Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datenreihe extrapolieren

Forumthread: Datenreihe extrapolieren

Datenreihe extrapolieren
08.01.2008 10:11:07
nicospostbox
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
ich habe in der Spalte B den Verlauf eines Zinssatzes eingegeben. In Spalte A steht das zugehörige Datum (1-Monat-Schritte). Nun möchte ich den Verlauf des Zinssatzes für die nächsten Monate extrapolieren. Nur möchte ich diese Extrapolation nicht linear sondern polynomisch machen. Und um's dann endgültig kompliziert zu machen, soll's ein Polynom 3. Grades werden. :-) In meiner zugehörigen Grafik habe ich bereits eine Trendlinie (Polynom 3. Grades) eingefügt und lasse auch die zugehörige Funktion anzeigen. Nur kann ich A) nicht mit dieser Funktion rechnen und B) habe ich gehört, dass diese Funktion ungenau sein soll.
Hier meine Frage: wie kann ich das lösen? Wenn möglich würde ich ein Makro gerne umgehen, da die Datei unter anderem auch an Kunden gehen soll und die teilweise bei Makros sehr empfindlich sind.
Ich bin sehr dankbar für alle Ideen!
Ciao
Nico

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenreihe extrapolieren
08.01.2008 15:21:49
Beverly
Hi Nico,
vielleicht hilft dir dieser Ansatz weiter http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=269
________________________________________

Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenreihe extrapolieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Daten in Excel zu extrapolieren, insbesondere mit einem Polynom 3. Grades, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten angeordnet sind: Spalte A für die Datumswerte und Spalte B für die Zinssätze.

  2. Trendlinie hinzufügen:

    • Markiere deine Daten in Excel.
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Diagramm“ aus (z.B. ein Punktdiagramm).
    • Rechtsklicke auf die Datenpunkte im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“.
    • Wähle die Option „Polynom“ und setze den Grad auf 3.
  3. Trendlinienformel anzeigen: Aktiviere die Option „Formel im Diagramm anzeigen“, um die Funktion des 3. Grades zu sehen.

  4. Extrapolierte Werte berechnen:

    • Verwende die angezeigte Formel, um neue Werte außerhalb des ursprünglichen Bereichs zu berechnen. Zum Beispiel, wenn die Formel lautet y = ax^3 + bx^2 + cx + d, ersetze die Variablen durch die entsprechenden Werte.
  5. Neue Datenpunkte einfügen: Trage die neuen Datumswerte (z.B. die nächsten Monate) in die Spalte A ein und berechne die entsprechenden Zinssätze in Spalte B mithilfe der Formel.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel nicht anwendbar:

    • Möglicherweise hast du die Formel nicht korrekt übertragen. Achte darauf, dass du die Werte für x entsprechend den neuen Datumswerten einsetzt.
  • Fehler: Ungenaue Ergebnisse:

    • Eine polynomische Extrapolation kann ungenau sein, wenn deine ursprünglichen Daten nicht gut verteilt sind. Überprüfe deine Datenpunkte und die Verteilung.
  • Fehler: Diagramm zeigt keine Trendlinie:

    • Stelle sicher, dass du die Daten korrekt markiert hast und dass die Trendlinie für das richtige Diagramm hinzugefügt wurde.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Methode zur Extrapolation in Excel ausprobieren möchtest, hier einige Alternativen:

  • Lineare Extrapolation: Anstatt ein Polynom zu verwenden, kannst du die lineare Funktion wählen. Dies ist einfacher und bietet oft ausreichende Genauigkeit, wenn die Daten linear verlaufen.

  • Kollokationsmethode: Eine mathematische Technik zur Approximation von Funktionen, die in Excel mit Hilfe von Formeln implementiert werden kann.

  • Extrapolation mit VBA: Wenn du dich mit VBA auskennst, könntest du ein kleines Skript schreiben, um die Werte zu extrapolieren. Dies kann jedoch kompliziert sein, wenn du keine Makros verwenden möchtest.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, du hast folgende Daten:

Datum Zinssatz
01.01.2023 1.0
01.02.2023 1.5
01.03.2023 1.8

Füge eine Trendlinie 3. Grades hinzu und nutze die Formel y = 0.2x^3 - 0.5x^2 + 1.0x + 1.0, um die Werte für die Monate April bis Juni zu berechnen.

Beispiel 2: Wenn du ein Excel-Diagramm zur Visualisierung der extrapolierten Daten verwendest, kannst du die zukünftigen Zinssätze einfach ablesen.


Tipps für Profis

  • Datenvisualisierung: Nutze verschiedene Diagrammtypen, um die Extrapolation anschaulicher zu gestalten. Ein Diagramm kann helfen, Trends leichter zu erkennen.

  • Statistische Analyse: Überprüfe die Güte der Anpassung deiner Trendlinie (R²-Wert), um sicherzustellen, dass deine Extrapolation zuverlässig ist.

  • Experimentiere mit verschiedenen Graden: Obwohl ein Polynom 3. Grades oft gut funktioniert, kann ein höherer Grad manchmal zu überanpassenden Ergebnissen führen. Teste verschiedene Grade, um die beste Passform zu finden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Extrapolation in Excel durchführen?
Um eine Extrapolation in Excel durchzuführen, füge deine Daten in ein Diagramm ein, füge eine Trendlinie hinzu und nutze die angezeigte Formel zur Berechnung neuer Werte.

2. Was ist der Unterschied zwischen linearer und polynomischer Extrapolation?
Die lineare Extrapolation geht von einer konstanten Veränderung aus, während die polynomische Extrapolation komplexere Trends erfasst und eine Kurve verwendet, die die Daten besser anpassen kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige