Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Grafik Drehmoment Leistung

Grafik Drehmoment Leistung
07.05.2008 16:45:00
Lehmann
Sehr geehrter Damen und Herren
Ich versage beim Versuch ein Diagramm zu erstellen mit zwei Kurvenverläufen, wobei jede der beiden Kurven unterschiedliche Grössen/Einteilungen auf der Y-Achse hat. Eigentlich will ich ein Daigramm mit einer Leistungs-/Drehmomentkurve wie in verschieden Automagazinen ersichtlich erstellen. Dabei bezieht sich die Leistung auf die linke Y-Achse mit den kW und das Drehmoment auf die rechte Y-Achse mit den Nm.
Danke für Ihre Hilfe.
Michael Lehmann

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Grafik Drehmoment Leistung
07.05.2008 16:50:26
Renee
Hallo Michael (in diesem Forum ist das Du erwünscht!),
Kannst du mal eine Beispielmappe nur mit einer Datentabelle hochladen ?
Bitte nach dem Hochladen den präsentierten Link in deine Antwort kopieren.
GreetZ Renée

Anzeige
AW: Grafik Drehmoment Leistung
07.05.2008 18:00:00
Lehmann
Guten Abend Renée
Aller Anfang ist schwer - danke für den Hinweis.
Hier habe ich eine Datentabelle versucht hochzuladen https://www.herber.de/bbs/user/52205.xls

AW: Grafik Drehmoment Leistung
07.05.2008 18:10:00
ransi
HAllo
Zieh doch die Drehmomente auf eine Sekundärachse, dann hast du es doch .
Schau dir mal dies Beispiel an...
https://www.herber.de/bbs/user/52208.xls
ransi

Anzeige
AW: Grafik Drehmoment Leistung
07.05.2008 18:43:59
Lehmann
Herzlichen Dank ransi!
Jetzt kann ich glücklich meine Grafik nach Wunsch anpassen.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grafik Drehmoment Leistung erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten. In der ersten Spalte sollten die Drehzahlen (in U/min) und in der zweiten Spalte die entsprechenden Leistungswerte (in kW) stehen. Falls Du auch das Drehmoment (in Nm) berechnen möchtest, kannst Du die Formel drehmoment = leistung * 9549 / drehzahl verwenden.

  2. Diagramm erstellen: Markiere die gesamte Tabelle und gehe zu Einfügen > Diagramm. Wähle den Diagrammtyp "Liniendiagramm".

  3. Sekundärachse hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Drehmomentlinie im Diagramm und wähle Datenreihe formatieren. Setze das Häkchen bei Sekundärachse.

  4. Achsen anpassen: Stelle sicher, dass die linke Y-Achse für die Leistung (in kW) und die rechte Y-Achse für das Drehmoment (in Nm) konfiguriert ist.

  5. Diagramm formatieren: Füge Titel, Legenden und eventuell Gitternetzlinien hinzu, um die Lesbarkeit zu verbessern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt keine Daten an: Überprüfe, ob Du die gesamte Tabelle korrekt markiert hast. Achte darauf, dass keine leeren Zellen in den Daten enthalten sind.

  • Sekundärachse fehlt: Wenn die Sekundärachse nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass Du die richtige Datenreihe ausgewählt hast, bevor Du die Formatierung vornimmst.

  • Falsche Einheiten: Achte darauf, dass Du die Leistung in kW und das Drehmoment in Nm korrekt eingibst, um Missverständnisse zu vermeiden.


Alternative Methoden

  • Drehmoment aus Leistung und Drehzahl: Wenn Du die Drehmomente direkt berechnen möchtest, kannst Du dies auch in einer separaten Spalte tun. Verwende die Formel drehmoment = leistung / (drehzahl / 9.5488).

  • Verwendung von Excel-Funktionen: Nutze Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH, um dynamische Diagramme zu erstellen, die sich automatisch aktualisieren, wenn Du neue Daten eingibst.


Praktische Beispiele

  • Drehmomentkurve: Du kannst eine Beispielmappe herunterladen, die bereits eine Drehmomentkurve enthält. Diese ist hilfreich, um zu sehen, wie Du die Daten visualisieren kannst.

  • Drehmomentschlüssel-Diagramm: Erstelle ein Diagramm, das die Beziehung zwischen Drehmoment und Leistung zeigt, um zu verstehen, wie sich beides verändert, wenn sich die Drehzahl ändert.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Verwende die Datenvalidierungsfunktionen in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Tabelle eingegeben werden.

  • Makros nutzen: Wenn Du regelmäßig mit diesen Diagrammen arbeitest, erwäge, ein Makro zu erstellen, das die Diagrammerstellung automatisiert.

  • Visualisierung verbessern: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen (z. B. Kombinationen aus Linien- und Säulendiagrammen), um die Ergebnisse anschaulicher darzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Leistung in Drehmoment umrechnen? Um die Leistung in Drehmoment umzurechnen, kannst Du die Formel drehmoment = leistung * 9549 / drehzahl verwenden.

2. Kann ich mehrere Drehmomentkurven in einem Diagramm darstellen? Ja, Du kannst mehrere Datenreihen hinzufügen und ihnen verschiedene Farben oder Markierungen zuweisen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige