht, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich.
WEiß leider nicht, wie man so eine Tabelle hier rein stellt, sonst könnte ich es zu Anschauungszwecken machen....
Toby
Anzeige
AW: JETZT HAB ICHS ! Hurra
16.03.2007 18:17:00
Erich
Hallo Toby,
das mit der Tabellendarstellung müsstest du hier eigentlich schon öfter gesehen haben:
 AB
1abc 


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: flexibler Zellenbezug
16.03.2007 16:31:00
EtoPHG
Hallo Toby,
Frage 1: Ja, das hast Du richtig verstanden.
Frage 2:
Man kann vieles machen, aber nicht immer ist INDIREKT die Lösung.
Für Deine 2te Anforderung wäre jetzt eher die Formel:

=BEREICH.VERSCHIEBEN(Bezug;Zeilen;Spalten;Höhe;Breite)

geeignet. So gibt es 100te von Möglichkeiten "variable" Zellbezüge zu schaffen.
Guck Dich mal hier ein bisschen um: http://www.excelformeln.de/formeln.html?gruppe=3
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: flexibler Zellenbezug
16.03.2007 16:45:43
Toby
Also mit der Formel komme ich nicht klar. Überhaupt nicht.
Und im Lexikon finde ich nichts zum Thema Bereich verschieben - oder ich bin zu blöd. Ich bin aber auch ein totaler Buch- und Lexikon- und Selbststudiums-Depp. Ich verstehe nur Bahnhof.
hier beschreibe ich nochmal mein Problem genauer..
16.03.2007 17:28:00
Toby
Also, damit die Problematik klarer wird:
Nehmen wir an in der Spalte A stehen lauter Wochenkurse.
In der Spalte B will ich nun den Höchstkurs der letzten x Wochen anzeigen lassen.
Die Definition von x mache ich zum Beispiel in C1.
Das Problem ist nun, daß ich in B13 auf die Zellen A12:A(12-x) angezeigt haben will.
In B14 brauche ich dann A13:A(13-x)
In B123 steht dann der Höchstkurs von A122:A(122-x).
Der Startpunkt ist also nur in unserem Beispiel immer der gleiche - am Ende will ich aber die Formel "runterziehen"....
Und dann will ich bei C1 eben die Variable x eingeben, damit ich verschiedene Sachen durchprobieren kann.
Toby
Anzeige
AW: hier beschreibe ich nochmal mein Problem genau
16.03.2007 18:07:57
Erich
Hallo Toby,
besser so:
 ABC
1Kurse 5
20,12 #BEZUG! 
31,29 #BEZUG! 
40,57 #BEZUG! 
52,12 2,12 
61,40 2,12 
74,79 4,79 
87,32 7,32 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B5=MAX(BEREICH.VERSCHIEBEN(A5;1-$C$1;0;$C$1))
B6=MAX(BEREICH.VERSCHIEBEN(A6;1-$C$1;0;$C$1))

Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Flexibler Zellenbezug in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen vorbereiten: Lege eine Spalte (z.B. A) mit den Werten an, die Du summieren oder analysieren möchtest.
  2. Eingabefeld erstellen: In einer anderen Zelle (z.B. B1) gib die Anzahl der Zellen an, die Du einbeziehen möchtest.
  3. Verwende die INDIREKT-Funktion: Um die Summe der variablen Zellen zu berechnen, kannst Du die folgende Formel in C1 verwenden:
    =SUMME(INDIREKT("A1:A"&B1))

    Diese Formel summiert die Werte von A1 bis zur Zelle, die in B1 angegeben ist.

  4. Flexibilität erhöhen: Wenn Du den Bezug dynamisch gestalten möchtest, kannst Du die Formel anpassen, indem Du die Zellen in B1 variierst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Zellenbezug ungültig ist. Überprüfe, ob die Eingabe in B1 gültige Zahlen enthält.
  • Problem mit der Formel: Wenn die Formel nicht akzeptiert wird, stelle sicher, dass Du die richtige Syntax verwendest und alle Klammern korrekt gesetzt sind.
  • Ich verstehe nur Bahnhof: Wenn Du Schwierigkeiten hast, die Funktionen zu verstehen, versuche, einfache Beispiele zu verwenden, um die Konzepte zu lernen.

Alternative Methoden

  • Bereich.Verschieben: Eine alternative Methode zur Erstellung flexibler Zellenbezüge ist die Verwendung der Funktion:
    =BEREICH.VERSCHIEBEN(A1; Zeilen; Spalten; Höhe; Breite)

    Diese Funktion ermöglicht es Dir, von einem festen Bezug aus zu verschieben, wodurch Du flexiblere Analysen durchführen kannst.


Praktische Beispiele

  1. Höchster Kurs der letzten x Wochen: In einer Tabelle mit Wochenkursen in Spalte A und der Anzahl x in C1 kannst Du in B5 folgende Formel verwenden:

    =MAX(BEREICH.VERSCHIEBEN(A5; 1-$C$1; 0; $C$1))

    Diese Formel ermittelt den höchsten Kurs der letzten x Wochen, je nach Eingabe in C1.

  2. Flexible Summenbildung: Du kannst die Formel in C1 anpassen, um auch andere Zellen zu summieren, indem Du die Eingabewerte in B1 variierst.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benannte Bereiche können die Lesbarkeit Deiner Formeln verbessern und die Wartung erleichtern.
  • Kombiniere Funktionen: Nutze die Kombination von INDIREKT und BEREICH.VERSCHIEBEN, um noch komplexere und dynamischere Zellenbezüge zu erstellen.
  • Dokumentation: Halte Deine Formeln und deren Funktionsweise gut dokumentiert, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen absoluten Zellenbezug erstellen?
Um einen absoluten Zellenbezug zu erstellen, setze Dollarzeichen ($) vor die Zeilen- und Spaltennummer, z.B. $A$1.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden wie INDIREKT und BEREICH.VERSCHIEBEN funktionieren in den meisten Excel-Versionen. Stelle sicher, dass Du Excel 2007 oder neuer verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

3. Was tun, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Eingaben und die Formel auf Syntaxfehler. Manchmal hilft es, die Formel Schritt für Schritt aufzubauen, um den Fehler zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige