Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

PDF-Serienbrief

Forumthread: PDF-Serienbrief

PDF-Serienbrief
05.07.2007 14:04:00
an3as
Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich möcht einen Serienbrief erzeugen - diesen aber nicht auf Papier ausdrucken, sonder als PDF abspeichern. Aber: nicht 1000 Seiten in einem PDF sonder 1000 PDF's mit 1 Seite und Idendifizierbar natürlich - damit man diese dem richtigen Adressaten zukommen lassen kann.
Ich weiß, es handelt sich hierbei um kein spezielles Excel-Problem, hoffe aber, daß es trotzdem in diesem Forum akzeptiert wird.
Vielen Dank im voraus.
an3as

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: PDF-Serienbrief
05.07.2007 15:33:00
Oberschlumpf
Hi ?
In Excel müsste das so gehen (Konstrukt):
1. Ein Sheet enthält die zu druckenden Daten
2. Ein weiteres Sheet enthält alle Adressen
3. In einer Schleife 1 bis Anzahl Adressen
wird zuerst die nächstfolgende Adresse in das Datensheet eingefügt
und dann wird es mit einem PDF-Drucker "gedruckt"
dies wird bis zur letzten Adresse wiederholt
Ein Makro kann dir hier vllt aber nur erstellt werden, wenn du eine Bsp-Datei uploadest, in dem sich alle erforderlichen Daten befinden. da wir ja gar nichtwissen, welche Daten wo stehen.
Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: PDF-Serienbrief
05.07.2007 15:46:41
Wolfgang
Hallo an3as, ich habe das mal so ähnlich gemacht. 1.) Dokument in Word, Serienbrief-Funktion (Quelle war in Excel, aber das ist ja egal) 2.) Nicht die "Serienbrief"-Druckfunktion verwendet, sondern die "Vorschaufunktion", so dass man jeden Brief einzeln gesehen hat. Dann eine VBA-Schleife gebaut: Nächstes Dokument aufrufen (Funktion per Makrorekorder ermittelt), PrintOut zum Ausdrucken und die Option PrintToFile genutzt, dazu den Dateinamen über OutputFileName definiert. Irgendwie hatte ich dann die Kundennummer aus dem Seriendokument gezogen (ich glaube, ich konnte direkt das Feld im gerade aktiven Dokument ansprechen) und daraus einen Dateinamen gebastelt.
Allerdings musste ich PostScript-Dateien aus einem normalen Druckertreiber erzeugen, wie's mit PDFs geht, weiß ich nicht.
Am Ende hatte ich dann 1000 PS-Dateien, die später von einem anderen System auf den Drucker kopiert wurden.
Viel Glück dabei!
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige