Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gleichung der Trendlinie falsch

Forumthread: Gleichung der Trendlinie falsch

Gleichung der Trendlinie falsch
29.05.2007 13:32:33
Stefan
Hallo,
ich habe für eine Zahlenreihe in Excel eine logarithmische, exponentielle und eine potenzielle Trendlinie samt Gleichung anzeigen lassen.
Bei den beiden erstgenannten kann ich die Formeln nachvollziehen. Bei der potenziellen Trendlinie hingegen kann ich die Trendlinie nicht per Formel nachbilden. Meine Linie sieht ganz anders aus.
Ist das ein Excel-Problem oder ein Anwender-Problem?
Vielen Dank!
Stefan.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gleichung der Trendlinie falsch
29.05.2007 20:53:38
ingUR
Hallo, Stefan,
tippe ein Mal, dass es ein durch den Anwender verursachtes Problem ist.
Wie sieht den Deine Ausgangsdatenreihe aus; ist es eine Funktion?
Wie sieht das "ganz anders" aus?
Welchen Grad hat Dein Polynomansatz?
Möglich könnte sein, dass Du die Koeffizienten der Potenzen für die Polynomformel nicht mit genügender Genauigkeit bei Deiner Vergleichsdatenreihe verarbeitest (Formel im Diagramm anklicken und im lokalen Menü "Datenbeschriftungen formatieren anwählen; dort dann für die Zahl die Nachkommastellenzahl vergrößern).
Da, wie geschrieben, nicht aus Deinen Angaben zu entnehmen ist, worin das Anderseits der Linien besteht, ist dies nur ein Hinweis, der möglicherweise an der Problemlösung vorbeigeht, daher kennzeichne ich hier mit "Frage noch offen".
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Gleichung der Trendlinie falsch
01.06.2007 11:40:00
Stefan
Hallo Uwe,
ich glaube ich sollte mein Problem mit einer Datei unterlegen.
Warum weicht die blaue von der schwarzen Linie ab?
Oder ist das nur bei mir so?
https://www.herber.de/bbs/user/42956.xls
Danke.
Stefan

Anzeige
AW: Gleichung der Trendlinie falsch
01.06.2007 11:57:00
Stefan
Hallo Uwe,
nach Rücksprache mit Leuten, die mehr Ahnung haben als ich, wurde mir dann doch bewusst, dass meine Klammern in der Formel falsch waren. Insofern hat sich das Problem erledigt.

AW: Gleichung der Trendlinie falsch
01.06.2007 15:50:21
ingUR
Hallo, Stefan,
danke für die Darstellung Deines Ansatzes.
In der Tat, es ist 5*4^2 =5*16=80 etwas anderes als (5*4)^2=20^2=400, da generell "Punkt-" vor "Strich-" und das "Potenzieren" vor dem "Multiplizieren" auszufphren ist, es sei denn, Du Klammerst einen Teil, dann wird dieser zuerst ausgewertet.
Gruß,
Uwe
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gleichung der Trendlinie in Excel richtig erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Öffne Excel und gib die Werte, die Du analysieren möchtest, in eine Spalte ein.

  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (XY)“ oder „Linie“, je nach Bedarf.

  3. Trendlinie hinzufügen: Klicke auf die Diagrammfläche, dann auf „Diagrammelement hinzufügen“ > „Trendlinie“. Wähle die gewünschte Art der Trendlinie (z.B. exponentiell, logarithmisch oder polynomial).

  4. Trendlinienformel anzeigen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie und wähle „Trendlinie formatieren“. Aktiviere das Kästchen „Formel im Diagramm anzeigen“, um die Gleichung der Trendlinie sichtbar zu machen.

  5. Nachkommastellen anpassen: Um die Genauigkeit der Trendlinie zu erhöhen, kannst Du die Nachkommastellen anpassen. Klicke erneut mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie und wähle „Datenbeschriftungen formatieren“. Stelle die Nachkommastellen entsprechend ein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Trendlinie Formel falsch: Wenn die angezeigte Formel nicht mit Deinen Erwartungen übereinstimmt, überprüfe die Klammerung in Deiner ursprünglichen Funktion. Ein Fehler in der Klammerung kann zu falschen Ergebnissen führen (z.B. 5*4^2 vs. (5*4)^2).

  • Excel exponentielle Trendlinie geht nicht: Stelle sicher, dass die Daten für die exponentielle Trendlinie geeignet sind. Diese Methode funktioniert nur, wenn die Daten tatsächlich exponentiell wachsen.

  • Excel Trendlinie Formel nachkommastellen: Wenn die Nachkommastellen der Trendlinie nicht ausreichend sind, gehe zu den Datenbeschriftungen und erhöhe die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen.


Alternative Methoden

  • Manuelle Berechnung: Du kannst die Koeffizienten der Trendlinie manuell berechnen, indem Du die entsprechenden Formeln für exponentielle oder logarithmische Trendlinien anwendest. Dies kann hilfreich sein, wenn Du die Kontrolle über die Berechnungen haben möchtest.

  • Verwendung von Funktionen: Excel bietet Funktionen wie EXP() und LOG() an, die bei der Berechnung der Werte für exponentielle und logarithmische Trendlinien hilfreich sind. Du kannst diese Funktionen nutzen, um die Werte in einer neuen Spalte zu berechnen und dann eine Trendlinie darauf anzuwenden.


Praktische Beispiele

  • Logarithmische Trendlinie: Angenommen, Du hast eine Reihe von Verkaufsdaten, die mit der Zeit abnehmen. Du könntest eine logarithmische Trendlinie verwenden, um die Daten zu analysieren. Füge die Trendlinie hinzu und überprüfe die angezeigte Gleichung.

  • Exponentielle Trendlinie: Wenn Du Daten hast, die exponentiell wachsen (z.B. Bevölkerungswachstum), kannst Du die EXP() Funktion nutzen, um die Werte zu analysieren und eine exponentielle Trendlinie zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Datenbereinigung: Achte darauf, dass Deine Datenreihe frei von Ausreißern ist, da diese das Ergebnis der Trendlinie erheblich beeinflussen können.

  • Trendlinie vergleichen: Experimentiere mit verschiedenen Arten von Trendlinien und vergleiche die Ergebnisse. Manchmal kann eine polynomiale Trendlinie bessere Ergebnisse liefern als eine exponentielle.

  • Formatierung: Nutze die Formatierungsoptionen, um die Trendlinie optisch hervorzuheben. Ändere die Farbe oder den Linienstil, um sie besser sichtbar zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum ist meine Excel Trendlinie Formel falsch?
Die Formel könnte aufgrund von fehlerhaften Klammerungen oder unpassenden Daten falsch angezeigt werden. Überprüfe die Struktur Deiner Berechnungen.

2. Wie kann ich eine logarithmische Trendlinie in Excel erstellen?
Füge zunächst ein Diagramm mit Deinen Daten ein, wähle dann „Trendlinie hinzufügen“ und wähle die „logarithmische Trendlinie“ aus den Optionen.

3. Wie kann ich die Genauigkeit der Trendlinienformel erhöhen?
Du kannst die Anzahl der Nachkommastellen in den Datenbeschriftungen anpassen, um eine genauere Darstellung der Trendlinienformel zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige