Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Code/Grafik-Erklärung

Forumthread: Code/Grafik-Erklärung

Code/Grafik-Erklärung
09.05.2007 19:11:41
Jens
Hallo
https://www.herber.de/bbs/user/42385.xls
Habe in der angehängten Datei in der UF am rechten Rand einen "Schiebe-Regler".
Diesen und den Code dafür hat mir K.Rola erstellt. (VIELEN DANK noch mal dafür)
Vielleicht habe ich da auch nur nen dickes Brett vor dem Kopf, aber irgendwie versteh ich den Code dafür nicht so ganz. Könnte mir den wohl jemand genauer erklären, oder auskommentieren?
Vielen Dank schon mal.
Gruß aus dem Sauerland
Jens

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Code/Grafik-Erklärung
10.05.2007 00:28:00
MichaV
Hi,
der Regler funktioniert durch Abfrage des unsichtbaren Labels label9 auf Maus-ziehen. Je nachdem, wo sich die Oberkante des Labels befindet, wird der Pfeil anhand der Beschriftungen "1", "2" usw. neu positioniert.


Private Sub Label9_MouseMove(ByVal Button As IntegerByVal Shift As IntegerByVal X As SingleByVal Y As Single)
'wenn Maus mit gedrückter Taste auf Label bewegt wird
Const M As Long = 6
If Button = 1 Then
'wenn linke Taste
   Select Case Int(Y)
   'je nach Ganzzahligem Teil von Y, das ist die Y-Koordinate des Mauszeigers
      Case Int(lab1.Top):               'wenn Y des Mauszeigers gleich ist mit Oberkante des Labels "lab1"
            Pfeil.Top = lab1.Top - M    'setze den Pfeil "Pfeil" so, daß seine Oberkante M Punkte (M=6, siehe oben) über
                                        'der Oberkante von Label "lab1" ist
            lngBW = 1                   'die öffentliche Variable "bw" erhält den Wert 1
                                        '(z.B. weil der Pfeil jetzt auf Wertung "1" steht
      Case Int(lab2.Top):               'wenn Y des Mauszeigers gleich ist mit Oberkante des Labels "lab2"
            Pfeil.Top = lab2.Top - M    'usw.
            lngBW = 2                   'usf.....
      Case Int(lab3.Top): Pfeil.Top = lab3.Top - M: lngBW = 3
      Case Int(lab4.Top): Pfeil.Top = lab4.Top - M: lngBW = 4
      Case Int(lab5.Top): Pfeil.Top = lab5.Top - M: lngBW = 5
      Case Int(lab6.Top): Pfeil.Top = lab6.Top - M: lngBW = 6
      Case Int(lab7.Top): Pfeil.Top = lab7.Top - M: lngBW = 7
      Case Int(lab8.Top): Pfeil.Top = lab8.Top - M: lngBW = 8
      Case Int(lab9.Top): Pfeil.Top = lab9.Top - M: lngBW = 9
      Case Int(lab10.Top): Pfeil.Top = lab10.Top - M: lngBW = 10
      DoEvents
   End Select
End If
Me.Caption = lngBW
End Sub


Gruß- Micha
PS: Hast Du die Größe der Labels verändert? Steuert sich in diesem Zustand sehr schwierig....
PPS: Rückmeldung wäre nett

Anzeige
AW: Code/Grafik-Erklärung
10.05.2007 11:49:00
Jens
Hallo Micha
Deine Erklärung macht mir nun einiges klarer :-)
Vielen Dank dafür nochmal.
Geändert habe ich daran nichts. Mir war der Code halt etwas unklar.
Nun bin ich aber schlauer, wie das ganze funktioniert ;-)
Man lernt ja nie aus.
Gruß aus dem Sauerland
Jens
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige